
03.05.2014: KSV Holstein - Bor. Dortmund II & Voting
Re: 03.05.2014: KSV Holstein - Bor. Dortmund II & Voting

Zuletzt geändert von Sorrel am Mi 7. Mai 2014, 06:43, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 1672
- Registriert: Di 25. Mär 2014, 13:18
- Wohnort: Berlin
- Danksagungen erhalten: 106
- Für Beiträge: 63
Re: 03.05.2014: KSV Holstein - Bor. Dortmund II & Voting
Lieber Didi, also sich auch noch spielerisch in der 3. Liga als Aufsteiger im Laufe der Saison weiterzuentwickeln, halte ich nach den Partien die ich sah, doch ein wenigdidi hat geschrieben:also, Peter, da muss ich dir wirklich mal widersprechen. Ich hätte mir durchaus eine positive spielerische Entwicklung der Mannschaft im Laufe der Saison erwartet. Dafür ist der Trainer ja Fußballlehrer. Tatsächlich sehe ich hier eher einen negativen Trend.Peter Mandel hat geschrieben:Viele User hoffen auf eine Darmstädter Mannschaft die nicht in ihrer Stammformation spielt. Selbst wenn es so sein sollte, besagt das wenig, denn Chemnitz in der Vorwoche tat uns schon diesen "Gefallen" und wir nahmen dieses "Geschenk" unter weit aus geringerer nervlicher Belastung nicht an.
Zu der hier geäußerten Kritik des heutigen Spieles sei aber zur Ehrenrettung der Mannschaft gesagt, dass wir in nahezu allen Begegnungen unseren Gegnern auf Augenhöhe begegneten und mi einer RL. Mannschaft unserer Drittliganiveau nachgewiesen haben. Sicherlich lügt eine Tabelle nicht, aber es sollte nicht unerwähnt bleiben, dass eine Mannschaft mit bisher 42 PKT. sehr wohl ihre Drittligaberechtigung nachgewiesen hat. Mir ist es in der Tat schleierhaft, welche Entwicklungssprünge unter anderen Trainern angeblich möglich gewesen wären? Die Mannschaft hat sich- bis auf drei Ausnahmen in jedem Spiel den Allerwertesten aufgerissen und es war ein deutlicher Unterschied zur damaligen Drittligasaison zu sehen. Gerade hier im Forum wurden richtigerweise die vielen unverständlichen SR-Leistungen kritisiert. Dieses Unrecht sollte man in der kritischen Betrachtung unserer Mannschaft und den Verantwortlichen gegenüber mit einbeziehen.
Neben dieser Tatsache bedaure ich vor allem unsere beiden Hauptsponsoren und diejenigen Fans, die tausende Kilometer unsere Mannschaft während dieser Saison begleiteten.
Darüber hinaus auch Fans, die in ihrer knapp bemessenen Freizeit bei jedem Training und Spiel vor Ort sind. Schon aus diesen, vorgenannten Gründen, hoffe ich auf einen versöhnlichen Saisonschluss in Darmstadt.
Wie du schon geschrieben hast, sind wir mit einer besseren RL-Mannschaft in diese Saison gegangen und den Jungs kann man schlechterdings einen Vorwurf dafür machen, dass es nicht zu mehr langt. Vielmehr ist es doch so, dass der Abwärtstrend in der Tabelle bereits recht frühzeitig zu erkennen war und die Reaktion der Verantwortlichen nicht entsprechend deutlich war. Es wurden Neuzugänge geholt, um bei uns auf Bank oder Tribüne zu landen. Einzig Vendelbo kann überzeugen und hat den Sprung in die Stammelf geschafft. Wer hatte denn da die Federführung bei den Verpflichtungen? Die Möglichkeit, einen wichtigen Schritt in der Qualität und damit auch Spielkultur zu machen, wurde ziemlich kläglich vertan. Hätte die sportliche Leitung ihre Arbeit vernünftig gemacht, hätten wir jetzt eine Drittligamannschaft und müssten nicht über schlechte Schiedsrichter und deren Fehlpfiffe klagen. So lenkt man nur von den eigenen Fehlern ab.
