Liebe Forumsgemeinde,
unser Board ist nun wieder unter der gewohnten Adresse https://www.holstein-stoerche-forum.de erreichbar.
Falls ihr beim Login-Versuch die Fehlermeldung
"Das übermittelte Formular war ungültig. Versuche erneut, das Formular abzusenden."
erhaltet, dann müsst ihr in eurem Browser für diese Website alte Cookies löschen.
Bei den meisten Browsern geht das sehr einfach über den Security-Button in eurer Adresszeile (Stichwort "Cookies und Website-Daten"). Notfalls nach einer Anleitung googlen oder hier um Hilfe bitten: https://www.holstein-stoerche-forum.de/ ... c.php?t=64
Euer Board-Team
PS
Ihr könnt diesen langen Hinweis oben rechts wegklicken.
unser Board ist nun wieder unter der gewohnten Adresse https://www.holstein-stoerche-forum.de erreichbar.
Falls ihr beim Login-Versuch die Fehlermeldung
"Das übermittelte Formular war ungültig. Versuche erneut, das Formular abzusenden."
erhaltet, dann müsst ihr in eurem Browser für diese Website alte Cookies löschen.
Bei den meisten Browsern geht das sehr einfach über den Security-Button in eurer Adresszeile (Stichwort "Cookies und Website-Daten"). Notfalls nach einer Anleitung googlen oder hier um Hilfe bitten: https://www.holstein-stoerche-forum.de/ ... c.php?t=64
Euer Board-Team
PS
Ihr könnt diesen langen Hinweis oben rechts wegklicken.
Holstein-Fanszene
-
- Beiträge: 860
- Registriert: Do 28. Mai 2015, 13:01
- Danksagungen erhalten: 52
- Für Beiträge: 30
Re: Holstein-Fanszene
Yes, es geht wieder los!
Moin Holsteiner/-innen,
wir dokumentieren für euch die Stellungnahme der Gruppen „New Connection“ und „Compagno“.
Das Warten hat ein Ende!
Moin Holsteiner/ -innen,
seit mittlerweile 1,5 Jahren findet, aufgrund der Maßnahmen im Zuge der Corona Pandemie, kein organisierter Support der ersten Mannschaft mehr in unserem Stadion statt. Einzelne Maßnahmen, um den Jungs dennoch unsere Rückendeckung zu demonstrieren, kamen unserer Meinung nach zwar gut an, konnten allerdings den Normalzustand nie ersetzen. Allen, die uns dennoch über diesen Zeitraum hinweg unterstützt haben, ein großes Dankeschön. Das war nicht selbstverständlich!
Umso stärker wiegt vor diesem Hintergrund die Freude über die neue Landesverordnung, die ein Stadionerlebnis wie vor der Pandemie verspricht. Sämtliche Einschränkungen, die ein Ausleben der Fankultur im Stadion unzumutbar gestalteten, fallen weg. Dies bedeutet konkret, dass jeder, ob getestet, geimpft oder genesen, die Spiele besuchen kann und die Stadionauslastung keiner Obergrenze mehr unterworfen ist. Weiterhin darf sich im und ums Stadion frei bewegt werden. Die Abgabe von Personalien wird in diesem Zuge ebenfalls hinfällig.
Unsere Forderung (Alle oder keiner!), die wir zu Beginn der Pandemie formuliert haben, sehen wir damit als erfüllt an, weshalb wir mit vorliegendem Text unsere Rückkehr bei Heimspielen ankündigen wollen.
Wir werden ab dem kommenden Heimspiel gegen Hansa Rostock wieder als Gruppen im Stadion auftreten. Ebenso kann dies auch als Einladung für Gästefans verstanden werden, die gleichfalls von den neuen Maßnahmen profitieren. Wir würden uns freuen, euch auch wieder begrüßen zu dürfen!
Wir sind uns dabei der Vorreiterrolle von Schleswig-Holstein innerhalb Deutschlands bewusst und unterstützen weiterhin die Forderungen anderer Fanszenen nach ähnlichen Voraussetzungen in ihren jeweiligen Bundesländern. Weiterhin muss erwähnt werden, dass aufgrund des sehr dynamischen Infektionsgeschehens, ein erneutes Fernbleiben vom Stadion auch wieder im Rahmen des Möglichen ist, sobald wieder repressivere Maßnahmen verabschiedet werden. Wir werden die Situation fortlaufend kritisch beurteilen.
Genau so werden wir es auch mit Auswärtsspielen handhaben. Sollte ein Stadionbesuch ohne Restriktionen, wie aktuell in Schleswig-Holstein, möglich sein, so werden wir die Reise antreten, um unserer Mannschaft zu folgen.
Dass unsere Rückkehr von den Medien schon zum vergangenen Heimspiel herbei beschworen wurde und wir uns in der Folge mit Kritik über unser Ausbleiben konfrontiert sahen, ärgert uns sehr. In keinem Gespräch sind wir von unserer zu Beginn der Pandemie formulierten Forderung abgewichen, weshalb das Hannover Spiel für uns als Szene auch noch nicht der Startschuss für eine Wiederaufnahme des organisierten Supports war. Verlässliche Infos gibt es lediglich über die bekannten Kanäle!
