

Man stelle sich noch vor, wir hätte solche Abwehr in Kiel......Holstein1965 hat geschrieben: ↑Sa 3. Jun 2023, 11:47Unsere Zweitligavertreter geben ein schlechtes Bild ab in der Relegation. Beim HSV gehe ich davon aus, dass wir unsere seit 60 Jahren Ungeschlagenserie im Stadion an der Müllverbrennungsanlage nächste Saison weiter ausbauen können.
Das Spiel von Bielefeld habe ich nur bis zum 2:0 verfolgt. Wenn ich lese, was danach noch alles passierte ist das schon gruselig.
Das Interview mit Klos ist beeindruckend und sagt viel über den Zustand der Arminia aus.
Unterm Strich muss ich dann sagen :“Nee, wat is dat scheun, Fan von Holstein zu sein“. Hier ist alles etabliert, geordnet, zukunftsorientiert und in jedem Fall gut aufgestellt.
In diesem Sinne schönes Wochenende.
Ich habe nichts anderes gefunden, die Wertung ist sogar eher 2:0. Offenbar sieht der DFB keine Gefahr. Der vernünftige Fan läuft nur nach Spielende auf den Platz (Aufstieg u. ä.), Pyro ist irgendwann mal abgebrannt (die werden das Zeugs ja nicht säckeweise unbemerkt ins Stadion schaffen), dann geht es weiter, und um auf den Gedanken zu kommen, mit einem provozierten Spielabbruch der eigenen Mannschaft einen Vorteil am grünen Tisch zu verschaffen, reicht es bei Tätern im Denkstübchen nicht.koul hat geschrieben: ↑Fr 2. Jun 2023, 22:40Absurd, da muss es doch ne „Folgeregelung“ geben. So abwegig ist das aktuelle Szenario ja nicht…zackmultiengine hat geschrieben: ↑Fr 2. Jun 2023, 22:38Nach den DFB-Regeln würde ein Abbruch der Arminia ein wenig nützen, nur 0:3 statt 0:4![]()
Noch ist der Drops nicht gelutscht. In Bielefeld hofft man darauf, dass Hertha keine Lizenz bekommt. Oder dass man Sheffield Wednesday nacheifert.....Hawkeye hat geschrieben: ↑Fr 2. Jun 2023, 23:21Was für ein Desaster für Bielefeld. F.Klos die ärmste Sau auf dem Platz. Heute ein gutes Beispiel was eine geschlossene Mannschaftsleistung bringt und was passiert, wenn du keine Mannschaft hast.
Nächste Saison auf Wiesbaden aufpassen. Die können kontern und sind bissig.
Danke, ich habe die Bestimmung des DFB (Rechts- und Verfahrensordnung) nun doch gefunden:BWR hat geschrieben: ↑Sa 3. Jun 2023, 12:55Das Spiel Bremer SV - Teutonia Ottensen wurde nach Abbruch mit 5:0 gewertet. Muss also noch andere Bestimmungen geben.
https://www.kicker.de/nfv-urteil-nach-s ... 50/artikel
Hertha kann noch so pleite sein, nach gestern bekommen sie die Lizenz. Bielefelder Fans ein Argument pro Berlin .BWR hat geschrieben: ↑Sa 3. Jun 2023, 13:04Noch ist der Drops nicht gelutscht. In Bielefeld hofft man darauf, dass Hertha keine Lizenz bekommt. Oder dass man Sheffield Wednesday nacheifert.....Hawkeye hat geschrieben: ↑Fr 2. Jun 2023, 23:21Was für ein Desaster für Bielefeld. F.Klos die ärmste Sau auf dem Platz. Heute ein gutes Beispiel was eine geschlossene Mannschaftsleistung bringt und was passiert, wenn du keine Mannschaft hast.
Nächste Saison auf Wiesbaden aufpassen. Die können kontern und sind bissig.
Abbruch bei 4:0 wäre dann immer noch „besser“ als ein 5. Gegentor zu bekommen (was mit dem mMn fälligen 11er gar nicht mal weit weg war)…zackmultiengine hat geschrieben: ↑Sa 3. Jun 2023, 13:26Danke, ich habe die Bestimmung des DFB (Rechts- und Verfahrensordnung) nun doch gefunden:BWR hat geschrieben: ↑Sa 3. Jun 2023, 12:55Das Spiel Bremer SV - Teutonia Ottensen wurde nach Abbruch mit 5:0 gewertet. Muss also noch andere Bestimmungen geben.
https://www.kicker.de/nfv-urteil-nach-s ... 50/artikel
"Wird ein Bundesspiel ohne Verschulden beider Mannschaften vorzeitig abgebrochen, so ist es an demselben Ort zu wiederholen. Trifft eine Mannschaft
oder ihren Verein oder beide Vereine ein Verschulden an dem Spielabbruch, ist das Spiel dem oder den Schuldigen mit 0:2-Toren für verloren, dem Unschuldigen mit 2:0-Toren für gewonnen zu werten. Hat der Unschuldige im Zeitpunkt des Abbruchs ein günstigeres Ergebnis erzielt, so wird dieses Ergebnis gewertet."
Die Spielordnung des NFV unterscheidet sich davon, statt 0:2 wird mit 0:5 gewertet.