Sa. 02.11. 15:30h, Holstein Kiel - 1. FC Heidenheim — 1:0
-
- Moderator
- Beiträge: 4657
- Registriert: Do 27. Feb 2014, 13:38
- Danksagungen erhalten: 73
- Für Beiträge: 51
Sa. 02.11. 15:30h, Holstein Kiel - 1. FC Heidenheim — 1:0
NAVIGATIONSBLOCK
------------------------------------------------------------
Zugehöriger Medienthread
Spielthreads in Fanforen vom 1. FC Heidenheim: FFD, TM-Forum
------------------------------------------------------------
Diskussionsthread zum letzten Ligaspiel gegen den 1. FC Heidenheim
------------------------------------------------------------
Wunschaufstellungen erstellen: meineaufstellung.de (bitte zum Schluss den dortigen Link "BB-Code" 1:1 in euren Forumsbeitrag kopieren)
------------------------------------------------------------
Ein weiteres Heimspiel in der Bundesliga.
Ohne Sarkasmus und ohne Emotionen mache ich einfach mal dieses Thema auf.
------------------------------------------------------------
Zugehöriger Medienthread
Spielthreads in Fanforen vom 1. FC Heidenheim: FFD, TM-Forum
------------------------------------------------------------
Diskussionsthread zum letzten Ligaspiel gegen den 1. FC Heidenheim
------------------------------------------------------------
Wunschaufstellungen erstellen: meineaufstellung.de (bitte zum Schluss den dortigen Link "BB-Code" 1:1 in euren Forumsbeitrag kopieren)
------------------------------------------------------------
Ein weiteres Heimspiel in der Bundesliga.
Ohne Sarkasmus und ohne Emotionen mache ich einfach mal dieses Thema auf.
-
- Beiträge: 78
- Registriert: Fr 18. Apr 2014, 20:08
- Danksagungen erhalten: 3
- Für Beiträge: 3
Re: Sa. 02.11. 15:30h, Holstein Kiel - 1. FC Heidenheim
Bei den vielen Ausfällen stellt sich die Mannschaft ja fast von alleine auf.
Ich würde mir folgende Aufstellung wünschen:

Die 4-er Kette bringt hoffentlich etwas mehr Stabilität und soll gleichzeitig verhindern, dass die Außenverteidiger zu viele Ausflüge nach vorne machen.
Porath darf in der Offensive wirken und dort flexibel mit Machino und Skrzybski rotieren.
Alternativ könnte man natürlich auch Ivezic für Erras aufstellen und/oder Remberg oder Schulz im defensiven Mittelfeld bringen.
Hauptsache wir halten hinten möglichst lange die 0 ! Vorne sollten wir dann kreativ genug sein, uns die eine oder andere Chance zu erspielen, die wir dann hoffentlich auch endlich mal nutzen.
Und dann bleiben die ersten 3 Bundesliga Punkte bei uns
Ich würde mir folgende Aufstellung wünschen:
Die 4-er Kette bringt hoffentlich etwas mehr Stabilität und soll gleichzeitig verhindern, dass die Außenverteidiger zu viele Ausflüge nach vorne machen.
Porath darf in der Offensive wirken und dort flexibel mit Machino und Skrzybski rotieren.
Alternativ könnte man natürlich auch Ivezic für Erras aufstellen und/oder Remberg oder Schulz im defensiven Mittelfeld bringen.
Hauptsache wir halten hinten möglichst lange die 0 ! Vorne sollten wir dann kreativ genug sein, uns die eine oder andere Chance zu erspielen, die wir dann hoffentlich auch endlich mal nutzen.
Und dann bleiben die ersten 3 Bundesliga Punkte bei uns

-
- Beiträge: 5344
- Registriert: Fr 7. Mär 2014, 08:03
- Wohnort: Störchezentrale Mittelholstein
- Danksagungen erhalten: 97
- Für Beiträge: 71
-
- Beiträge: 5344
- Registriert: Fr 7. Mär 2014, 08:03
- Wohnort: Störchezentrale Mittelholstein
- Danksagungen erhalten: 97
- Für Beiträge: 71
Re: Sa. 02.11. 15:30h, Holstein Kiel - FC Heidenheim
....war auf jeden Fall lecker

-
- Beiträge: 5344
- Registriert: Fr 7. Mär 2014, 08:03
- Wohnort: Störchezentrale Mittelholstein
- Danksagungen erhalten: 97
- Für Beiträge: 71
Re: Sa. 02.11. 15:30h, Holstein Kiel - FC Heidenheim
Nur die Ruhe bewahren.....