Doch nun ist die lange Durststrecke endlich vorbei! Gegen Rostock werden wir aus benannten Gründen wieder mit euch gemeinsam die Jungs nach vorne peitschen und das Holstein-Stadion in einen Hexenkessel verwandeln. Wir rufen jeden Holsteiner auf, von seiner neugewonnenen Freiheit Gebrauch zu machen und diesem brisanten Duell beizuwohnen. Lasst uns also gemeinsam die pandemischen Einschränkungen rund um unsere Heimspiele hinter uns lassen und endlich wieder uneingeschränkt unserer Leidenschaft nachgehen!
Compagno
New Connection Ultras
Moin Holsteiner/-innen,
wir dokumentieren für euch die Stellungnahme der Gruppen „New Connection“ und „Compagno“.
Das Warten hat ein Ende!
Moin Holsteiner/ -innen,
seit mittlerweile 1,5 Jahren findet, aufgrund der Maßnahmen im Zuge der Corona Pandemie, kein organisierter Support der ersten Mannschaft mehr in unserem Stadion statt. Einzelne Maßnahmen, um den Jungs dennoch unsere Rückendeckung zu demonstrieren, kamen unserer Meinung nach zwar gut an, konnten allerdings den Normalzustand nie ersetzen. Allen, die uns dennoch über diesen Zeitraum hinweg unterstützt haben, ein großes Dankeschön. Das war nicht selbstverständlich!
Umso stärker wiegt vor diesem Hintergrund die Freude über die neue Landesverordnung, die ein Stadionerlebnis wie vor der Pandemie verspricht. Sämtliche Einschränkungen, die ein Ausleben der Fankultur im Stadion unzumutbar gestalteten, fallen weg. Dies bedeutet konkret, dass jeder, ob getestet, geimpft oder genesen, die Spiele besuchen kann und die Stadionauslastung keiner Obergrenze mehr unterworfen ist. Weiterhin darf sich im und ums Stadion frei bewegt werden. Die Abgabe von Personalien wird in diesem Zuge ebenfalls hinfällig.
Unsere Forderung (Alle oder keiner!), die wir zu Beginn der Pandemie formuliert haben, sehen wir damit als erfüllt an, weshalb wir mit vorliegendem Text unsere Rückkehr bei Heimspielen ankündigen wollen.
Wir werden ab dem kommenden Heimspiel gegen Hansa Rostock wieder als Gruppen im Stadion auftreten. Ebenso kann dies auch als Einladung für Gästefans verstanden werden, die gleichfalls von den neuen Maßnahmen profitieren. Wir würden uns freuen, euch auch wieder begrüßen zu dürfen!
Wir sind uns dabei der Vorreiterrolle von Schleswig-Holstein innerhalb Deutschlands bewusst und unterstützen weiterhin die Forderungen anderer Fanszenen nach ähnlichen Voraussetzungen in ihren jeweiligen Bundesländern. Weiterhin muss erwähnt werden, dass aufgrund des sehr dynamischen Infektionsgeschehens, ein erneutes Fernbleiben vom Stadion auch wieder im Rahmen des Möglichen ist, sobald wieder repressivere Maßnahmen verabschiedet werden. Wir werden die Situation fortlaufend kritisch beurteilen.
Genau so werden wir es auch mit Auswärtsspielen handhaben. Sollte ein Stadionbesuch ohne Restriktionen, wie aktuell in Schleswig-Holstein, möglich sein, so werden wir die Reise antreten, um unserer Mannschaft zu folgen.
Dass unsere Rückkehr von den Medien schon zum vergangenen Heimspiel herbei beschworen wurde und wir uns in der Folge mit Kritik über unser Ausbleiben konfrontiert sahen, ärgert uns sehr. In keinem Gespräch sind wir von unserer zu Beginn der Pandemie formulierten Forderung abgewichen, weshalb das Hannover Spiel für uns als Szene auch noch nicht der Startschuss für eine Wiederaufnahme des organisierten Supports war. Verlässliche Infos gibt es lediglich über die bekannten Kanäle!
Doch nun ist die lange Durststrecke endlich vorbei! Gegen Rostock werden wir aus benannten Gründen wieder mit euch gemeinsam die Jungs nach vorne peitschen und das Holstein-Stadion in einen Hexenkessel verwandeln. Wir rufen jeden Holsteiner auf, von seiner neugewonnenen Freiheit Gebrauch zu machen und diesem brisanten Duell beizuwohnen. Lasst uns also gemeinsam die pandemischen Einschränkungen rund um unsere Heimspiele hinter uns lassen und endlich wieder uneingeschränkt unserer Leidenschaft nachgehen!
Compagno
New Connection Ultras
-
- Beiträge: 2357
- Registriert: So 4. Jan 2015, 17:38
- kicktipp-Gold: 2016/17
- Wohnort: In den Weiten von Emk
- Danksagungen erhalten: 16
- Für Beiträge: 11
Re: Holstein-Fanszene

"Ich habe nach dem Spiel in der Kabine viele verwirrte Menschen getroffen."
