Bundestags-, Landtagswahlen und auch darunter
-
- Beiträge: 1466
- Registriert: Do 2. Mai 2019, 13:53
- Wohnort: Kiel
- Danksagungen erhalten: 11
- Für Beiträge: 9
Re: Bundestags-, Landtagswahlen und auch darunter
Wo sind denn die vielen technologischen Erfindungen seit der Industriellen Revolution am Ende des 19. Jahrhunderts und deren Umsetzung in Massenproduktion (das Auto zum Beispiel) entstanden? Wo liegen die Ursprünge für die Klimakatastrophe, die Verschmutzung der Meere, die Vergiftung der Böden mit Chemie (Glyphosat und Konsorten)?
Das hat doch alles seine Ursprünge hier bei uns im europäischen Raum oder den USA!
Da können wir jetzt doch nicht einfach behaupten: Ja, die anderen auf diesem Planeten machen jetzt ja noch mehr Dreck als wir und deshalb machen wir auch weiter unseren Dreck. Nee, dann kommen wir zu keinem Ergebnis!
Ich denke, wir sind es, die den Hauptteil der Verantwortung für den ganzen Schlamassel tragen! Wir (oder unsere Vorfahren) haben doch mit dem ganzen Mist angefangen. Da ist es doch nur gerecht und anständig, wenn wir uns auch als erste darum bemühen, den ganzen Dreck wieder wegzufegen! Dass dafür internationale Bemühungen erforderlich sind, ist unstrittig. Ob der Planet und unser Leben noch zu retten ist weiß wohl nur der Große Manitou.
Das hat doch alles seine Ursprünge hier bei uns im europäischen Raum oder den USA!
Da können wir jetzt doch nicht einfach behaupten: Ja, die anderen auf diesem Planeten machen jetzt ja noch mehr Dreck als wir und deshalb machen wir auch weiter unseren Dreck. Nee, dann kommen wir zu keinem Ergebnis!
Ich denke, wir sind es, die den Hauptteil der Verantwortung für den ganzen Schlamassel tragen! Wir (oder unsere Vorfahren) haben doch mit dem ganzen Mist angefangen. Da ist es doch nur gerecht und anständig, wenn wir uns auch als erste darum bemühen, den ganzen Dreck wieder wegzufegen! Dass dafür internationale Bemühungen erforderlich sind, ist unstrittig. Ob der Planet und unser Leben noch zu retten ist weiß wohl nur der Große Manitou.
Alt werden ist nichts für Feiglinge (U. Seeler)
-
- Beiträge: 6910
- Registriert: Sa 17. Mai 2014, 11:06
- Wohnort: <°) K ( I ( E ( L ><
- Danksagungen erhalten: 542
- Für Beiträge: 360
Re: Bundestags-, Landtagswahlen und auch darunter
@Egon Olsen.
Deine Argumentation ist doch aber genau die, welche in die Sackgasse geführt hat. Es muss doch irgendwer den Anfang machen und wie du in deinem Beitrag ja selber zugibst, ist das auch nicht verkehrt. Weiter zugucken wird jedenfalls nicht funktionieren, für kein hoch entwickeltes Industrieland der Welt, es sei denn, man will kommenden Generationen einen im wahrsten Sinne des Wortes kaputten Planeten übergeben, was ich als ziemlich egoistisches Vorhaben ansehen würde. Wir brauchen doch nur mal vor die eigene Tür auf unser beschauliches Schleswig-Holstein zu blicken, mit den Halligen im Nationalpark Wattenmeer und welche Auswirkungen es auf selbige hat, bei weiter steigenden Wasserständen durch schmelze der Pole. Da müssten doch eigentlich alle Signalglocken anfangen zu bimmeln und alle Hebel in Bewegung gesetzt werden, um ein Totalverlust dieser zu verhindern. Mit, wir machen jetzt mal gar nichts kommen wir aber nicht weiter, es muss gehandelt werden und vom eigenen Handeln müssen auch andere überzeugt werden, das ist u.a. die verantwortungsvolle Aufgabe von Politik. Und es ist ja auch keineswegs so, dass es nicht Länder gibt, die schon sehr viel tun. So sind z.B. die Umweltauflagen bei unseren skandinavischen Nachbarn deutlich höher als bei uns und Norwegen will sogar bis 2025 komplett auf E-Mobilität umgestiegen sein, das machen die doch auch nicht nur deshalb, damit sie ihr Gewissen aufbügeln, sondern damit die eigene Bevölkerung etwas davon hat. Zu behaupten, positive Veränderungen in einzelnen Ländern hätte überhaupt keine Auswirkungen auf den Planeten ist doch schlicht weg falsch, selbstverständlich hat es Auswirkungen.
