Situation und Perspektiven

Spieltage, Trainingseindrücke, Perspektiven usw.
Holsteinstadion
5 Bälle
Beiträge: 8865
Registriert: Mi 5. Mär 2014, 20:18
Danksagungen erhalten: 156
Für Beiträge: 128

Re: Situation und Perspektiven

Beitrag von Holsteinstadion » Mi 25. Apr 2018, 12:01

holzbein hat geschrieben:Das wäre schon ein wildes Finale.

Und nach unten geguckt:
Regensburg hat noch zwei Auswärtsspiele (in Duisburg und Bochum) sowie dazwischen ein Heimspiel gegen Darmstadt vor sich.
In der Rückrunde hat der Jahn in sieben Heimspelen 18 Punkte geholt (=2,6 Punkte/Spiel) und in sieben Auswärtsspielen sieben Punkte (=1,0 Punkt/Spiel).
Setzen diese Trends sich so fort, dann dürfte der Jahn mit ca. 5 Punkten aus den drei verbleibenden Spielen rechnen.

Natürlich ist den Regensburger auch zuzutrauen, dass sie alle drei Spiele gewinnen, aber so ganz glaube ich nicht, dass sie sowohl Duisburg als auch Bochum auswärts putzen.
Ich gehe deshalb von sieben Punkten für Regensburg aus.

Damit würden uns aufgrund des Torverhältnisses fünf Punkte zu Platz 3 reichen. Ein Sieg in Ingolstadt wäre hierfür natürlich der Hammer, ich rechne dort aber eher mit einem Unentschieden.
Wichtig wird dort sein, dass wir uns diesmal anders und strukturierter (offensiv und defensiv) zu wehren wissen, sollte Ingolstadt die Nürnberger Taktik kopieren...
Ingolstadt pflegt den Ballbesitzfussball, ist jedoch nicht so Abschlussstark >>> bei der Niederlage in Düsseldorf 60% Ballbesitz ebenso gegen Nürnberg, entscheidend wird sein, wer seine Chancen nutzt gewinnt. Nehmen wir uns Dresden als Beispiel, dann sollte dem 3er in Ingolstadt nichts mehr im Wege stehen und eine sehr gute Antwort auf das 1:3! Hoffe das Duisburg wieder zur alten Stärke findet und zumindestens 1 Punkt ergattert!

Benutzeravatar
holzbein
Moderator
5 Bälle
Beiträge: 18484
Registriert: Do 6. Mär 2014, 10:08
Wohnort: BaWü
Danksagungen erhalten: 226
Für Beiträge: 142

Re: Situation und Perspektiven

Beitrag von holzbein » Mi 25. Apr 2018, 12:47

Ja, das hoffe ich auch.

Wenn wir in Ingolstadt tatsächlich gewinnen sollten und der Jahn gleichzeitig in Duisburg nicht gewinnt, dann bräuchte Regensburg auf jeden Fall zwei Siege aus den beiden letzten Spielen, um noch eine Chance auf Platz 3 zu haben.
Und selbst dann würden uns zwei Punkte aus unseren beiden letzten Spielen reichen (bzw. sogar ein einziger Punk, falls der Jahn in Duisburg verliert).

Immer vorausgesetzt, dass der Jahn unser Torverhältnis nicht mehr einholt.

pinocchio
4 Bälle
Beiträge: 640
Registriert: Mi 15. Okt 2014, 14:13

Re: Situation und Perspektiven

Beitrag von pinocchio » Do 26. Apr 2018, 23:44

Wie sieht denn Stand jetzt eigentlich das DFB-Szenario aus, wenn wir uns für die Relegation qualifizieren und der Einspruch wird abgewiesen? Spielen wir die dann trotzdem, wäre der 4. dann berechtigt, oder ist der Bundesligist dann automatisch nicht abgestiegen? Wie stellen die sich das vor?