In diesem Sinne
überzogen. Welche Mannschaft außer Heidenheim und Leipzig hat denn überhaupt spielerische Spitzenklasse? Es geht doch nur noch über Pressing, Räume eng machen und das Verschieben einzelner Mannschaftsteile während einer Begegnung. Hinzu kommen noch eine nicht unbeträchtliche Anzahl taktischer Fouls. Das ist m.E. die Realität im Dritt - und Zweitligafußball Aus meiner Sicht hat Neitzel unsere Abwehr durch seine Systemumstellung deutlich verbessert, bzw. stabilisiert. Krause war aber hier der Schlüsselspieler. Darüber hinaus ließen wir uns durch einen guten Start täuschen, dem viele Fans dem Gutzeitsystem zuschrieben, obwohl wir es gar nicht mehr spielten. welch ein Glück, sonst hätten wir die "Hütte" voll bekommen, obwohl es für die RL natürlich richtig war. Wenn wir uns aber objektiv erinnern, war die Abwehr in der Vorsaison unsere Problemzone. Der gute Start lag m. E. in der Tatsache begründet, dass unsere Gegner Saarbrücken, Halle, Burghausen, Stuttgarter Kickers zum
Saisonanfang nicht nur null PKT. aufwiesen, sondern sich mannschaftlich noch nicht gefunden hatten. Daraus resultierte eine hohe Erwartungshaltung bei den Fans und als später der Drittligaalltag einkehrte waren viele Fans enttäuscht. In Wahrheit spielen wir punktemäßig eine bessere Rückrunde, als in der Vorrunde. Gegen Mannschaften, die sich mehrheitlich stärker gegen uns präsentierten, als in der Hinrunde. Dies sollte man in seiner Gesamtbetrachtung schon mit einfließen lassen, ohne dass ich bei meiner Argumentation die Verletzten unserer Mannschaft erwähnte.
-
- Beiträge: 2736
- Registriert: Mi 5. Mär 2014, 18:03
Re: 03.05.2014: KSV Holstein - Bor. Dortmund II & Voting
Das unterschreibe ich so sofort.Peter Mandel hat geschrieben:Lieber Didi, also sich auch noch spielerisch in der 3. Liga als Aufsteiger im Laufe der Saison weiterzuentwickeln, halte ich nach den Partien die ich sah, doch ein wenigdidi hat geschrieben:also, Peter, da muss ich dir wirklich mal widersprechen. Ich hätte mir durchaus eine positive spielerische Entwicklung der Mannschaft im Laufe der Saison erwartet. Dafür ist der Trainer ja Fußballlehrer. Tatsächlich sehe ich hier eher einen negativen Trend.Peter Mandel hat geschrieben:Viele User hoffen auf eine Darmstädter Mannschaft die nicht in ihrer Stammformation spielt. Selbst wenn es so sein sollte, besagt das wenig, denn Chemnitz in der Vorwoche tat uns schon diesen "Gefallen" und wir nahmen dieses "Geschenk" unter weit aus geringerer nervlicher Belastung nicht an.
Zu der hier geäußerten Kritik des heutigen Spieles sei aber zur Ehrenrettung der Mannschaft gesagt, dass wir in nahezu allen Begegnungen unseren Gegnern auf Augenhöhe begegneten und mi einer RL. Mannschaft unserer Drittliganiveau nachgewiesen haben. Sicherlich lügt eine Tabelle nicht, aber es sollte nicht unerwähnt bleiben, dass eine Mannschaft mit bisher 42 PKT. sehr wohl ihre Drittligaberechtigung nachgewiesen hat. Mir ist es in der Tat schleierhaft, welche Entwicklungssprünge unter anderen Trainern angeblich möglich gewesen wären? Die Mannschaft hat sich- bis auf drei Ausnahmen in jedem Spiel den Allerwertesten aufgerissen und es war ein deutlicher Unterschied zur damaligen Drittligasaison zu sehen. Gerade hier im Forum wurden richtigerweise die vielen unverständlichen SR-Leistungen kritisiert. Dieses Unrecht sollte man in der kritischen Betrachtung unserer Mannschaft und den Verantwortlichen gegenüber mit einbeziehen.
Neben dieser Tatsache bedaure ich vor allem unsere beiden Hauptsponsoren und diejenigen Fans, die tausende Kilometer unsere Mannschaft während dieser Saison begleiteten.
Darüber hinaus auch Fans, die in ihrer knapp bemessenen Freizeit bei jedem Training und Spiel vor Ort sind. Schon aus diesen, vorgenannten Gründen, hoffe ich auf einen versöhnlichen Saisonschluss in Darmstadt.
Wie du schon geschrieben hast, sind wir mit einer besseren RL-Mannschaft in diese Saison gegangen und den Jungs kann man schlechterdings einen Vorwurf dafür machen, dass es nicht zu mehr langt. Vielmehr ist es doch so, dass der Abwärtstrend in der Tabelle bereits recht frühzeitig zu erkennen war und die Reaktion der Verantwortlichen nicht entsprechend deutlich war. Es wurden Neuzugänge geholt, um bei uns auf Bank oder Tribüne zu landen. Einzig Vendelbo kann überzeugen und hat den Sprung in die Stammelf geschafft. Wer hatte denn da die Federführung bei den Verpflichtungen? Die Möglichkeit, einen wichtigen Schritt in der Qualität und damit auch Spielkultur zu machen, wurde ziemlich kläglich vertan. Hätte die sportliche Leitung ihre Arbeit vernünftig gemacht, hätten wir jetzt eine Drittligamannschaft und müssten nicht über schlechte Schiedsrichter und deren Fehlpfiffe klagen. So lenkt man nur von den eigenen Fehlern ab.