Deine Argumentation ist doch aber genau die, welche in die Sackgasse geführt hat. Es muss doch irgendwer den Anfang machen und wie du in deinem Beitrag ja selber zugibst, ist das auch nicht verkehrt. Weiter zugucken wird jedenfalls nicht funktionieren, für kein hoch entwickeltes Industrieland der Welt, es sei denn, man will kommenden Generationen einen im wahrsten Sinne des Wortes kaputten Planeten übergeben, was ich als ziemlich egoistisches Vorhaben ansehen würde. Wir brauchen doch nur mal vor die eigene Tür auf unser beschauliches Schleswig-Holstein zu blicken, mit den Halligen im Nationalpark Wattenmeer und welche Auswirkungen es auf selbige hat, bei weiter steigenden Wasserständen durch schmelze der Pole. Da müssten doch eigentlich alle Signalglocken anfangen zu bimmeln und alle Hebel in Bewegung gesetzt werden, um ein Totalverlust dieser zu verhindern. Mit, wir machen jetzt mal gar nichts kommen wir aber nicht weiter, es muss gehandelt werden und vom eigenen Handeln müssen auch andere überzeugt werden, das ist u.a. die verantwortungsvolle Aufgabe von Politik. Und es ist ja auch keineswegs so, dass es nicht Länder gibt, die schon sehr viel tun. So sind z.B. die Umweltauflagen bei unseren skandinavischen Nachbarn deutlich höher als bei uns und Norwegen will sogar bis 2025 komplett auf E-Mobilität umgestiegen sein, das machen die doch auch nicht nur deshalb, damit sie ihr Gewissen aufbügeln, sondern damit die eigene Bevölkerung etwas davon hat. Zu behaupten, positive Veränderungen in einzelnen Ländern hätte überhaupt keine Auswirkungen auf den Planeten ist doch schlicht weg falsch, selbstverständlich hat es Auswirkungen.
Im echten Norden ist Regen flüssiger Sonnenschein!
-
- Beiträge: 9519
- Registriert: Fr 7. Mär 2014, 17:49
- kicktipp-Gold: 2014/15
- Wohnort: Block Jupp
- Danksagungen erhalten: 287
- Für Beiträge: 142
Re: Bundestags-, Landtagswahlen und auch darunter
Gefragt, warum unser Brotweizen nicht mehr aus Deutschland kommt, weil durch Einschränkung der Düngung deutsche Landwirte die geforderten Fallzahlen (Backeigenschaft) mangels Proteingehalt nicht mehr produzieren können, in unseren Nachbarstaaten aber sehrwohl, gefragt warum unser Rindfleisch aus Brasilien und Argentinien aus Farmen mit 10000er Einheiten kommen muss, weil hierzulande die Landwirtschaft zu Tode reguliert wird, obwohl wir nur noch einen Selbstversorgungsgrad von knapp 80% erreichen, antwortete Ministerin Klöckner " Was interessiert uns deren Biodiversität?"
Das mit "gutem" Beispiel voran gehen, auf Kosten anderer Länder, funktioniert nicht!
Und wenn wir hier alles auf grün stellen, und uns nur noch zu 40 oder 50% selbst ernähren können, wer zahlt dann den Preis?
Das mit "gutem" Beispiel voran gehen, auf Kosten anderer Länder, funktioniert nicht!
Und wenn wir hier alles auf grün stellen, und uns nur noch zu 40 oder 50% selbst ernähren können, wer zahlt dann den Preis?
Don't stop believin'...
-
- Beiträge: 6910
- Registriert: Sa 17. Mai 2014, 11:06
- Wohnort: <°) K ( I ( E ( L ><
- Danksagungen erhalten: 542
- Für Beiträge: 360
Re: Bundestags-, Landtagswahlen und auch darunter
Wer spricht denn davon, alles von heute auf morgen auf "grün" stellen zu wollen? Es muss nur irgendwo mal ein Anfang gemacht werden, ansonsten kann nämlich jegliches Handeln mit dem Totschlagargument, "aber die anderen" abgewürgt werden.
Im echten Norden ist Regen flüssiger Sonnenschein!
-
- Beiträge: 9519
- Registriert: Fr 7. Mär 2014, 17:49
- kicktipp-Gold: 2014/15
- Wohnort: Block Jupp
- Danksagungen erhalten: 287
- Für Beiträge: 142
Re: Bundestags-, Landtagswahlen und auch darunter
Ich hab dir gerade berichtet, daß der Anfang vor zwanzig Jahren gemacht wurde und wir gerade die Auswirkungen dessen spüren, bzw andere Länder unseren Wohlstand, unsere weisse Weste spüren lassen. Unser Essen , unser Strom kommt von draussen, unser Abfall wird dort verklappt, unsere Chemie dort verkauft und dafür verlangt ein User hier auch noch höhere Löhne.