Benutzeravatar
DontPanic
5 Bälle
Beiträge: 3258
Registriert: Mi 5. Mär 2014, 13:39
kicktipp-Gold: 2017/18
kicktipp-Bronze: 2019/20
Danksagungen erhalten: 10
Für Beiträge: 6

Re: Situation und Perspektiven

Beitrag von DontPanic » Do 26. Apr 2018, 23:49

Ich denke dann dürfte der nächstplatzierte, der die Lizenz beantragt hat und bekommt, antreten.

henry
5 Bälle
Beiträge: 3435
Registriert: Do 6. Mär 2014, 02:32
Wohnort: Puebla, Mexiko
Danksagungen erhalten: 13
Für Beiträge: 11

Re: Situation und Perspektiven

Beitrag von henry » Fr 27. Apr 2018, 00:22

pinocchio hat geschrieben:Wie sieht denn Stand jetzt eigentlich das DFB-Szenario aus, wenn wir uns für die Relegation qualifizieren und der Einspruch wird abgewiesen? Spielen wir die dann trotzdem, wäre der 4. dann berechtigt, oder ist der Bundesligist dann automatisch nicht abgestiegen? Wie stellen die sich das vor?
Der User Frankenarmine sagt dazu, als Antwort auf eine ähnliche Frage im Arminia-Forum auf transfermarkt.de folgendes:

Es gab vor einigen Jahren mal eine ähnliche Diskussion, was passieren würde, wenn ein Verein wegen Lizenzentzug zwangabsteigen müsste. Damals war es so, dass dieser Verein auf Rang 18 gesetzt wurde, der alte 16. hätte den Klassenerhalt und der alte 17., jetzt 16., würde Relegation spielen. Analog würde ein Aufstiegsrecht oder das Recht, an der Relegation teilzunehmen, im Falle, dass ein Verein wegen nicht beantragter / erteilter Lizenz nicht aufsteigen darf, auf den nächsten aufstiegsberechtigten Verein übergehen. Wenn Kiel also 3. würde und nicht dürfte, wäre der 4. an der Reihe. Das geht natürlich nur, wenn die Sachlage auch vor der Relegation geklärt ist.
Ist die Relegation bereits gespielt und der Sieger der Relegation darf das Recht in der höheren Liga anzutreten aus welchen Gründen auch immer nicht wahr nehmen, geht dieses Recht auf den nächsten spielberechtigten Verein über, der nach den gleichen Kriterien wie der "abgebende" Verein qualifiziert wäre. Sprich wenn der 3. der unteren Liga die Relegation gewinnt, aber nicht aufsteigen darf, steigt dafür der 4 auf ohne gespielt zu haben. Gewinnt der 16. der oberen Liga die Relegation, darf aber nicht in der Klasse bleiben, ist der 17. der erste Nachrücker und darf "oben bleiben".

Das war die Sachlage von vor einigen Jahren. Wenn die entsprechenden Regeln bis jetzt nicht geändert wurden sollte das noch gültig sein.
Freiheit heisst, anderen Worte sagen zu dürfen, die sie nicht hören wollen.

Benutzeravatar
BWR
5 Bälle
Beiträge: 3836
Registriert: Mi 5. Mär 2014, 13:29
Wohnort: Zwischen den Stühlen
Danksagungen erhalten: 94
Für Beiträge: 58

Re: Situation und Perspektiven

Beitrag von BWR » Fr 27. Apr 2018, 01:55

Kann ich mir nicht vorstellen, dass das richtig ist. Das wäre eine krasse Benachteiligung desjenigen, der die Relegation verloren hat und eine Bevorzugung desjenigen, der gar keine Relegation gespielt hat.
Damals, als die KSV die Relegation gegen Göttingen 05 verloren hatte, ist sie trotzdem aufgestiegen, weil Göttingen die Lizenz verweigert wurde. Allerdings war dieser Fall deshalb etwas anders, weil beide (Holstein und Göttingen) aus der tieferen Liga kamen.
Zuletzt geändert von BWR am Fr 27. Apr 2018, 01:59, insgesamt 1-mal geändert.
Nach 61 Jahren endlich das große Ziel erreicht - und dann in einem einzigen Jahr alles wieder zunichte gemacht. Holstein Kiel - Tradition seit 1900.

