Aus norddeutscher Sicht war Werder lange Zeit mein Lieblingsverein in der ersten Liga. Der HSV kam in diesen Gedankenspielen nicht vor. Werder ein mit hanseatischer Weitsicht geführter Verein, unvergessen die Zeiten mit Rehakles und Schaaf. Was für tolle Spiele und Spieler, die Werder hatte. Mit Allofs ein Manager, der viele Volltreffer bei Neuverpflichtungen hatte.
Und heute……? Ich glaube den Fans von Werder geht es noch schlechter als den Holstein Fans. Was für eine Talfahrt. Nichts mehr übrig von den stolzen Hanseaten. Jetzt auch noch das Desaster mit Anfang. Dass der Sportdirektor noch im Amt ist, liegt wahrscheinlich auch nur an den klammen Finanzen. Vielleicht können wir Stöver da preisgünstig anbieten.
Am Samstag muss Holstein viel konzentrierter, engagierter und mit Wut im Bauch auf den Acker gehen. Eine bessere Möglichkeit sich zu rehabilitieren als in der eigenen Blechbüchse gegen Werder gibt es nicht.
Wichtig wird sein, den eigenen Kasten erst mal dicht zu halten und nicht wieder früh in Rückstand zu geraten. Ich würde gerne mal eine Innenverteidigung ohne Wahl und Thesker sehen, aber das ist wohl unrealistisch. Eher wird der Papst Formel 1 Pilot.
Die möglichen 4 Tickets sind geordert. Und dann gilt es, den alten Spruch anzustimmen:
„ Was ist grün-weiß und stinkt nach Fisch.“. (Sorry Werder, aber der musste sein)
Die Antwort kennt ihr. Und unsere Aufgabe ist es, den Fisch richtig zu panieren und als Fischstäbchen an die Weser zurück zuschicken.
So Loide, seht zu , dass die Büchse voll wird und dann mindestens so eine Stimmung wie gegen Dresden und dann wollen wir doch mal sehen, wo der Fisch seine Locken hat.