Die ohnehin schon völlig überbevölkerte Erde bekommt den Menschen nicht mehr satt, aber wir haben den Anfang gemacht, alles sauber, alles schier hier!
Die ohnehin schon völlig überbevölkerte Erde bekommt den Menschen nicht mehr satt, aber wir haben den Anfang gemacht, alles sauber, alles schier hier!
Don't stop believin'...
-
- Beiträge: 6165
- Registriert: Fr 4. Apr 2014, 15:55
- Danksagungen erhalten: 112
- Für Beiträge: 87
Re: Bundestags-, Landtagswahlen und auch darunter
Egon Olsen hat geschrieben: ↑Di 8. Jun 2021, 11:55@ VIECH (Nr. 39):
Sorry, aber du verfällst auch in diese Attitüde "Deutschland rettet die Welt".
Und bevor du tief Luft holst um mit der Keule zuzulangen, möchte ich dazu noch etwas loswerden.
Unbenommen ist in der Thematik ein Umsteuern notwendig, aber dann global. Ob wir hier einen Spritpreis von drei, vier oder fünf Euro haben, ob unsere EEG-Umlage in astronomische Höhen steigt, ob so genannte Kurzstreckenflüge (unter "Kurzstrecke" ist im Flugverkehr alles bis 1.500 Km zu verstehen) für Deutschland verboten werden, ob die deutschen Häfen für Kreuzfahrer gesperrt werden, ob FFF am Freitag tanzen und hüpfen, alles gut und schön, es interessiert die große restliche Welt einen Kehricht. Ja, ich lese und höre "irgendeiner muss ja anfangen", ist nicht verkehrt. Hauptsache ist aber, dass die anderen auch mitmachen. Versteh mich nicht falsch, ich will damit jetzt nicht sagen "Scheißegal, was kümmert mich morgen oder übermorgen", aber ich habe die Befürchtung, dass man einfach allein auf weiter Flur steht. Gewiss, auch in anderen Ländern gibt es diese und jene Bestrebungen, aber bislang hat das doch nicht zu einem gemeinsamen konzertierten Handeln geführt. Egal, welches Kyoto- oder sonstige Protokoll erstellt und unterschrieben wurde, die Realität blieb immer hinter den Vereinbarungen zurück. Das Problem, dem wir nicht beikommen können, ist aber, dass hunderte Millionen, wenn nicht mehrere Milliarden Menschen in den Schwellen- oder auch schon weiter gekommenen Ländern ebenfalls auf dem Weg in Richtung eines anderen Lebensstandards sind. Die Zahl der Ressourcenkonsumenten steigt also kräftig und wird das auch weiter tun. Das sei ja auch absolut jedem gegönnt, aber es führt eben dazu, dass unser Fußabdruck, der im Moment global so etwa 2,5 % ausmacht, eher an Bedeutung verliert. Wir können uns drehen und wenden, wenn insbesondere die "Flächen- und Bevölkerungsriesen" nicht mitmachen, erleichtern wir zwar unser Gewissen, aber eine durchschlagende Wirkung werden wir global nie erzielen. Der Klimawandel, egal ob er humaninduziert ist oder als anderweitiges meteorologisches Phänomen auftritt, macht nun mal keinen Bogen um Deutschland, auch wenn wir noch soviel Tonnen CO2 in Form von Klimaaufschlägen oder wie auch immer bezahlen. Da muss einfach die ganze Welt zueinanderfinden, sonst erzielt man keine Wirkung. Diesbezüglich bin ich skeptisch, zumal sich die internationalen Beziehungen auf dem Planeten zusehends allenthalben verschlechtern.
So, jetzt kannst du mich prügeln.
Und ein spezielles Landtagswahlthema ist das eigentlich auch nicht.

-
- Beiträge: 6165
- Registriert: Fr 4. Apr 2014, 15:55
- Danksagungen erhalten: 112
- Für Beiträge: 87
Re: Bundestags-, Landtagswahlen und auch darunter
Das verstehen die Beiden nichtJupp hat geschrieben: ↑Di 8. Jun 2021, 16:06Ich hab dir gerade berichtet, daß der Anfang vor zwanzig Jahren gemacht wurde und wir gerade die Auswirkungen dessen spüren, bzw andere Länder unseren Wohlstand, unsere weisse Weste spüren lassen. Unser Essen , unser Strom kommt von draussen, unser Abfall wird dort verklappt, unsere Chemie dort verkauft und dafür verlangt ein User hier auch noch höhere Löhne.