Scruffy
4 Bälle
Beiträge: 744
Registriert: Mi 20. Sep 2017, 11:15

Re: Situation und Perspektiven

Beitrag von Scruffy » Fr 27. Apr 2018, 06:22

Ich glaube der Fall ist ohnehin äußerst unwahrscheinlich. Die DFL möchte ja unter anderem deswegen unbedingt vor der Relegation alle Eventualitäten geklärt haben.

Benutzeravatar
DontPanic
5 Bälle
Beiträge: 3258
Registriert: Mi 5. Mär 2014, 13:39
kicktipp-Gold: 2017/18
kicktipp-Bronze: 2019/20
Danksagungen erhalten: 10
Für Beiträge: 6

Re: Situation und Perspektiven

Beitrag von DontPanic » Fr 27. Apr 2018, 08:41

Hier mal ein Beitrag zum Thema "Was wäre wenn Holstein keine Lizenz bekommt" auf westline.de:
Gerüchte und Hoffnungen in Bochum, dass der VfL von den Kieler Problemen möglicherweise profitieren würde, machten am Donnerstagabend schnell die Runde. Doch ein Blick in die DFL-Spielordnung offenbart: Selbst für den Fall, dass Holstein Kiel keine Erstligalizenz erhält, würde nicht der Zweitligavierte als Relegationsteilnehmer nachrücken, sondern ein weiterer, aktueller Bundesligist dürfte im Oberhaus verbleiben.
http://www.westline.de/fussball/vfl-boc ... rofitieren

Keine Ahnung, ob das so stimmt. Jedenfalls könnte das u.U. den HSV motivieren, den Holstein das Volksparkstadion nicht zur Verfügung zu stellen.

Benutzeravatar
Jupp
5 Bälle
Beiträge: 9596
Registriert: Fr 7. Mär 2014, 17:49
kicktipp-Gold: 2014/15
Wohnort: Block Jupp
Danksagungen erhalten: 295
Für Beiträge: 149

Re: Situation und Perspektiven

Beitrag von Jupp » Fr 27. Apr 2018, 09:03

Und wenn Holstein die Relegation zum Beispiel gegen Wolfsburg gewänne, und danach die Lizenz nicht erteilt bekäme, bliebe der HSV drin, nicht Wolfsburg. Hat es in Liga 2 ja schon so gegeben...
Don't stop believin'...

Benutzeravatar
DontPanic
5 Bälle
Beiträge: 3258
Registriert: Mi 5. Mär 2014, 13:39
kicktipp-Gold: 2017/18
kicktipp-Bronze: 2019/20
Danksagungen erhalten: 10
Für Beiträge: 6

Re: Situation und Perspektiven

Beitrag von DontPanic » Fr 27. Apr 2018, 09:18

Jupp hat geschrieben:Und wenn Holstein die Relegation zum Beispiel gegen Wolfsburg gewänne, und danach die Lizenz nicht erteilt bekäme, bliebe der HSV drin, nicht Wolfsburg. Hat es in Liga 2 ja schon so gegeben...
Die KSV als unfreiwilliger Dino-Retter - das wärs noch. :cry:

Tankende_Leber
1 Ball
Beiträge: 27
Registriert: Di 18. Apr 2017, 11:42

Re: Situation und Perspektiven

Beitrag von Tankende_Leber » Fr 27. Apr 2018, 10:47

Jupp hat geschrieben:Und wenn Holstein die Relegation zum Beispiel gegen Wolfsburg gewänne, und danach die Lizenz nicht erteilt bekäme, bliebe der HSV drin, nicht Wolfsburg. Hat es in Liga 2 ja schon so gegeben...
Wann hat es das gegeben? Als Duisburg aus finanziellen Gründen zwangsabsteigen musste, hatte der höherklassige Verein die Relegation gewonnen. In deinem hypothetischen Fall würde der niederklassige Verein gewinnen. Also nicht ganz vergleichbar.
So wie ich es verstehe würde falls Holstein dritter würde und die Relegation gewänne und DANACH die Lizenz nicht bekäme der unterlegene Relegant drin bleiben. Wenn sie sie VORHER nicht bekämen würde der nächste mit Lizenz zur Reli antreten.