In diesem Sinne
überzogen. Welche Mannschaft außer Heidenheim und Leipzig hat denn überhaupt spielerische Spitzenklasse? Es geht doch nur noch über Pressing, Räume eng machen und das Verschieben einzelner Mannschaftsteile während einer Begegnung. Hinzu kommen noch eine nicht unbeträchtliche Anzahl taktischer Fouls. Das ist m.E. die Realität im Dritt - und Zweitligafußball Aus meiner Sicht hat Neitzel unsere Abwehr durch seine Systemumstellung deutlich verbessert, bzw. stabilisiert. Krause war aber hier der Schlüsselspieler. Darüber hinaus ließen wir uns durch einen guten Start täuschen, dem viele Fans dem Gutzeitsystem zuschrieben, obwohl wir es gar nicht mehr spielten. welch ein Glück, sonst hätten wir die "Hütte" voll bekommen, obwohl es für die RL natürlich richtig war. Wenn wir uns aber objektiv erinnern, war die Abwehr in der Vorsaison unsere Problemzone. Der gute Start lag m. E. in der Tatsache begründet, dass unsere Gegner Saarbrücken, Halle, Burghausen, Stuttgarter Kickers zum
Saisonanfang nicht nur null PKT. aufwiesen, sondern sich mannschaftlich noch nicht gefunden hatten. Daraus resultierte eine hohe Erwartungshaltung bei den Fans und als später der Drittligaalltag einkehrte waren viele Fans enttäuscht. In Wahrheit spielen wir punktemäßig eine bessere Rückrunde, als in der Vorrunde. Gegen Mannschaften, die sich mehrheitlich stärker gegen uns präsentierten, als in der Hinrunde. Dies sollte man in seiner Gesamtbetrachtung schon mit einfließen lassen, ohne dass ich bei meiner Argumentation die Verletzten unserer Mannschaft erwähnte.
Nur Holstein Kiel
-
- Beiträge: 3816
- Registriert: Mi 5. Mär 2014, 13:29
- Wohnort: Zwischen den Stühlen
- Danksagungen erhalten: 88
- Für Beiträge: 55
Re: 03.05.2014: KSV Holstein - Bor. Dortmund II & Voting
Immerhin konzedierst Du, dass Leipzig eine der spielstärksten Mannschaften in der 3. Liga ist. Die sind - wie wir - Aufsteiger, noch dazu aus der von vielen Usern als schwächer eingestuften Ost-Liga, haben sich aber erstaunlich schnell zurechtgefunden. Soll jetzt keiner behaupten, das liege nur am Geld. Haching zB bezahlt seinen Spielern teilweise nur 250 € im Monat, müsste also - im Vergleich zu Holstein - abgeschlagen Tabellenletzter sein. Besonders auffällig war für mich im Spiel gegen Leipzig, dass der ballführende Spieler bei Angriffen von Holstein in der Regel von zwei oder drei Leipzigern attackiert wurde, während umgekehrt die Kieler Verteidiger oftmals auf sich allein gestellt waren. Ich habe mich dabei ertappt, dass ich die Leipziger Spieler gezählt habe, weil man ständig den Eindruck hatte, die seien mit mindestens einem Mann mehr auf dem Platz. Leider gibt's in der 3. Liga keine Laufweg-Statistik, aber ich bin sicher, dass Holstein, jedenfalls in diesem Spiel, da schlecht abgeschnitten hätte. Traurig, aber wahr: Ein unwissender Zuschauer hätte mit Sicherheit die falsche Antwort gegeben, wäre er gefragt worden, welche der beiden Mannschaften die hochbezahlte Söldnertruppe und welche der erfolgshungrige Aufsteiger ist.Peter Mandel hat geschrieben:Lieber Didi, also sich auch noch spielerisch in der 3. Liga als Aufsteiger im Laufe der Saison weiterzuentwickeln, halte ich nach den Partien die ich sah, doch ein wenigdidi hat geschrieben:also, Peter, da muss ich dir wirklich mal widersprechen. Ich hätte mir durchaus eine positive spielerische Entwicklung der Mannschaft im Laufe der Saison erwartet. Dafür ist der Trainer ja Fußballlehrer. Tatsächlich sehe ich hier eher einen negativen Trend.Peter Mandel hat geschrieben:Viele User hoffen auf eine Darmstädter Mannschaft die nicht in ihrer Stammformation spielt. Selbst wenn es so sein sollte, besagt das wenig, denn Chemnitz in der Vorwoche tat uns schon diesen "Gefallen" und wir nahmen dieses "Geschenk" unter weit aus geringerer nervlicher Belastung nicht an.
