Wenn die Mannschaft defensiv so gut steht, sollte es uns recht sein. Gegen einen souveränen Tabellenführer gewinnt man nicht mit Hurrafußball. Da muss man sich auch mal dreckig ein 0:0 erarbeiten. Das sah fast 60 Minuten, davon einige in Unterzahl, ganz gut aus. Es ist zu elft schon nicht einfach, gegen HDH ein Tor zu machen. Da muss man zu zehnt kein Powerplay aufziehen, sondern mit einem zur Halbzeit noch möglichen Bonuspunkt zufrieden sein.goalhanger hat geschrieben:Ganz schwacher Schiedsrichter, der uns (mindestens) für das nächste Spiel extrem geschwächt hat. Trotzdem lag es nicht nur an ihm - Neitzels Taktik scheint nur bis zum ersten Gegentor zu reichen.
12.04.2014: 1. FC Heidenheim - KSV Holstein & Voting
-
- Beiträge: 1313
- Registriert: Mi 5. Mär 2014, 14:09
- Danksagungen erhalten: 25
- Für Beiträge: 14
Re 12.04.2014: 1. FC Heidenheim - KSV Holstein & Voting
Ich guck nochma' in die Flasche wie spät das is'... Jaaa, jetz' is' das soweit!
-
- Beiträge: 1762
- Registriert: Sa 5. Apr 2014, 22:51
- Danksagungen erhalten: 17
- Für Beiträge: 16
Re 12.04.2014: 1. FC Heidenheim - KSV Holstein & Voting
Kazior liegt doch beim leichtesten Kontakt selbst. Sykora fällt auch gerne in Strafraumnähe.SchiriO hat geschrieben:Der SR war sehr schwach , aber Holstein verhält sich aus meiner sicht auch oft zu lieb auf dem platz .
es ist nun mal so , dass reklamieren , provozieren im profifussball dazu gehört . wenn der torwart 30 meter aus seinem tor angelaufen kommt , kann es nicht sein , dass ein kieler sich so provozieren lässt und zu einer tätlichkeit hinreisssen lässt . es hätte einfach andersrum mal sein müssen , dass sich ein kieler mal fallenlässt . die bleiben aber alles stehen . das ist vielleicht sportlich , aber nicht clever . wie gesagt , man muss auch mal schwein sein ....
schiedsricher lassn sich durch solche provokationen beeinflussen .
-
- Beiträge: 1689
- Registriert: Di 11. Mär 2014, 12:45
- kicktipp-Silber: 2022/23
- Wohnort: In der Nähe des Nabels unserer Fußballwelt
Re 12.04.2014: 1. FC Heidenheim - KSV Holstein & Voting
Sorry A sind nicht wir letzter in der Statistik sondern Saarbrücken ist mit einem zugesprochenem Elfmeter 20. im TableuSeeblick hat geschrieben:Gib mal die Quelle bitte.nb1966 hat geschrieben:mit 2 Elfmetern zieren wir das Ende der Skala, die Preußen hatten schon 10 Stück.
B ist hier die Statistik bzw. Quelle
Die Osnabrücker haben übrigens aus 7 Versuchen nur 4 Tore gemacht.
Von der Quote her noch schlechter der CFC 3 / 1.
-
- Beiträge: 9146
- Registriert: Mi 5. Mär 2014, 16:15
- Wohnort: Storchennest
- Danksagungen erhalten: 133
- Für Beiträge: 94
Re 12.04.2014: 1. FC Heidenheim - KSV Holstein & Voting
Wir haben natürlich auch deshalb so wenige 11er, weil man ja schon in den 16er kommen muss um überhaupt einen zu bekommen und da haben wir uns diese Saison nicht so oft aufgehalten.
Jedenfalls nicht im gegnerischen.
Jedenfalls nicht im gegnerischen.
Alle Menschen sind klug - die einen vorher, die anderen nachher.