Kiel-Trainer Ole Werner 13.01.21
Kiel-Trainer Ole Werner 13.01.21
-
- Beiträge: 4706
- Registriert: Fr 4. Apr 2014, 15:55
- Danksagungen erhalten: 40
- Für Beiträge: 26
-
- Beiträge: 3903
- Registriert: Fr 7. Mär 2014, 08:03
- Wohnort: Störchezentrale Mittelholstein
- Danksagungen erhalten: 28
- Für Beiträge: 21
Re: Holstein-Fanszene
Jetzt mal positiv denken und nach vorne schauen. Endlich können unsere Junx wieder den vollen Support genießen...auf jeden Fall ein Grund mehr für jeden Spieler um noch eine Schippe drauf zu packen.
Auf ein geiles Spiel und einen Sieg vor ausverkauftem Haus.
Forza Holstein....Forza Störche....Forza Ultras
Auf ein geiles Spiel und einen Sieg vor ausverkauftem Haus.
Forza Holstein....Forza Störche....Forza Ultras
-
- Beiträge: 4563
- Registriert: So 9. Mär 2014, 09:25
- Danksagungen erhalten: 60
- Für Beiträge: 50
Re: Holstein-Fanszene
Ausverkauftes Haus? Wenn mann den Gästebedarf komplett deckt und die "Ost" den Hansa's überlässt vielleicht. 

Glatte Worte und schmeichelnde Mienen vereinen sich selten mit einem anständigen Charakter.
- Konfuzius-
- Konfuzius-
-
- Beiträge: 82
- Registriert: Do 27. Mär 2014, 20:13
- Danksagungen erhalten: 3
- Für Beiträge: 3
-
- Beiträge: 1670
- Registriert: Mi 5. Mär 2014, 20:31
- Danksagungen erhalten: 21
- Für Beiträge: 14
Re: Holstein-Fanszene
Verstehe ich nicht.
Als Grund wird das hohe Infektionsgeschehen genannt, deshalb könne man nicht mehr aktiv supporten.
Gleichzeitig werden aber Mitglieder natürlich trotzdem das Stadion besuchen und alle Besucher werden aufgefordert, die Mannschaft lautstark zu unterstützen. Dabei soll aber rücksichtsvoll miteinander umgegangen werden.
Irgendwie ergibt das doch alles kein Sinn.
Als Grund wird das hohe Infektionsgeschehen genannt, deshalb könne man nicht mehr aktiv supporten.
Gleichzeitig werden aber Mitglieder natürlich trotzdem das Stadion besuchen und alle Besucher werden aufgefordert, die Mannschaft lautstark zu unterstützen. Dabei soll aber rücksichtsvoll miteinander umgegangen werden.
Irgendwie ergibt das doch alles kein Sinn.
Erst hatten wir kein Glück und dann kam auch noch Pech dazu.
-
- Beiträge: 155
- Registriert: Mi 5. Mär 2014, 17:12
- Danksagungen erhalten: 7
- Für Beiträge: 5
Re: Holstein-Fanszene
Du hast das doch top paraphrasiert Mario, was ist da für dich denn widersprüchlich? Der Block 501 wird als Infektionsherd befristet stillgelegt. Dort sind unter normalen Umständen die Abstände während des Spiels noch schlechter einzuhalten, als sonst schon im Stadion. Es wechseln ständig die Besucher an deiner Seite und (muss man sich nichts vormachen) man spuckt permanent und schwitzt. Dort rücksichtsvoll miteinander umzugehen, ist aktuell eben schwer und ohne aktiven Support deutlich einfacher. Nur weil der Support da eingestellt wird, bedeutet das aber nicht, dass die Spiele ab sofort wieder boykottiert werden. Unabhängig der Frage wie sinnvoll Stadionbesuche unter Vollauslastung aktuell sind, sagt die Gruppe „hey teile unserer Gruppe sind weiterhin da um die Mannschaft zu unterstützen, aber eben nicht wie üblich, weil das vermessen wäre.“ Die Jungs und Mädels sind auch nur Fußballfans die ihre Lieblingsmannschaft sehen wollen, bloß wäre das in dem üblichen Rahmen stand heute einfach unsolidarisch. Und mal ehrlich, der Aufruf, dass sowas nur kompensiert werden kann, wenn während des Spiel auch mal kollektiv von allen anderen Tribünen was kommt, ist leider notwendig, weil sich vermutlich jetzt schon auszurechnen ist, was Sonntag sonst wieder gejammert wird, weil das Bier ohne Gesang nicht geschmeckt hat.Mad Mario hat geschrieben: ↑Fr 26. Nov 2021, 11:00Verstehe ich nicht.
Als Grund wird das hohe Infektionsgeschehen genannt, deshalb könne man nicht mehr aktiv supporten.
Gleichzeitig werden aber Mitglieder natürlich trotzdem das Stadion besuchen und alle Besucher werden aufgefordert, die Mannschaft lautstark zu unterstützen. Dabei soll aber rücksichtsvoll miteinander umgegangen werden.
Irgendwie ergibt das doch alles kein Sinn.