"ja ihr werdet es schon seh`n".....

-
- Beiträge: 5344
- Registriert: Fr 7. Mär 2014, 08:03
- Wohnort: Störchezentrale Mittelholstein
- Danksagungen erhalten: 97
- Für Beiträge: 71
-
- Beiträge: 928
- Registriert: Sa 5. Apr 2014, 10:25
- Danksagungen erhalten: 23
- Für Beiträge: 12
Re: Sa. 02.11. 15:30h, Holstein Kiel - 1. FC Heidenheim

Zuletzt geändert von SchiriO am Fr 1. Nov 2024, 11:24, insgesamt 1-mal geändert.
Es gibt Leute, die denken Fußball ist eine Frage von Leben und Tod. Ich mag diese Einstellung nicht. Ich kann ihnen versichern, dass es noch sehr viel ernster ist
(Bill Shankly)
(Bill Shankly)
-
- Beiträge: 928
- Registriert: Sa 5. Apr 2014, 10:25
- Danksagungen erhalten: 23
- Für Beiträge: 12
Re: Sa. 02.11. 15:30h, Holstein Kiel - 1. FC Heidenheim

Es gibt Leute, die denken Fußball ist eine Frage von Leben und Tod. Ich mag diese Einstellung nicht. Ich kann ihnen versichern, dass es noch sehr viel ernster ist
(Bill Shankly)
(Bill Shankly)
-
- Beiträge: 6131
- Registriert: Fr 4. Apr 2014, 15:55
- Danksagungen erhalten: 109
- Für Beiträge: 84
-
- Beiträge: 712
- Registriert: Fr 20. Aug 2021, 13:33
- Danksagungen erhalten: 78
- Für Beiträge: 57
-
- Moderator
- Beiträge: 17899
- Registriert: Do 6. Mär 2014, 10:08
- Wohnort: BaWü
- Danksagungen erhalten: 202
- Für Beiträge: 119
Re: Sa. 02.11. 15:30h, Holstein Kiel - 1. FC Heidenheim
KihlAhoi hat geschrieben: ↑Fr 1. Nov 2024, 10:25Ich habe gerade die PK gesehen und meine Güte, Rapp macht sich leider so langsam untragbar. Relevante Statistiken will er so nicht stehen lassen, die Dreierkette sieht er weiterhin nicht als Problem an und für die Motivation seien jetzt die (aktuell nicht vorhandenen) Führungsspieler gefragt. Das Spiel gegen Köln war auch gar nicht so schlecht.
Mich verwundert es aber genauso, wie wohlwollend die Berichterstattung in Kiel ist. Der überregionale Kicker zB ist ja sehr negativ gegen uns eingestellt. Geidel und Co. stellen aber immer die selben Fragen, auf die Rapp seit Wochen mit den selben Antworten kommt. Da wird nicht expliziter nachgefragt. Da hätte man zB mal fragen können, ob Becker aktuell eine Hilfe sei in seiner Form, ob Porath wirklich links hinten aufgehoben sei und warum die IV ständig so weit vorne steht. Oder warum Kiel weiterhin so viele Invaliden hat. Genauso hätte man ganz plump fragen können, ob Rappo sich nicht um seinen Job sorgt und wie er es anpacken will, um die Wende noch einleiten zu können. Oder ob Spieler im Winter verpflichtet werden müssen.
Kiel ist leider eine Wohlfahrtsoase, wo die Mechanismen des Profifussballs nicht oft greifen. Kann man mögen, aber mit Professionalität hat es oftmals nicht viel gemein.
Worauf beziehst du hier deinen Vorwurf der mangelnden "Professionalität"?
Auf die Medienvertreter?
Auf das Trainerteam?
Ich denke, der (positive) Einfluss der Pressekonferenzen (und der Fragen durch die Pressevertreter) auf den sportlichen Erfolg wird erheblich überschätzt.
Natürlich können wir Fans uns bei solchen PKs mehr Infos wünschen (das tue ich auch), aber die Aufregung über die Arbeit der Medien (konfrontativ nachfragen oder nicht) klingt für mich manchmal so, als hinge von diesen Fragen und den Antworten der künftige sportliche Erfolg ab. Das tut er mit Sicherheit nicht. M.E. sind diese Medienfragen und die PKs insgesamt im Normalfall für die sportlichen Resultate weitgehend irrelevant, manchmal vielleicht erschweren sie diese sogar, wenn ein starker öffentlicher Druck aufgebaut wird.