-
- Beiträge: 1689
- Registriert: Di 11. Mär 2014, 12:45
- kicktipp-Silber: 2022/23
- Wohnort: In der Nähe des Nabels unserer Fußballwelt
Re 12.04.2014: 1. FC Heidenheim - KSV Holstein & Voting
Kann man so sehen,Stolle hat geschrieben:Wir haben natürlich auch deshalb so wenige 11er, weil man ja schon in den 16er kommen muss um überhaupt einen zu bekommen und da haben wir uns diese Saison nicht so oft aufgehalten.
Jedenfalls nicht im gegnerischen.
aber differenzierter betrachtet machen wir etwas falsch.
bzw. dies klingt hier öfter an, werden die falschen Fouls "gezogen" und daraus leitet sich ein negatives Image ab.
Wie dem auch sei, heute hätten wir einen bekommen müssen, nächste Woche neue Chance.

-
- Beiträge: 3417
- Registriert: Do 6. Mär 2014, 02:32
- Wohnort: Puebla, Mexiko
- Danksagungen erhalten: 12
- Für Beiträge: 10
Re 12.04.2014: 1. FC Heidenheim - KSV Holstein & Voting
Wie gut, dass ich arbeiten musste und nur 25 Minuten vom Spiel sehen konnte. Ich sehe, dass ich nichts verpasst habe, obwohl der Auftritt, zumindest was ich gesehen habe, doch recht ordentlich war.BWR hat geschrieben:So eine üble Treterbande. Warum dürfen eigentlich alle nach Belieben treten und wir kriegen die roten Karten?
@BWR, mit gesunder Haerte verschafft man sich Respekt beim Gegner. Das haben die Heidenheimer heute wieder bewiesen.
Freiheit heisst, anderen Worte sagen zu dürfen, die sie nicht hören wollen.
-
- Moderator
- Beiträge: 4669
- Registriert: Do 27. Feb 2014, 13:38
- Danksagungen erhalten: 73
- Für Beiträge: 51
Re 12.04.2014: 1. FC Heidenheim - KSV Holstein & Voting
Grundsätzlich ja richtig, nur mit dem Unterschied, wenn wir so gespielt/getreten hätten, wären es nur noch 5 blau-weiss-rote auf dem Platz gewesen.
KN´s Wutausbruch im Interwiev war m.E. kompl. berechtigt.
KN´s Wutausbruch im Interwiev war m.E. kompl. berechtigt.
-
- Beiträge: 358
- Registriert: Sa 29. Mär 2014, 10:47
- Danksagungen erhalten: 4
- Für Beiträge: 3
Re 12.04.2014: 1. FC Heidenheim - KSV Holstein & Voting
Ich fand es unprofessionell, wie sich Neitzel da verkauft hat. Als Trainer kann man gerne konstruktive Kritik äußern, aber nicht so pöbeln wie er es tat (Ossi-Vergleich, Schiri und der Koffer).
Letztlich wäre mit elf Mann eventuell ein Punkt drin gewesen. Aber Schäfflers Rote kann man ohne Zweifel geben. Das war ebenso unprofessionell von ihm.
Fazit: der gesamte Auftritt ist dumm gelaufen. Hinten standen wir relativ gut, aber sind wir mal ehrlich: nach vorne ging fast nichts - auch mit elf Mann. Aber die Punkte in Heidenheim waren eh nicht eingeplant. Jetzt kommt Regensburg, und das wird wichtig! Gehen wir es professionell an!
Letztlich wäre mit elf Mann eventuell ein Punkt drin gewesen. Aber Schäfflers Rote kann man ohne Zweifel geben. Das war ebenso unprofessionell von ihm.
Fazit: der gesamte Auftritt ist dumm gelaufen. Hinten standen wir relativ gut, aber sind wir mal ehrlich: nach vorne ging fast nichts - auch mit elf Mann. Aber die Punkte in Heidenheim waren eh nicht eingeplant. Jetzt kommt Regensburg, und das wird wichtig! Gehen wir es professionell an!