Zu der hier geäußerten Kritik des heutigen Spieles sei aber zur Ehrenrettung der Mannschaft gesagt, dass wir in nahezu allen Begegnungen unseren Gegnern auf Augenhöhe begegneten und mi einer RL. Mannschaft unserer Drittliganiveau nachgewiesen haben. Sicherlich lügt eine Tabelle nicht, aber es sollte nicht unerwähnt bleiben, dass eine Mannschaft mit bisher 42 PKT. sehr wohl ihre Drittligaberechtigung nachgewiesen hat. Mir ist es in der Tat schleierhaft, welche Entwicklungssprünge unter anderen Trainern angeblich möglich gewesen wären? Die Mannschaft hat sich- bis auf drei Ausnahmen in jedem Spiel den Allerwertesten aufgerissen und es war ein deutlicher Unterschied zur damaligen Drittligasaison zu sehen. Gerade hier im Forum wurden richtigerweise die vielen unverständlichen SR-Leistungen kritisiert. Dieses Unrecht sollte man in der kritischen Betrachtung unserer Mannschaft und den Verantwortlichen gegenüber mit einbeziehen.
Neben dieser Tatsache bedaure ich vor allem unsere beiden Hauptsponsoren und diejenigen Fans, die tausende Kilometer unsere Mannschaft während dieser Saison begleiteten.
Darüber hinaus auch Fans, die in ihrer knapp bemessenen Freizeit bei jedem Training und Spiel vor Ort sind. Schon aus diesen, vorgenannten Gründen, hoffe ich auf einen versöhnlichen Saisonschluss in Darmstadt.
Wie du schon geschrieben hast, sind wir mit einer besseren RL-Mannschaft in diese Saison gegangen und den Jungs kann man schlechterdings einen Vorwurf dafür machen, dass es nicht zu mehr langt. Vielmehr ist es doch so, dass der Abwärtstrend in der Tabelle bereits recht frühzeitig zu erkennen war und die Reaktion der Verantwortlichen nicht entsprechend deutlich war. Es wurden Neuzugänge geholt, um bei uns auf Bank oder Tribüne zu landen. Einzig Vendelbo kann überzeugen und hat den Sprung in die Stammelf geschafft. Wer hatte denn da die Federführung bei den Verpflichtungen? Die Möglichkeit, einen wichtigen Schritt in der Qualität und damit auch Spielkultur zu machen, wurde ziemlich kläglich vertan. Hätte die sportliche Leitung ihre Arbeit vernünftig gemacht, hätten wir jetzt eine Drittligamannschaft und müssten nicht über schlechte Schiedsrichter und deren Fehlpfiffe klagen. So lenkt man nur von den eigenen Fehlern ab.
In diesem Sinne
überzogen. Welche Mannschaft außer Heidenheim und Leipzig hat denn überhaupt spielerische Spitzenklasse? Es geht doch nur noch über Pressing, Räume eng machen und das Verschieben einzelner Mannschaftsteile während einer Begegnung. Hinzu kommen noch eine nicht unbeträchtliche Anzahl taktischer Fouls. Das ist m.E. die Realität im Dritt - und Zweitligafußball Aus meiner Sicht hat Neitzel unsere Abwehr durch seine Systemumstellung deutlich verbessert, bzw. stabilisiert. Krause war aber hier der Schlüsselspieler. Darüber hinaus ließen wir uns durch einen guten Start täuschen, dem viele Fans dem Gutzeitsystem zuschrieben, obwohl wir es gar nicht mehr spielten. welch ein Glück, sonst hätten wir die "Hütte" voll bekommen, obwohl es für die RL natürlich richtig war. Wenn wir uns aber objektiv erinnern, war die Abwehr in der Vorsaison unsere Problemzone. Der gute Start lag m. E. in der Tatsache begründet, dass unsere Gegner Saarbrücken, Halle, Burghausen, Stuttgarter Kickers zum
Saisonanfang nicht nur null PKT. aufwiesen, sondern sich mannschaftlich noch nicht gefunden hatten. Daraus resultierte eine hohe Erwartungshaltung bei den Fans und als später der Drittligaalltag einkehrte waren viele Fans enttäuscht. In Wahrheit spielen wir punktemäßig eine bessere Rückrunde, als in der Vorrunde. Gegen Mannschaften, die sich mehrheitlich stärker gegen uns präsentierten, als in der Hinrunde. Dies sollte man in seiner Gesamtbetrachtung schon mit einfließen lassen, ohne dass ich bei meiner Argumentation die Verletzten unserer Mannschaft erwähnte.
