henry hat geschrieben:Ducksch braucht meiner Meinung nach nur Spiel praxis. Die Anlagen, um ein guter Stürmer zu sein, hat er. Er brauchte nach seinem Tor gegen Duisburg ein Erfolgserlebnis. Das hat er sich mit seinem Kunstschuss gegen Chemnitz geholt. Da war der Konten geplatzt. Er müsste also in der neuen Saison von Anfang an das Vertrauen bekommen. Dann bin ich mir sicher, dass er sich weiter stabilisiert.
Für die Torhüterposition wäre Patrick Rakovsky eine gute Lösung. Er ist mit 23 noch recht jung und trotzdem schon Erst- und Zweitligaerfahren und ist sicher sehr talentiert. Er kann beim Glubb gehen.
Lieber Henry, bei Patrick Rakovsky liegst Du trotz Deiner unbestrittenen Spielerkenntnisse aber gehörig daneben, was bei Dir ja Seltenheitswert hat.
In der Zeit als der Stammtorwart Schäfer über einen längeren Zeitraum verletzungsbedingt ausfiel, wollte man ihn zur neuen NR.1 aufbauen, zumal er wie Du richtig anführtest, absolut talentiert war. Aus diesem Grunde holte der 1.FCN. Rakovsky auch von Schalke 04.
Ergebnis: Durchgefallen! Er war zu keinem Zeitpunkt ein Stabilisator der Mannschaft und hat dem Club so manchem Punkt gekostet. Mangels Perspektive steht er jetzt auch auf dem "Abstellgleis" und hat dafür seinerzeit Kirchstein geholt, der in seiner ersten Zeit ebenfalls unglücklich agierte; im zweiten Anlauf aber ein Rückhalt wurde.
Also 23 Jahre jung und talentiert; das reicht weder für die dritte, noch für die zweite. Liga.
Aber es sind genau die Kategorie von Spielern, die von ihren Beratern als Spieler mit ausbaufähiger Perspektive angeboten werden; mit den vorbezeichneten Eigenschaften und dem inzwischen berühmten Zusatz: "ausgebildet bei BL XY. Was das bringt haben wir ja z.B. bei Riedmüller gesehen, der sogar mit auf dem Balkon des Münchener Rathauses anlässlich der Meisterschaftsfeier der Bayern stand.
Heute spielt er wieder in der OL Bayern bei Heimstetten. Das zu den sogenannte Talenten mit angeblich großer Perspektive.