-
- Beiträge: 312
- Registriert: Mi 5. Mär 2014, 20:13
- Wohnort: Schönkirchen
Re 12.04.2014: 1. FC Heidenheim - KSV Holstein & Voting
Der Wutausbruch von Neitzel war absolut angebracht, man kann sich auch nicht alles gefallen lassen. Die Leistung des Schiris war nun mal sensationell schwach, dazu war die Ansetzung eines Schiris aus Bayern mehr als schlecht gewählt.
KN ist ein emotionaler Trainer und solche Leute müssen das auch mal raus lassen. Die Jungs haben gestern bis zur roten Karte ein gutes Spiel gemacht und die Chance zumindest ein Punkt mit zu nehmen stand bis dahin ganz gut. Ich rege mich auch heute noch maßlos über diesen Schiedsrichter auf
KN ist ein emotionaler Trainer und solche Leute müssen das auch mal raus lassen. Die Jungs haben gestern bis zur roten Karte ein gutes Spiel gemacht und die Chance zumindest ein Punkt mit zu nehmen stand bis dahin ganz gut. Ich rege mich auch heute noch maßlos über diesen Schiedsrichter auf

2. Liga 2017/18 Holstein ist dabei !!
-
- Beiträge: 188
- Registriert: Mi 5. Mär 2014, 16:42
- Wohnort: Block H
Re 12.04.2014: 1. FC Heidenheim - KSV Holstein & Voting
Wieso ging nach vorne fast nichts?
Ab der 10 Min. haben wir gut mitgespielt und kamen ein paar mal gut vors Tor. Und wäre da nicht die 40 Min. gewesen wäre gut möglich mehr drin gewesen.
Das man Heidenheim in ihrem Stadion als Spitzenreiter der 3ten Liga nicht an die Wand spielt war von vornherein klar, aber die Leistung unserer Jungs war durchweg als gut zu bezeichnen.
Ab der 10 Min. haben wir gut mitgespielt und kamen ein paar mal gut vors Tor. Und wäre da nicht die 40 Min. gewesen wäre gut möglich mehr drin gewesen.
Das man Heidenheim in ihrem Stadion als Spitzenreiter der 3ten Liga nicht an die Wand spielt war von vornherein klar, aber die Leistung unserer Jungs war durchweg als gut zu bezeichnen.
-
- Beiträge: 3816
- Registriert: Mi 5. Mär 2014, 13:29
- Wohnort: Zwischen den Stühlen
- Danksagungen erhalten: 88
- Für Beiträge: 55
Re 12.04.2014: 1. FC Heidenheim - KSV Holstein & Voting
Die Fußballwelt ist irgendwie richtig krank. Da tritt Bakschisch einen Kieler vorsätzlich in einer Weise, die ohne weitees geegnet ist, ihn zum Berufsinvaliden zu machen, und es gibt nicht einmal einen Freistoß. Wenn derselbe Spieler Sekunden später den Torwart leicht berührt, gibt's glatt Rot, aber nicht etwa für den Torwart wegen seiner grob unsportlichen Schauspieleinlage, sondern für den Schubser. Die Borniertheit und Arroganz mancher Schiedsrichter ist an Widerwärtigkeit nicht zu überbieten. Da müssen sie sich nicht wundern, wenn es, wie häufiger in den unteren Spielklassen, auch mal Prügel für sie gibt.
Warum kann eigentlich ein Schiedsrichter nicht vom Platz gestellt werden? Wär mal ne Idee, um dieses Volk zum Nachdenken zu bewegen.
Neitzels Wutausbruch ist zwar vollkommen verständlich, aber die Art und Weise geht gar nicht. Man kann sowas auch eleganter machen. So hat er Holstein keinen guten Dienst erwiesen. Oder glaubt er ernsthaft, die Schiedsrichter beeindruckt sowas? Im Gegenteil, man muss damit rechnen, dass zukünftig erst recht demonstriert wird, welche Ermessensspielräume - um nicht zu sagen Manipulationsmöglichkeiten - man hat. Der nicht gegebene Handelfmeter für Holstein war sicherlich ein erstes Beispiel.