terasoll
5 Bälle
Beiträge: 1767
Registriert: Di 25. Apr 2017, 19:26
Danksagungen erhalten: 37
Für Beiträge: 29

Re: Situation und Perspektiven

Beitrag von terasoll » Fr 27. Apr 2018, 11:44

Gibt es überhaupt eine Regel,wie in unserem Fall?Im Bezug auf Relegation.
Ich finde nichts im Netz,was irgendwie vergleichbar ist.
...denn sie wissen nicht, was sie tun (Spielfilm aus dem Jahre 1955 mit James Dean)

Benutzeravatar
Ruhrpottstorch
Moderator
5 Bälle
Beiträge: 2193
Registriert: Mi 17. Jun 2015, 15:25
Danksagungen erhalten: 6
Für Beiträge: 3

Re: Situation und Perspektiven

Beitrag von Ruhrpottstorch » Fr 27. Apr 2018, 11:55

Als mich gestern Nachmittag die Nachricht ereilte "Wir können nicht aufsteigen" unterstützt von deprimierenden Trainingseindrücken hab ich mich fast so schlecht gefühlt wie nach der 2:1 Niederlage in München! Nicht weil wir nicht aufsteigen, sondern wegen dem Wie und dem Drumherum und dem Eindruck, dass alles "auseinander fliegen" könnte. Ich war erst mal nicht dazu in der Lage, das zu akzeptieren und brauchte etwas Zeit. Wie gut, denn schon wenige Stunden später sieht die Welt doch schon ganz anders aus. Ruhe ist halt doch oftmals ein guter Ratgeber. Was bleibt ist ein Sturm im Wasserglas.

Hier noch mal die Geschehnisse wie ich sie wahrgenommen habe:
Vor 3? Wochen tritt WS im Sportclub auf, verbreitet Zuversicht in Sachen 1.Liga Lizenz gibt aber zu, dass das Stadion ein Thema mit der DFL ist und bringt das Volksparkstadion für Spitzenspiele ins Gespräch.

Gestern Nachmittag kurz vor dem Training: Sky News verbreitet: "Kiel erhält keine Lizenz für Liga 1"
Kurz darauf, die SHZ kommentiert dies als Fakt

Das Training beginnt. Schlechte Stimmung. Offenbar war die Mannschaft ähnlich überrascht und enttäuscht wie ich selbst.

ca. 17 Uhr: Der Verein reagiert und stellt klar: Die Lizenz wurde erteilt aber unter Auflagen. Das Stadion als Spielstätte wird von der DFL nicht akzeptiert. Der Verein hat jedoch zum einen Einspruch eingelegt und es gibt auch mögliche Alternativen

Diverse Medien berichten nun die richtige Version.
17:42: Die SHZ berichtet nuin auch die richtige Version, der erste Artikel ist verschwunden
19:20: Auch Sky gibt ein Update heraus, die ursprüngliche Meldung ist ebenso verschwunden.

Was ist also passiert? Sky hat eine falsche oder zumindest stark missverständliche Meldung herausgegeben.
Die SHZ hat sich dran gehängt und noch ein bisschen Spekulation draufgelegt.
Alle haben es geglaubt incl. der Mannschaft. Sind maßlos enttäuscht und fühlen sich vom eignen Verein vergaukelt.
Die Diskussion brennt auf krasse Schuldzuweisungen entstehen.
Der Verein reagiert. Die Medien stellen alles wieder richtig.