Um mal auf einzelne Spieler einzugehen: Heider zB war vor nicht so langer Zeit mit Frahn auf Augenhöhe. Davon kann keine Rede mehr sein. Das mag verschiedene Gründe haben, aber ein Spieler, der mal spielt, mal nicht, mal als Sturmspitze, mal links, mal rechts, der kann keine herausragende Leistung bringen - womit wir beim System wären. Ich habe bisher keines erkennen können - hab natürlich nicht so viel Ahnung, aber ich hatte den Eindruck, dass an allen möglichen Stellschrauben gedreht wurde in der Hoffnung, dass die Justierung irgendwann stimmt.
Natürlich hast Du recht, wenn Du sagst, in der RL sei die Abwehr unsere Problemzone gesen, aber das wurde mehr als ausgeglichen durch unsere hervorragende Offensive. Unsere Abwehr ist doch jetzt auch nur so gut, weil, jedenfalls über weite Strecken, die Verteidigung schon vor dem gegnerischen Strafraum begonnen hat. Das war am Anfang sehr erfolgreich, bis sich die Gegner darauf eingestellt hatten. Genau in diesem Moment begann die Hilflosigkeit, die Niederlagenserie und daraus folgend die Verunsicherung der Spieler. In derartigen Situationen zeigt sich die Qualität der sportlichen Leitung, ob sie nämlich in der Lage ist, die Mannschaft aus der Krise herauszuführen. Einen vor Kraft und Selbstbewusstsein strotzenden Aufsteiger zu führen, der mal eben den Südwestmeister vor 17.000 Zuschauern aus dem eigenen Stadion geschossen hat, ist da wesentlich einfacher.
Wenn Du sagst, es gehe in der 3. Liga nur noch über Pressing, Räume eng machen und das Verschieben einzelner Mannschaftsteile während einer Begegnung - mag sein. Dann muss man sich halt darauf einstellen. Dass unsere Spieler dazu nicht in der Lage sind/waren, kann ich mir nicht vorstellen.
Ach so, eines noch: Natürlich ist es einfach, die These aufzustellen, unter Gutzeit wäre alles noch viel schlimmer gekommen, das Gegenteil lässt sich schwer beweisen. Deshalb empfinde ich das als ziemlich respektlos gegenüber Gutzeit, der - bei allen Fehlern, die auch er gemacht hat - einer der erfolgreichsten Trainer seit Gerd Koll war. Wie gesagt: Vielleicht hätten wir mit dem "System Gutzeit" die Hütte voll bekommen, aber vielleicht hätte der Gegner sie noch voller bekommen....
Nach 61 Jahren endlich das große Ziel erreicht - und dann in einem einzigen Jahr alles wieder zunichte gemacht. Holstein Kiel - Tradition seit 1900.
-
- Beiträge: 1672
- Registriert: Di 25. Mär 2014, 13:18
- Wohnort: Berlin
- Danksagungen erhalten: 106
- Für Beiträge: 63
Re: 03.05.2014: KSV Holstein - Bor. Dortmund II & Voting
Das Torsten Gutzeit einer der erfolgreichsten Trainer Holsteins in der jüngeren Vergangenheit war, ist unbestritten. Mir ging es darum, dass wir mit dem System der RL
in der 3. Liga nicht allzu viele Punkte aufgrund der damaligen Defizite in der Hintermannschaft geholt hätten. Ich bin sicher, auch TG hätte das System dem Bedarf der 3. Liga angepasst. Von mir aus hätte Gutzeit gerne Trainer bleiben können. Genauso sicher wie einige User Gutzeit jetzt "hinterhertrauern", würde ein Trainer Gutzeit
zum jetzigen Zeitpunkt von den gleichen Usern in Frage gestellt werden, wenn er im Amt geblieben wäre und sich die heutige Konstellation unter ihm ergeben hätte.
Dies nur einmal zur allgemeinen Wertschätzung des im nachhinein gelobten ehemaligen Trainers.
Das die Nordostliga schwächer einzustufen ist, haben die von dir genannten User exklusiv. Die RL Nordostliga ist von der Spiel -vor allem Kampfesstärke deutlich höher zu bewerten, als unsere RL Nord. Ich habe zig Spiele "vor meiner Haustür" gesehen. Dagegen ist die RL Nord bis auf die Zweitvertetungen und Oldenburg, Meppen eine reine
Amateurliga. Aus diesem Grunde hinkt der vergleich mit dem Aufsteiger RB - Leipzig gewaltig. Einen Röttger, Rodrigiges Kammlott, uvm. die dort auf der Bank saßen,
hat Holstein nicht annähernd im erweiterten Kader. Ein Frahm hatte schon Qualität bei Babelsberg und Heider kann sich nicht annähernd mit ihm vergleichen. Auch nicht in der Vergangenheit! Ein sandro Kaiser, ein Schweizer Tw. wurde aus Hoffenheim und Italien geholt. Und bei uns???? Danneberg der keine Rolle in Sandhausen mehr spielte, sowie ein TW. von Bayern 2 ohne Spielpraxis, welches uns als große Verstärkung verkauft wurde. Ergebnis bekannt. Daher hatte ein Neitzel gänzlich andere Voraussetzungen, als unser Mitaufsteiger Leipzig. Elversberg ist der weitere Mitaufsteiger gewesen und genau das ist die Mannschaft, mit der wir uns vergleichen müssen.