Geradezu lächerlich finde ich die Aussage von Heidenheims Trainer, der Platzverweis sei kein Knackpunkt gewesen. Es gibt genügend Beispiele, wo eine Mannschaft 89 Minuten das Tor des Gegners ohne Erfolg belagert und in der 90. Minute durch einen Konter verliert. Das hätte gestern so ein Spiel werden können.
Warum kann eigentlich ein Schiedsrichter nicht vom Platz gestellt werden? Wär mal ne Idee, um dieses Volk zum Nachdenken zu bewegen.
Neitzels Wutausbruch ist zwar vollkommen verständlich, aber die Art und Weise geht gar nicht. Man kann sowas auch eleganter machen. So hat er Holstein keinen guten Dienst erwiesen. Oder glaubt er ernsthaft, die Schiedsrichter beeindruckt sowas? Im Gegenteil, man muss damit rechnen, dass zukünftig erst recht demonstriert wird, welche Ermessensspielräume - um nicht zu sagen Manipulationsmöglichkeiten - man hat. Der nicht gegebene Handelfmeter für Holstein war sicherlich ein erstes Beispiel.
Geradezu lächerlich finde ich die Aussage von Heidenheims Trainer, der Platzverweis sei kein Knackpunkt gewesen. Es gibt genügend Beispiele, wo eine Mannschaft 89 Minuten das Tor des Gegners ohne Erfolg belagert und in der 90. Minute durch einen Konter verliert. Das hätte gestern so ein Spiel werden können.
Nach 61 Jahren endlich das große Ziel erreicht - und dann in einem einzigen Jahr alles wieder zunichte gemacht. Holstein Kiel - Tradition seit 1900.
-
- Beiträge: 9146
- Registriert: Mi 5. Mär 2014, 16:15
- Wohnort: Storchennest
- Danksagungen erhalten: 133
- Für Beiträge: 94
Re 12.04.2014: 1. FC Heidenheim - KSV Holstein & Voting
Ich fand das Interview von Neitzel voll OK!
Ich hoffe nur das er so auch mal der Mannschaft gegenüber auftritt, bzw. in der Vergangenheit aufgetreten ist,
dann natürlich in der Kabine, aber mit ähnlichen ehrlichen, klaren Worten.
So recht glaube ich es allerdings nicht, denn sonst hätte die Mannschaft ihn wohl schon suspendiert
Ich hoffe nur das er so auch mal der Mannschaft gegenüber auftritt, bzw. in der Vergangenheit aufgetreten ist,
dann natürlich in der Kabine, aber mit ähnlichen ehrlichen, klaren Worten.
So recht glaube ich es allerdings nicht, denn sonst hätte die Mannschaft ihn wohl schon suspendiert

Alle Menschen sind klug - die einen vorher, die anderen nachher.
-
- Beiträge: 749
- Registriert: Sa 15. Mär 2014, 14:41
- kicktipp-Bronze: 2014/15
- Wohnort: Schwerin
Re 12.04.2014: 1. FC Heidenheim - KSV Holstein & Voting
Umgetreten wurde Breitkreuz, geschubst hat Schäffler, der noch einen ziemlichen Weg gehen musste, bis er beim Torwart angelangt war. Er hatte also genug Zeit, sich da raus zu halten. Gelb für Breitkreuz für den Ellenborgen sowie Rot für Bagceci und Schäffler hätte ich als berechtigt empfunden.BWR hat geschrieben:Die Fußballwelt ist irgendwie richtig krank. Da tritt Bakschisch einen Kieler vorsätzlich in einer Weise, die ohne weitees geegnet ist, ihn zum Berufsinvaliden zu machen, und es gibt nicht einmal einen Freistoß. Wenn derselbe Spieler Sekunden später den Torwart leicht berührt, gibt's glatt Rot, aber nicht etwa für den Torwart wegen seiner grob unsportlichen Schauspieleinlage, sondern für den Schubser. Die Borniertheit und Arroganz mancher Schiedsrichter ist an Widerwärtigkeit nicht zu überbieten. Da müssen sie sich nicht wundern, wenn es, wie häufiger in den unteren Spielklassen, auch mal Prügel für sie gibt.