Die ohnehin schon völlig überbevölkerte Erde bekommt den Menschen nicht mehr satt, aber wir haben den Anfang gemacht, alles sauber, alles schier hier!
-
- Beiträge: 3454
- Registriert: Fr 29. Mär 2019, 13:04
- Danksagungen erhalten: 192
- Für Beiträge: 125
Re: Bundestags-, Landtagswahlen und auch darunter
Wo ist der Inhalt deiner Behauptung? Zu mehr als zitieren und applaudieren reicht es scheinbar nicht!
-
- Beiträge: 6910
- Registriert: Sa 17. Mai 2014, 11:06
- Wohnort: <°) K ( I ( E ( L ><
- Danksagungen erhalten: 542
- Für Beiträge: 360
Re: Bundestags-, Landtagswahlen und auch darunter
Das ist Populismus pur und der einfachste Weg sich aus jeglicher Verantwortung zu verabschieden.Jupp hat geschrieben: ↑Di 8. Jun 2021, 16:06Ich hab dir gerade berichtet, daß der Anfang vor zwanzig Jahren gemacht wurde und wir gerade die Auswirkungen dessen spüren, bzw andere Länder unseren Wohlstand, unsere weisse Weste spüren lassen. Unser Essen , unser Strom kommt von draussen, unser Abfall wird dort verklappt, unsere Chemie dort verkauft und dafür verlangt ein User hier auch noch höhere Löhne.
Die ohnehin schon völlig überbevölkerte Erde bekommt den Menschen nicht mehr satt, aber wir haben den Anfang gemacht, alles sauber, alles schier hier!
Im echten Norden ist Regen flüssiger Sonnenschein!
-
- Beiträge: 9519
- Registriert: Fr 7. Mär 2014, 17:49
- kicktipp-Gold: 2014/15
- Wohnort: Block Jupp
- Danksagungen erhalten: 287
- Für Beiträge: 142
Re: Bundestags-, Landtagswahlen und auch darunter
Nein, das ist Egoismus pur.
Don't stop believin'...
-
- Beiträge: 6910
- Registriert: Sa 17. Mai 2014, 11:06
- Wohnort: <°) K ( I ( E ( L ><
- Danksagungen erhalten: 542
- Für Beiträge: 360
Re: Bundestags-, Landtagswahlen und auch darunter
Pavel, wir verstehen es doch einfach nur nicht. Ist zwar lustig, das ausgerechnet von Leuten zu hören, die immer nur Zwei oder Dreizeiler verfassen und auf Nachfragen keine Antwort haben, aber was solls.PavelDobry hat geschrieben: ↑Di 8. Jun 2021, 16:16Wo ist der Inhalt deiner Behauptung? Zu mehr als zitieren und applaudieren reicht es scheinbar nicht!

Im echten Norden ist Regen flüssiger Sonnenschein!
-
- Beiträge: 6165
- Registriert: Fr 4. Apr 2014, 15:55
- Danksagungen erhalten: 112
- Für Beiträge: 87
Re: Bundestags-, Landtagswahlen und auch darunter
Warum sollte ich mit euch noch diskutieren? Das ist verschwendete Lebenszeit!
-
- Beiträge: 6165
- Registriert: Fr 4. Apr 2014, 15:55
- Danksagungen erhalten: 112
- Für Beiträge: 87
Re: Bundestags-, Landtagswahlen und auch darunter
Und Lebenszeit ist wichtig ich muss bis 70 arbeiten
-
- Beiträge: 3454
- Registriert: Fr 29. Mär 2019, 13:04
- Danksagungen erhalten: 192
- Für Beiträge: 125
Re: Bundestags-, Landtagswahlen und auch darunter
Hast du einen guten Draht zur Politik, ich jedenfalls arbeite bis 67. Vermutlich wieder dein Pessimismus.
-
- Beiträge: 6910
- Registriert: Sa 17. Mai 2014, 11:06
- Wohnort: <°) K ( I ( E ( L ><
- Danksagungen erhalten: 542
- Für Beiträge: 360
Re: Bundestags-, Landtagswahlen und auch darunter
Du meinst also, dass Fehler der Vergangenheit zu beheben keine Aufgabe mehr für ggf. zukünftige neue Regierungen darstellt und darum notwendige Veränderungen gar nicht mehr angegangen werden sollten? Auch mal eine interessante Herangehensweise.
Im echten Norden ist Regen flüssiger Sonnenschein!