Unter den vorgenannten Bedingungen hat Neitzel aus meiner Sicht solide Arbeit geleistet. Das ein Fan teilweise unterschiedliche Auffassungen der Mannschaftsformation hat, ist so alt wie der Fußball selbst und zieht sich hoch bis zur Nationalmannschaft. Aus meiner Sicht hat Neitzel vieles richtig gemacht und unter den genannten Umständen ordentliche Arbeit geleistet.
in der 3. Liga nicht allzu viele Punkte aufgrund der damaligen Defizite in der Hintermannschaft geholt hätten. Ich bin sicher, auch TG hätte das System dem Bedarf der 3. Liga angepasst. Von mir aus hätte Gutzeit gerne Trainer bleiben können. Genauso sicher wie einige User Gutzeit jetzt "hinterhertrauern", würde ein Trainer Gutzeit
zum jetzigen Zeitpunkt von den gleichen Usern in Frage gestellt werden, wenn er im Amt geblieben wäre und sich die heutige Konstellation unter ihm ergeben hätte.
Dies nur einmal zur allgemeinen Wertschätzung des im nachhinein gelobten ehemaligen Trainers.
Das die Nordostliga schwächer einzustufen ist, haben die von dir genannten User exklusiv. Die RL Nordostliga ist von der Spiel -vor allem Kampfesstärke deutlich höher zu bewerten, als unsere RL Nord. Ich habe zig Spiele "vor meiner Haustür" gesehen. Dagegen ist die RL Nord bis auf die Zweitvertetungen und Oldenburg, Meppen eine reine
Amateurliga. Aus diesem Grunde hinkt der vergleich mit dem Aufsteiger RB - Leipzig gewaltig. Einen Röttger, Rodrigiges Kammlott, uvm. die dort auf der Bank saßen,
hat Holstein nicht annähernd im erweiterten Kader. Ein Frahm hatte schon Qualität bei Babelsberg und Heider kann sich nicht annähernd mit ihm vergleichen. Auch nicht in der Vergangenheit! Ein sandro Kaiser, ein Schweizer Tw. wurde aus Hoffenheim und Italien geholt. Und bei uns???? Danneberg der keine Rolle in Sandhausen mehr spielte, sowie ein TW. von Bayern 2 ohne Spielpraxis, welches uns als große Verstärkung verkauft wurde. Ergebnis bekannt. Daher hatte ein Neitzel gänzlich andere Voraussetzungen, als unser Mitaufsteiger Leipzig. Elversberg ist der weitere Mitaufsteiger gewesen und genau das ist die Mannschaft, mit der wir uns vergleichen müssen.
Unter den vorgenannten Bedingungen hat Neitzel aus meiner Sicht solide Arbeit geleistet. Das ein Fan teilweise unterschiedliche Auffassungen der Mannschaftsformation hat, ist so alt wie der Fußball selbst und zieht sich hoch bis zur Nationalmannschaft. Aus meiner Sicht hat Neitzel vieles richtig gemacht und unter den genannten Umständen ordentliche Arbeit geleistet.
-
- Beiträge: 6165
- Registriert: Fr 4. Apr 2014, 15:55
- Danksagungen erhalten: 112
- Für Beiträge: 87
Re: 03.05.2014: KSV Holstein - Bor. Dortmund II & Voting
Ich weiß ja nicht, jeder hat seine Meinung dazu. Reden wir ab Sa 15.20 drüber1Peter Mandel hat geschrieben:Das Torsten Gutzeit einer der erfolgreichsten Trainer Holsteins in der jüngeren Vergangenheit war, ist unbestritten. Mir ging es darum, dass wir mit dem System der RL
in der 3. Liga nicht allzu viele Punkte aufgrund der damaligen Defizite in der Hintermannschaft geholt hätten. Ich bin sicher, auch TG hätte das System dem Bedarf der 3. Liga angepasst. Von mir aus hätte Gutzeit gerne Trainer bleiben können. Genauso sicher wie einige User Gutzeit jetzt "hinterhertrauern", würde ein Trainer Gutzeit
zum jetzigen Zeitpunkt von den gleichen Usern in Frage gestellt werden, wenn er im Amt geblieben wäre und sich die heutige Konstellation unter ihm ergeben hätte.
Dies nur einmal zur allgemeinen Wertschätzung des im nachhinein gelobten ehemaligen Trainers.