Warum kann eigentlich ein Schiedsrichter nicht vom Platz gestellt werden? Wär mal ne Idee, um dieses Volk zum Nachdenken zu bewegen.
Neitzels Wutausbruch ist zwar vollkommen verständlich, aber die Art und Weise geht gar nicht. Man kann sowas auch eleganter machen. So hat er Holstein keinen guten Dienst erwiesen. Oder glaubt er ernsthaft, die Schiedsrichter beeindruckt sowas? Im Gegenteil, man muss damit rechnen, dass zukünftig erst recht demonstriert wird, welche Ermessensspielräume - um nicht zu sagen Manipulationsmöglichkeiten - man hat. Der nicht gegebene Handelfmeter für Holstein war sicherlich ein erstes Beispiel.
Geradezu lächerlich finde ich die Aussage von Heidenheims Trainer, der Platzverweis sei kein Knackpunkt gewesen. Es gibt genügend Beispiele, wo eine Mannschaft 89 Minuten das Tor des Gegners ohne Erfolg belagert und in der 90. Minute durch einen Konter verliert. Das hätte gestern so ein Spiel werden können.
Neitzels Interview geht gar nicht. Ständig fühlt er sich ungerecht behandelt oder missverstanden...
-
- Beiträge: 9516
- Registriert: Fr 7. Mär 2014, 17:49
- kicktipp-Gold: 2014/15
- Wohnort: Block Jupp
- Danksagungen erhalten: 287
- Für Beiträge: 142
Re 12.04.2014: 1. FC Heidenheim - KSV Holstein & Voting
So, schön ausgeschlafen wieder zurück im Leben! Muss sagen, feine Tour ins Ländle, hat Spass gemacht mit der Besatzung!
Fahrtzeit gut getimt, Stunde vor Spielbeginn am Stadion, Zeit für 'ne Feuerwurst(megalecker) und Begrüssung der anderen Autobesatzungen, die wohl allesamt den Weg ins Stadion ohne grössere Probleme gefunden hatten, teilweise wurde schon um 3Uhr gestartet(Respekt). Etwa 100 Gutgelaunte dann im Block, unter ihnen auch Papa Hartmann (produziert nach eigener Aussage neben med. Artikeln gute Fussballspieler!)
Heidenheim als Stadt macht keinen sonderlich hübschen Eindruck, liegt an einer kleinen Aue, rundherum riesige Deiche, weswegen es im Ort auch immer nur bergauf geht, dazwischen eingepfercht Häuser und zahlreiche Fabriken( allesamt Sponsoren),an denen überall gebaut wird. Drüber thront ein Schloss, unser Ziel liegt knapp unterhalb.
Die Arena recht neu, nur reicht die Werbefläche kaum aus, um allen Sponsoren gerecht zu werden. 11000 Leutchen wollen heute Aufstiegsluft schnuppern, alles frühlingshaft (19°C) friedlich. Ein Flieger kreist über dem Stadion mit dem Banner "Auf geht's Jungs FCH".
Zum Spiel hattet ihr im Tv wahrscheinlich die bessere Sicht, alle entscheidenden Szenen passierten auf der anderen Seite. Das begründet auch die relativ geringe Gegenwehr aus dem Block gegen den Schiri, der ja nun mal wirklich katatrophal gepfiffen hat. Das 1:0 nach Standard fiel zu einem Zeitpunkt, wo wir alle noch gedacht hatten, heute geht was! Die Neitzel Taktik und Aufstellung war bis dato absolut gerechtfertigt, die Einstellung, das Zweikampfverhalten und die Moral auch danach noch. Durch die Einwechslung der Offensiven waren wir aber dann hinten auch gleich anfälliger! Aufällig ist, das derGegner in Strafraumnähe immer sofort den Torabschluss sucht, wir in Stafraumnähe immer den Mitspieler! Ich würde gerne den Ääritalo links ganz vorne sehen, vielleicht neben Schied, denn wir brauchen Tore wenn wir Punkte wollen.