Deshalb: Was du als "Wohlfühloase" bezeichnest, ist die Abwesenheit eines solchen öffentlichen Drucks. Bestenfalls kann das ein Standortvorteil sein -- und ohne diesen wären die Erfolge der letzten Jahre inklusive Aufstieg vermutlich weniger wahrscheinlich gewesen -- und im schlimmsten Fall ist diese Abwesenheit von öffentlichem Druck einfach nur normal und egal. Aber die Anwesenheit von öffentlichem Druck ist garantiert fast nie ein Vorteil, sondern macht alles nur noch komplizierter.
Intern sollten die Dinge aber natürlich schon klar analysiert und angesprochen werden (und Druck entsteht intern auch schon genug).
Ich bin sicher, dass das bei Holstein auch passiert.
Natürlich schauen sich die Verantwortlichen intern die von dir aufgelisteten Fragen an.
Dass sie gute Antworten finden, ist damit aber noch nicht gesichert.
Und zur Dreierkette/Viererkette:
Das sind immer so Konzepte, mit denen Medienvertreter und Fans hantieren. Die Handlungsanweisungen, die das Trainerteam der Mannschaft mitgeben, sind aber sicher weitaus komplexer als irgendeine statische Grundaufstellung.
Wird doch niemand denken, der Cheftrainer sagt zur Abwehr: "Hey, ihr spielt heute Dreierkette" und damit ist dann der Matchplan für die Defensive geklärt.
Deshalb finde ich tatsächlich sehr nachvollziehbar, dass Rapp sich auf eine so verkürzte Diskussion (Dreierkette vs. Viererkette) in einer PK nicht einlassen möchte. Und detaillierte Strategien wird vor einem Spiel ohnehin kein Trainer öffentlich ausposaunen. (Und nach dem Spiel auch nur sehr begrenzt.)
Ich weiß, bei Misserfolgen (zumal wenn die Leistungen dabei teilweise unbefriedigend sind) gibt es immer ein bisschen das Bedürfnis, dass mal jemand auf den Tisch haut und dass wir dieses Aufdentischhauen miterleben können.
Aber ich bin froh, dass das bei Holstein eben gerade nicht passiert. Und ich bin froh, dass Rapp auch in sportlich schwierigen Zeit kein Fingerpointing betreibt, sondern sich möglichst lange vor die Mannschaft stellt und den Druck im Gegenteil ein Stück weit abfängt.
Wer das anders sieht, der unterstellt in meinen Augen, dass unsere Spieler nur dann Lust auf Leistung haben, wenn sie öffentlich angebrüllt werden. Da schätze ich unsere Spieler aber anders ein (und zwar ausnahmslos). Und wenn es im Team doch Spieler gäbe, bei denen es so wäre, dann würde ich die gerne schnell aus der Mannschaft nehmen...
-
- Beiträge: 10998
- Registriert: So 26. Apr 2015, 07:11
- Wohnort: Kiel-Elmschenhagen
- Danksagungen erhalten: 252
- Für Beiträge: 215
Re: Sa. 02.11. 15:30h, Holstein Kiel - 1. FC Heidenheim
wunderbarer Kommentar. Wohlfühloase, also kein öffentlicher Druck ist für Holstein optimal. Man stelle sich hier Verhältnisse wie bei Schalkeholzbein hat geschrieben: ↑Fr 1. Nov 2024, 12:52KihlAhoi hat geschrieben: ↑Fr 1. Nov 2024, 10:25Ich habe gerade die PK gesehen und meine Güte, Rapp macht sich leider so langsam untragbar. Relevante Statistiken will er so nicht stehen lassen, die Dreierkette sieht er weiterhin nicht als Problem an und für die Motivation seien jetzt die (aktuell nicht vorhandenen) Führungsspieler gefragt. Das Spiel gegen Köln war auch gar nicht so schlecht.
Mich verwundert es aber genauso, wie wohlwollend die Berichterstattung in Kiel ist. Der überregionale Kicker zB ist ja sehr negativ gegen uns eingestellt. Geidel und Co. stellen aber immer die selben Fragen, auf die Rapp seit Wochen mit den selben Antworten kommt. Da wird nicht expliziter nachgefragt. Da hätte man zB mal fragen können, ob Becker aktuell eine Hilfe sei in seiner Form, ob Porath wirklich links hinten aufgehoben sei und warum die IV ständig so weit vorne steht. Oder warum Kiel weiterhin so viele Invaliden hat. Genauso hätte man ganz plump fragen können, ob Rappo sich nicht um seinen Job sorgt und wie er es anpacken will, um die Wende noch einleiten zu können. Oder ob Spieler im Winter verpflichtet werden müssen.