Das die Nordostliga schwächer einzustufen ist, haben die von dir genannten User exklusiv. Die RL Nordostliga ist von der Spiel -vor allem Kampfesstärke deutlich höher zu bewerten, als unsere RL Nord. Ich habe zig Spiele "vor meiner Haustür" gesehen. Dagegen ist die RL Nord bis auf die Zweitvertetungen und Oldenburg, Meppen eine reine
Amateurliga. Aus diesem Grunde hinkt der vergleich mit dem Aufsteiger RB - Leipzig gewaltig. Einen Röttger, Rodrigiges Kammlott, uvm. die dort auf der Bank saßen,
hat Holstein nicht annähernd im erweiterten Kader. Ein Frahm hatte schon Qualität bei Babelsberg und Heider kann sich nicht annähernd mit ihm vergleichen. Auch nicht in der Vergangenheit! Ein sandro Kaiser, ein Schweizer Tw. wurde aus Hoffenheim und Italien geholt. Und bei uns???? Danneberg der keine Rolle in Sandhausen mehr spielte, sowie ein TW. von Bayern 2 ohne Spielpraxis, welches uns als große Verstärkung verkauft wurde. Ergebnis bekannt. Daher hatte ein Neitzel gänzlich andere Voraussetzungen, als unser Mitaufsteiger Leipzig. Elversberg ist der weitere Mitaufsteiger gewesen und genau das ist die Mannschaft, mit der wir uns vergleichen müssen.
Unter den vorgenannten Bedingungen hat Neitzel aus meiner Sicht solide Arbeit geleistet. Das ein Fan teilweise unterschiedliche Auffassungen der Mannschaftsformation hat, ist so alt wie der Fußball selbst und zieht sich hoch bis zur Nationalmannschaft. Aus meiner Sicht hat Neitzel vieles richtig gemacht und unter den genannten Umständen ordentliche Arbeit geleistet.
-
- Beiträge: 6165
- Registriert: Fr 4. Apr 2014, 15:55
- Danksagungen erhalten: 112
- Für Beiträge: 87
Re: 03.05.2014: KSV Holstein - Bor. Dortmund II & Voting
Lieber Didi, also sich auch noch spielerisch in der 3. Liga als Aufsteiger im Laufe der Saison weiterzuentwickeln, halte ich nach den Partien die ich sah, doch ein wenigBWR hat geschrieben:
also, Peter, da muss ich dir wirklich mal widersprechen. Ich hätte mir durchaus eine positive spielerische Entwicklung der Mannschaft im Laufe der Saison erwartet. Dafür ist der Trainer ja Fußballlehrer. Tatsächlich sehe ich hier eher einen negativen Trend.
Wie du schon geschrieben hast, sind wir mit einer besseren RL-Mannschaft in diese Saison gegangen und den Jungs kann man schlechterdings einen Vorwurf dafür machen, dass es nicht zu mehr langt. Vielmehr ist es doch so, dass der Abwärtstrend in der Tabelle bereits recht frühzeitig zu erkennen war und die Reaktion der Verantwortlichen nicht entsprechend deutlich war. Es wurden Neuzugänge geholt, um bei uns auf Bank oder Tribüne zu landen. Einzig Vendelbo kann überzeugen und hat den Sprung in die Stammelf geschafft. Wer hatte denn da die Federführung bei den Verpflichtungen? Die Möglichkeit, einen wichtigen Schritt in der Qualität und damit auch Spielkultur zu machen, wurde ziemlich kläglich vertan. Hätte die sportliche Leitung ihre Arbeit vernünftig gemacht, hätten wir jetzt eine Drittligamannschaft und müssten nicht über schlechte Schiedsrichter und deren Fehlpfiffe klagen. So lenkt man nur von den eigenen Fehlern ab.