Der Support mit den wenigen Leutchen fand ich ganz brauchbar, war dauerhaft über die ganze Spielzeit in Gang und dank des unermüdlichen Trommlers auch ziemlich laut. Ein "Holstein steigt niemals ab" nach Spielende hätt' ich mir noch gewünscht, so wurde brav abgeklatscht...
Nachdem man dann Heidenheim an der Brenz mit einem "auf Wiedersehen" hinter sich lässt, erscheint die Rückfahrt ohne Abstecher doch recht lang. So landen wir in der Touri-Hochburg Rothenburg ob der Tauber, erobern neben der Stadtmauer auch die Herzen einiger Mädels aus Philadelphia,USA und nach etwas "Gelati" und ein paar Fotos geht' wieder brav ab 'gen Norden...ach was erzähl ich, auswärts ist immer ein Sieg...
Fahrtzeit gut getimt, Stunde vor Spielbeginn am Stadion, Zeit für 'ne Feuerwurst(megalecker) und Begrüssung der anderen Autobesatzungen, die wohl allesamt den Weg ins Stadion ohne grössere Probleme gefunden hatten, teilweise wurde schon um 3Uhr gestartet(Respekt). Etwa 100 Gutgelaunte dann im Block, unter ihnen auch Papa Hartmann (produziert nach eigener Aussage neben med. Artikeln gute Fussballspieler!)
Heidenheim als Stadt macht keinen sonderlich hübschen Eindruck, liegt an einer kleinen Aue, rundherum riesige Deiche, weswegen es im Ort auch immer nur bergauf geht, dazwischen eingepfercht Häuser und zahlreiche Fabriken( allesamt Sponsoren),an denen überall gebaut wird. Drüber thront ein Schloss, unser Ziel liegt knapp unterhalb.
Die Arena recht neu, nur reicht die Werbefläche kaum aus, um allen Sponsoren gerecht zu werden. 11000 Leutchen wollen heute Aufstiegsluft schnuppern, alles frühlingshaft (19°C) friedlich. Ein Flieger kreist über dem Stadion mit dem Banner "Auf geht's Jungs FCH".
Zum Spiel hattet ihr im Tv wahrscheinlich die bessere Sicht, alle entscheidenden Szenen passierten auf der anderen Seite. Das begründet auch die relativ geringe Gegenwehr aus dem Block gegen den Schiri, der ja nun mal wirklich katatrophal gepfiffen hat. Das 1:0 nach Standard fiel zu einem Zeitpunkt, wo wir alle noch gedacht hatten, heute geht was! Die Neitzel Taktik und Aufstellung war bis dato absolut gerechtfertigt, die Einstellung, das Zweikampfverhalten und die Moral auch danach noch. Durch die Einwechslung der Offensiven waren wir aber dann hinten auch gleich anfälliger! Aufällig ist, das derGegner in Strafraumnähe immer sofort den Torabschluss sucht, wir in Stafraumnähe immer den Mitspieler! Ich würde gerne den Ääritalo links ganz vorne sehen, vielleicht neben Schied, denn wir brauchen Tore wenn wir Punkte wollen.
Der Support mit den wenigen Leutchen fand ich ganz brauchbar, war dauerhaft über die ganze Spielzeit in Gang und dank des unermüdlichen Trommlers auch ziemlich laut. Ein "Holstein steigt niemals ab" nach Spielende hätt' ich mir noch gewünscht, so wurde brav abgeklatscht...
Nachdem man dann Heidenheim an der Brenz mit einem "auf Wiedersehen" hinter sich lässt, erscheint die Rückfahrt ohne Abstecher doch recht lang. So landen wir in der Touri-Hochburg Rothenburg ob der Tauber, erobern neben der Stadtmauer auch die Herzen einiger Mädels aus Philadelphia,USA und nach etwas "Gelati" und ein paar Fotos geht' wieder brav ab 'gen Norden...ach was erzähl ich, auswärts ist immer ein Sieg...