Kiel ist leider eine Wohlfahrtsoase, wo die Mechanismen des Profifussballs nicht oft greifen. Kann man mögen, aber mit Professionalität hat es oftmals nicht viel gemein.
Worauf beziehst du hier deinen Vorwurf der mangelnden "Professionalität"?
Auf die Medienvertreter?
Auf das Trainerteam?
Ich denke, der (positive) Einfluss der Pressekonferenzen (und der Fragen durch die Pressevertreter) auf den sportlichen Erfolg wird erheblich überschätzt.
Natürlich können wir Fans uns bei solchen PKs mehr Infos wünschen (das tue ich auch), aber die Aufregung über die Arbeit der Medien (konfrontativ nachfragen oder nicht) klingt für mich manchmal so, als hinge von diesen Fragen und den Antworten der künftige sportliche Erfolg ab. Das tut er mit Sicherheit nicht. M.E. sind diese Medienfragen und die PKs insgesamt im Normalfall für die sportlichen Resultate weitgehend irrelevant, manchmal vielleicht erschweren sie diese sogar, wenn ein starker öffentlicher Druck aufgebaut wird.
Deshalb: Was du als "Wohlfühloase" bezeichnest, ist die Abwesenheit eines solchen öffentlichen Drucks. Bestenfalls kann das ein Standortvorteil sein -- und ohne diesen wären die Erfolge der letzten Jahre inklusive Aufstieg vermutlich weniger wahrscheinlich gewesen wären -- und im schlimmsten Fall ist diese Abwesenheit von öffentlichem Druck einfach nur normal und egal. Aber die Anwesenheit von öffentlichem Druck ist garantiert fast nie ein Vorteil, sondern macht alles nur noch komplizierter.
Intern sollten die Dinge aber natürlich schon klar analysiert und angesprochen werden (und Druck entsteht intern auch schon genug).
Ich bin sicher, dass das bei Holstein auch passiert.
Natürlich schauen sich die Verantwortlichen intern die von dir aufgelisteten Fragen an.
Dass sie gute Antworten finden, ist damit aber noch nicht gesichert.
Und zur Dreierkette/Viererkette:
Das sind immer so Konzepte, mit denen Medienvertreter und Fans hantieren. Die Handlungsanweisungen, die das Trainerteam der Mannschaft mitgeben, sind aber sicher weitaus komplexer als irgendeine statische Grundaufstellung.
Wird doch niemand denken, der Cheftrainer sagt zur Abwehr: "Hey, ihr spielt heute Dreierkette" und damit ist dann der Matchplan für die Defensive geklärt.
Deshalb finde ich tatsächlich sehr nachvollziehbar, dass Rapp sich auf eine so verkürzte Diskussion (Dreierkette vs. Viererkette) in einer PK nicht einlassen möchte. Und detaillierte Strategien wird vor einem Spiel ohnehin kein Trainer öffentlich ausposaunen. (Und nach dem Spiel auch nur sehr begrenzt.)
Ich weiß, bei Misserfolgen (zumal wenn die Leistungen dabei teilweise unbefriedigend sind) gibt es immer ein bisschen das Bedürfnis, dass mal jemand auf den Tisch haut und dass wir dieses Aufdentischhauen miterleben können.
Aber ich bin froh, dass das bei Holstein eben gerade nicht passiert. Und ich bin froh, dass Rapp auch in sportlich schwierigen Zeit kein Fingerpointing betreibt, sondern sich möglichst lange vor die Mannschaft stellt und den Druck im Gegenteil ein Stück weit abfängt.
Wer das anders sieht, der unterstellt in meinen Augen, dass unsere Spieler nur dann Lust auf Leistung haben, wenn sie öffentlich angebrüllt werden. Da schätze ich unsere Spieler aber anders ein (und zwar ausnahmslos). Und wenn es im Team doch Spieler gäbe, bei denen es so wäre, dann würde ich die gerne schnell aus der Mannschaft nehmen...

Blau Weiß Rot - ein Leben lang.
Aufstieg 11.05.2024
1. Bundesliga-Tor 24.08. 2024
1. Bundesliga-Punkt 21.09.2024
1. Bundesliga-Sieg 02.11.2024
1. Bundesliga-Auswärts-Sieg 02.03.2025
Marcel Rapp Trainer für immer in meinem Herzen und in meinem Kopf.