Was bleibt? Im Falle eines Aufstieges ist die Spielstätte unklar. Das ist nicht schön, aber im Grunde ein alter Hut und wie bereits vor 3 Wochen auch noch immer nicht endgültig. Gar nicht Holsteinstadion, ein bisschen Holsteinstadion oder doch Holsteinstadion? In 2 Wochen ist es Fakt. Gestern gab es gar nichts neues.

Fazit: Eine Lüge und alle flippen aus. Wenn einer sagt, Kiel sei noch nicht Erstligareif, dann wäre das wohl ein Punkt, an dem er sich bestätigt fühlen könnte. Für MA kann das eine gute Lehre sein, denn wir in Kiel kennen sowas nicht. In Köln ist das Tagesgeschäft.

Was kommt? Wie immer eine gute Frage. Es bleibt zu hoffen, dass die GF mit der Mannschaft inzwischen geredet hat. Die Enttäuschung verflogen ist und nun alles weitergehen kann wie zuvor. Auch unsere Jungs müssen lernen, dass man sich nicht von solchen Meldungen verrückt machen lassen darf. Das es immer besser ist den Menschen zu glauben mit denen man zusammenarbeitet, die man täglich sieht als jemandem, der etwas ins Netz bläst. In dieser Heftigkeit hat noch niemand bei uns diese Erfahrung. In der BuLi gehört es LEIDER dazu.
Ich bin zumindest _wieder_ hoffnungsfroh!
FORZA HOLSTEIN KIEL :)-s
Insofern dieser Beitrag nicht durch MOD MODE ON gekennzeichnet ist, enthält er lediglich die Meinung eines gewöhnlichen Holstein Fans

Benutzeravatar
Jamike
3 Bälle
Beiträge: 289
Registriert: Fr 19. Aug 2016, 18:37
Wohnort: genau gegenüber
Danksagungen erhalten: 17
Für Beiträge: 4

Re: Situation und Perspektiven

Beitrag von Jamike » Fr 27. Apr 2018, 12:03

@Ruhrpottstorch,
Sehr guter Beitrag, der die Wogen ein wenig glättet und einiges relativiert, klasse!
Die Geschichte lehrt die Menschen, dass die Geschichte die Menschen nichts lehrt. ( Gandhi )

Benutzeravatar
BWR
5 Bälle
Beiträge: 3836
Registriert: Mi 5. Mär 2014, 13:29
Wohnort: Zwischen den Stühlen
Danksagungen erhalten: 94
Für Beiträge: 58

Re: Situation und Perspektiven

Beitrag von BWR » Fr 27. Apr 2018, 13:46

Was bleibt? Im Falle eines Aufstieges ist die Spielstätte unklar. Das ist nicht schön, aber im Grunde ein alter Hut und wie bereits vor 3 Wochen auch noch immer nicht endgültig. Gar nicht Holsteinstadion, ein bisschen Holsteinstadion oder doch Holsteinstadion? In 2 Wochen ist es Fakt. Gestern gab es gar nichts neues.

Fazit: Eine Lüge und alle flippen aus. Wenn einer sagt, Kiel sei noch nicht Erstligareif, dann wäre das wohl ein Punkt, an dem er sich bestätigt fühlen könnte. Für MA kann das eine gute Lehre sein, denn wir in Kiel kennen sowas nicht. In Köln ist das Tagesgeschäft.
Ich sehe das ein wenig anders. Zunächst mal:
Es ist reichlich vermessen, den Medien Lügen zu unterstellen. "Lügen" bedeutet, vorsätzlich etwas Unwahres zu behaupten. Dass ein Journalist im Tagesgeschäft juristische Feinheiten nicht in alle Richtungen abchecken kann, bevor er was schreibt, ist nachvollziehbar. Und da kann man schon mal Bedingungen und Auflagen verwechseln. Wer hier im Forum hätte ad hoc den Unterschied gewusst, vor allem die unterschiedlichen Rechtsfolgen? Ich jedenfalls höchstens oberflächlich, deshalb habe ich auf der DFB-Seite nachgesehen, dort heißt es:

Was sind Auflagen und was sind Bedingungen?