Don't stop believin'...
-
- Beiträge: 36
- Registriert: So 13. Apr 2014, 12:13
- Wohnort: Kiel
Re 12.04.2014: 1. FC Heidenheim - KSV Holstein & Voting
Wer genau war nochmal der Idiot?
Idiot Nr. 1: Bagceci, der Breitkreutz vorsätzlich umtritt. Klare Tätlichkeit.
Idiot Nr. 2: Der Schiedsrichter, der dies nicht sofort und entschlossen ahndet (Feldverweis).
Idiot Nr. 3-8: 6 Spieler, die in einer Rudelbildung ihre Hormonprobleme ausleben.
Idiot Nr. 9: Schäffler, der sich zu den 6 Idioten gesellt.
Idiot Nr. 10: Sabanov, der sich zu den mittlerweile 7 Idioten gesellt.
Idiot Nr. 11: Schäffler, der sein Hormonproblem mit einem Schubser gegen Sabanov auslebt.
Idiot Nr. 12: Sabanov, der eine unsportliche Schauspieleinlage hinlegt.
Idiot Nr. 13: Der Schiedsrichter, der auf die Schauspieleinlage hereinfällt bzw. völlig unverhältnismäßig reagiert.
Fazit des Idiotenrankings: Platz 1 teilen sich Schäffler, Sabanov und der Schiedsrichter mit je 2 Nennungen
Platz 4-10: Diverse Spieler beider Mannschaften mit leichten Vorteilen für Bagceci, da er a) Auslöser war und b) die Gesundheit von Breitkreutz vorsätzlich gefährdete.
Als Trainer würde ich da auch komplett ausflippen- so viele Idioten in meinem Team.
Als Schiedsrichter kann ich nur sagen, dass es leider immer wieder vorkommt, dass man eine Aktion völlig falsch bewertet (hier: Tätlichkeit gegen Breitkreutz). Aber in einer Rudelbildung muss der SR dann agieren und so eine Einladung wie die von Schäffler schlägt man dann nicht aus. Da ist man dann auch auf der sicheren Seite- einen falschen erwischt man nie (siehe Idiotenranking).
Idiot Nr. 1: Bagceci, der Breitkreutz vorsätzlich umtritt. Klare Tätlichkeit.
Idiot Nr. 2: Der Schiedsrichter, der dies nicht sofort und entschlossen ahndet (Feldverweis).
Idiot Nr. 3-8: 6 Spieler, die in einer Rudelbildung ihre Hormonprobleme ausleben.
Idiot Nr. 9: Schäffler, der sich zu den 6 Idioten gesellt.
Idiot Nr. 10: Sabanov, der sich zu den mittlerweile 7 Idioten gesellt.
Idiot Nr. 11: Schäffler, der sein Hormonproblem mit einem Schubser gegen Sabanov auslebt.
Idiot Nr. 12: Sabanov, der eine unsportliche Schauspieleinlage hinlegt.
Idiot Nr. 13: Der Schiedsrichter, der auf die Schauspieleinlage hereinfällt bzw. völlig unverhältnismäßig reagiert.
Fazit des Idiotenrankings: Platz 1 teilen sich Schäffler, Sabanov und der Schiedsrichter mit je 2 Nennungen
Platz 4-10: Diverse Spieler beider Mannschaften mit leichten Vorteilen für Bagceci, da er a) Auslöser war und b) die Gesundheit von Breitkreutz vorsätzlich gefährdete.
Als Trainer würde ich da auch komplett ausflippen- so viele Idioten in meinem Team.
Als Schiedsrichter kann ich nur sagen, dass es leider immer wieder vorkommt, dass man eine Aktion völlig falsch bewertet (hier: Tätlichkeit gegen Breitkreutz). Aber in einer Rudelbildung muss der SR dann agieren und so eine Einladung wie die von Schäffler schlägt man dann nicht aus. Da ist man dann auch auf der sicheren Seite- einen falschen erwischt man nie (siehe Idiotenranking).