Aufstieg 11.05.2024
1. Bundesliga-Tor 24.08. 2024
1. Bundesliga-Punkt 21.09.2024
1. Bundesliga-Sieg 02.11.2024
1. Bundesliga-Auswärts-Sieg 02.03.2025
Marcel Rapp Trainer für immer in meinem Herzen und in meinem Kopf.
-
- Beiträge: 379
- Registriert: Di 6. Jun 2023, 15:15
- Danksagungen erhalten: 76
- Für Beiträge: 61
Re: Sa. 02.11. 15:30h, Holstein Kiel - 1. FC Heidenheim
Tannenbaum 4-3-2-1 wäre meine Startformation
Puchacz-Geschwill-Erras-Rosenboom, Knudsen-Ivezic-Gigovic, Machino-Porath, Pichler
Ivezic kann ggf. nach hinten abkippen, wenn die Außenverteidiger marschieren oder der Gegner erheblich drängt. Skrzbyski ist für mich immer noch kein Startelfkandidat, er wirkt noch ängstlich und nicht fit. Ob Arp oder Pichler auf der Spitze, beide haben wenig überzeugt. Pichler kann evtl. besser mal einen Ball festmachen und Puchacz ihm mal einen auf die Birne auflegen.
Es muss gelingen die 1. HZ. ohne Gegentor zu überstehen, auch wenn das vielleicht in einem Heimspiel nicht schön aussieht. Bei Porath und Gigovic muss man sehen wie lange die Kraft reicht, sie haben zuletzt lange auf der Platte gestanden. Porath gehört nach rechts oder ins Zentrum, aber nicht auf die linke Seite. Ich hoffe, der Trainer sieht es ein weil er sein Eindrehen von links so gerne sieht - ist zu berechenbar!
Lange die 0 halten, ich glaube bei Heidenheim haben die letzten Wochen trotz Rotation Körner gekostet.
Puchacz-Geschwill-Erras-Rosenboom, Knudsen-Ivezic-Gigovic, Machino-Porath, Pichler
Ivezic kann ggf. nach hinten abkippen, wenn die Außenverteidiger marschieren oder der Gegner erheblich drängt. Skrzbyski ist für mich immer noch kein Startelfkandidat, er wirkt noch ängstlich und nicht fit. Ob Arp oder Pichler auf der Spitze, beide haben wenig überzeugt. Pichler kann evtl. besser mal einen Ball festmachen und Puchacz ihm mal einen auf die Birne auflegen.
Es muss gelingen die 1. HZ. ohne Gegentor zu überstehen, auch wenn das vielleicht in einem Heimspiel nicht schön aussieht. Bei Porath und Gigovic muss man sehen wie lange die Kraft reicht, sie haben zuletzt lange auf der Platte gestanden. Porath gehört nach rechts oder ins Zentrum, aber nicht auf die linke Seite. Ich hoffe, der Trainer sieht es ein weil er sein Eindrehen von links so gerne sieht - ist zu berechenbar!
Lange die 0 halten, ich glaube bei Heidenheim haben die letzten Wochen trotz Rotation Körner gekostet.
-
- Beiträge: 9110
- Registriert: Mi 5. Mär 2014, 16:15
- Wohnort: Storchennest
- Danksagungen erhalten: 128
- Für Beiträge: 90
Re: Sa. 02.11. 15:30h, Holstein Kiel - 1. FC Heidenheim
Alles grundsätzlich richtig, nur hat die Journalie ja irgendeinen Auftrag zu erfüllen und bekommt für irgendetwas ihr Gehalt gezahlt, sollte das nur fürs nette Zusammensitzen ohne jede kritische Frage beim leckeren Käffchen sein??
Alle Menschen sind klug - die einen vorher, die anderen nachher.
-
- Moderator
- Beiträge: 17899
- Registriert: Do 6. Mär 2014, 10:08
- Wohnort: BaWü
- Danksagungen erhalten: 202
- Für Beiträge: 119
Re: Sa. 02.11. 15:30h, Holstein Kiel - 1. FC Heidenheim
Das ist eine andere Frage.
Die aber ist mir weitgehend egal und sollte eher die jeweiligen Arbeitgeber kümmern.
Und die wiederum sind vermutlich ausreichend happy, solange die Klickzahlen stimmen.
-
- Beiträge: 712
- Registriert: Fr 20. Aug 2021, 13:33
- Danksagungen erhalten: 78
- Für Beiträge: 57
Re: Sa. 02.11. 15:30h, Holstein Kiel - 1. FC Heidenheim
Das wird die Woche von Harres, morgen Doppelpack gegen Heidenheim und ein paar später US Präsident... 