In diesem Sinne
überzogen. Welche Mannschaft außer Heidenheim und Leipzig hat denn überhaupt spielerische Spitzenklasse? Es geht doch nur noch über Pressing, Räume eng machen und das Verschieben einzelner Mannschaftsteile während einer Begegnung. Hinzu kommen noch eine nicht unbeträchtliche Anzahl taktischer Fouls. Das ist m.E. die Realität im Dritt - und Zweitligafußball Aus meiner Sicht hat Neitzel unsere Abwehr durch seine Systemumstellung deutlich verbessert, bzw. stabilisiert. Krause war aber hier der Schlüsselspieler. Darüber hinaus ließen wir uns durch einen guten Start täuschen, dem viele Fans dem Gutzeitsystem zuschrieben, obwohl wir es gar nicht mehr spielten. welch ein Glück, sonst hätten wir die "Hütte" voll bekommen, obwohl es für die RL natürlich richtig war. Wenn wir uns aber objektiv erinnern, war die Abwehr in der Vorsaison unsere Problemzone. Der gute Start lag m. E. in der Tatsache begründet, dass unsere Gegner Saarbrücken, Halle, Burghausen, Stuttgarter Kickers zum
Saisonanfang nicht nur null PKT. aufwiesen, sondern sich mannschaftlich noch nicht gefunden hatten. Daraus resultierte eine hohe Erwartungshaltung bei den Fans und als später der Drittligaalltag einkehrte waren viele Fans enttäuscht. In Wahrheit spielen wir punktemäßig eine bessere Rückrunde, als in der Vorrunde. Gegen Mannschaften, die sich mehrheitlich stärker gegen uns präsentierten, als in der Hinrunde. Dies sollte man in seiner Gesamtbetrachtung schon mit einfließen lassen, ohne dass ich bei meiner Argumentation die Verletzten unserer Mannschaft erwähnte.[/quote]
Immerhin konzedierst Du, dass Leipzig eine der spielstärksten Mannschaften in der 3. Liga ist. Die sind - wie wir - Aufsteiger, noch dazu aus der von vielen Usern als schwächer eingestuften Ost-Liga, haben sich aber erstaunlich schnell zurechtgefunden. Soll jetzt keiner behaupten, das liege nur am Geld. Haching zB bezahlt seinen Spielern teilweise nur 250 € im Monat, müsste also - im Vergleich zu Holstein - abgeschlagen Tabellenletzter sein. Besonders auffällig war für mich im Spiel gegen Leipzig, dass der ballführende Spieler bei Angriffen von Holstein in der Regel von zwei oder drei Leipzigern attackiert wurde, während umgekehrt die Kieler Verteidiger oftmals auf sich allein gestellt waren. Ich habe mich dabei ertappt, dass ich die Leipziger Spieler gezählt habe, weil man ständig den Eindruck hatte, die seien mit mindestens einem Mann mehr auf dem Platz. Leider gibt's in der 3. Liga keine Laufweg-Statistik, aber ich bin sicher, dass Holstein, jedenfalls in diesem Spiel, da schlecht abgeschnitten hätte. Traurig, aber wahr: Ein unwissender Zuschauer hätte mit Sicherheit die falsche Antwort gegeben, wäre er gefragt worden, welche der beiden Mannschaften die hochbezahlte Söldnertruppe und welche der erfolgshungrige Aufsteiger ist.
Um mal auf einzelne Spieler einzugehen: Heider zB war vor nicht so langer Zeit mit Frahn auf Augenhöhe. Davon kann keine Rede mehr sein. Das mag verschiedene Gründe haben, aber ein Spieler, der mal spielt, mal nicht, mal als Sturmspitze, mal links, mal rechts, der kann keine herausragende Leistung bringen - womit wir beim System wären. Ich habe bisher keines erkennen können - hab natürlich nicht so viel Ahnung, aber ich hatte den Eindruck, dass an allen möglichen Stellschrauben gedreht wurde in der Hoffnung, dass die Justierung irgendwann stimmt.
Natürlich hast Du recht, wenn Du sagst, in der RL sei die Abwehr unsere Problemzone gesen, aber das wurde mehr als ausgeglichen durch unsere hervorragende Offensive. Unsere Abwehr ist doch jetzt auch nur so gut, weil, jedenfalls über weite Strecken, die Verteidigung schon vor dem gegnerischen Strafraum begonnen hat. Das war am Anfang sehr erfolgreich, bis sich die Gegner darauf eingestellt hatten. Genau in diesem Moment begann die Hilflosigkeit, die Niederlagenserie und daraus folgend die Verunsicherung der Spieler. In derartigen Situationen zeigt sich die Qualität der sportlichen Leitung, ob sie nämlich in der Lage ist, die Mannschaft aus der Krise herauszuführen. Einen vor Kraft und Selbstbewusstsein strotzenden Aufsteiger zu führen, der mal eben den Südwestmeister vor 17.000 Zuschauern aus dem eigenen Stadion geschossen hat, ist da wesentlich einfacher.
Wenn Du sagst, es gehe in der 3. Liga nur noch über Pressing, Räume eng machen und das Verschieben einzelner Mannschaftsteile während einer Begegnung - mag sein. Dann muss man sich halt darauf einstellen. Dass unsere Spieler dazu nicht in der Lage sind/waren, kann ich mir nicht vorstellen.
Ach so, eines noch: Natürlich ist es einfach, die These aufzustellen, unter Gutzeit wäre alles noch viel schlimmer gekommen, das Gegenteil lässt sich schwer beweisen. Deshalb empfinde ich das als ziemlich respektlos gegenüber Gutzeit, der - bei allen Fehlern, die auch er gemacht hat - einer der erfolgreichsten Trainer seit Gerd Koll war. Wie gesagt: Vielleicht hätten wir mit dem "System Gutzeit" die Hütte voll bekommen, aber vielleicht hätte der Gegner sie noch voller bekommen....[/quote]