Die Erteilung der Lizenz kann mit Auflagen und Bedingungen in Bezug auf die geforderten Kriterien verbunden werden. Eine Bedingung ist mit einer Frist verbunden. Sollte die Bedingung bis zum Ende der Frist vom Bewerber nicht erfüllt werden, erhält er keine Lizenz. Wird eine Lizenz mit Auflagen erteilt, ist die Spielgenehmigung für Bundesliga und 2. Bundesliga gewährleistet. Der Club muss die erteilten Auflagen allerdings während der Saison erfüllen, ansonsten wird er mit Sanktionen wie Geldstrafen oder Punktabzügen belegt.


Heißt also:
Wenn die DFL zur Auflage macht, dass ein bundesligataugliches Stadion benannt wird, gibt es zwar die Lizenz, aber Punktabzüge und Geldstrafen, wenn die Auflage nicht im Lauf der Saison erfüllt wird.
Wenn die DFL zur Bedingung für die Lizenz macht, dass ein bundesligataugliches Stadion benannt wird, gibt es keine Lizenz.
Fakt dürfte wohl sein, dass Holstein kein bundesligataugliches Stadion benannt hat, sonst hätte es keine Auflage gegeben. Man hat sich darauf verlassen, mit der Vorlage von wenig konkreten Plänen eine Ausnahmegenehmigung zu erhalten bzw. eine Verlängerung der bereits einmal erteilten zu erhalten. Dass die DFL da nicht mitspielt, zumal sich in Kiel in einem Jahr Zweitliga-Zugehörigkeit außer dem Abriss des China-Restaurants nichts Sichtbares getan hat, war doch klar wie dicke Tinte.
Und wo siehst Du nun die große Lüge der Presse? Macht es wirklich einen so großen Unterschied, ob die Lizenz verweigert wird oder Holstein Auflagen nicht erfüllt und deswegen im Fall eines Aufstiegs - und möglicherweise sogar im Fall eines Verbleibs in Liga 2, aber auch das teilt keiner der Herren mit - mit Geldstrafen und Punktabzügen so zugehagelt wird, dass man gar nicht erst anzutreten braucht?
Natürlich hast Du Recht, wenn Du sagst, die Unklarheit hinsichtlich der Spielstätte sei ein alter Hut. Aber meinst Du nicht, man hätte einen Anspruch darauf, da auf dem Laufenden gehalten zu werden? Andere Vereine agieren da ganz anders. Gib bei Google News "DFB" und "Lizenz" ein, da findest Du seitenweise detaillierte Berichte diverser Profi-Vereine über die ihnen erteilten Auflagen und was sie zur Erfüllung zu tun gedenken. Bei Holstein findet man bestenfalls, dass hier hellere Glühbirnen reingeschraubt werden müssen - in die Flutlicht-Lampen, meine ich damit :silent: .
Wenn man so agiert, muss man sich nicht wundern, dass die Presse vorprescht und das ein wenig aufbauscht. Das kann man sogar als ihre Pflicht ansehen; dass sie manchmal, wissentlich oder nicht, über das Ziel hinausschießt, liegt in der Natur der Sache und ist immer noch besser, als alles unter den Teppich zu kehren.
Wie gesagt: Hätten die Verantwortlichen die Karten von Anfang an die Karten offen auf den Tisch gelegt, hätten sie sich all das erspart.

Und ich will gern wissen, ob auch im Fall eines Verbleibs in der 2. Liga in Hamburg oder sonstwo gespielt werden muss, falls der Einspruch zurückgewiesen wird. Ich habe den nicht ganz unbegründeten Verdacht, dass auch für die 2. Liga die ominöse Auflage gemacht wurde.

Auf eine Antwort bin ich nicht gespannt, weil sie vermutlich nicht kommen wird.
Nach 61 Jahren endlich das große Ziel erreicht - und dann in einem einzigen Jahr alles wieder zunichte gemacht. Holstein Kiel - Tradition seit 1900.

Zurück zu „Spieltage und Diskussion 2017/18“