Liebe Forumsgemeinde,

unser Board ist nun wieder unter der gewohnten Adresse https://www.holstein-stoerche-forum.de erreichbar.

Falls ihr beim Login-Versuch die Fehlermeldung
"Das übermittelte Formular war ungültig. Versuche erneut, das Formular abzusenden."
erhaltet, dann müsst ihr in eurem Browser für diese Website alte Cookies löschen.

Bei den meisten Browsern geht das sehr einfach über den Security-Button in eurer Adresszeile (Stichwort "Cookies und Website-Daten"). Notfalls nach einer Anleitung googlen oder hier um Hilfe bitten: https://www.holstein-stoerche-forum.de/ ... c.php?t=64

Euer Board-Team


PS
Ihr könnt diesen langen Hinweis oben rechts wegklicken.

2022/23 - Die Women in der Regionalliga Nord und im DFB-Pokal

Alles zur 1. Women und zu den Women-Nachwuchsteams
Benutzeravatar
Beneto
4 Bälle
Beiträge: 1345
Registriert: Mi 5. Mär 2014, 19:35
Wohnort: Kiel
Danksagungen erhalten: 5
Für Beiträge: 4

Re: 2022/23 - Die Women in der Regionalliga Nord und im DFB-Pokal

Beitrag von Beneto » So 21. Mai 2023, 13:58

Jupp hat geschrieben:
Sa 20. Mai 2023, 17:13
" Martin Graf und sein Engagement für die Women werden blockiert, denn bei Holstein zählt nur, wer die 1.Herren finanziert!" Es ist traurig, was im Vorstand für Entscheidungen getroffen werden.
Ich habe das mal aus dem Spieltagsthread der Männer kopiert. Es geht darum, dass beim Spiel ein solches Transparent von den Ultras hochgehalten wurde. Hat hier jemand mehr Infos darüber, was damit gemeint ist? Inwiefern wird Herr Graf blockiert?

Soweit ich weiß, ist die Firma Graf der Trikot- und Hauptsponsor der Women. Wenn ich mich recht erinnere, hatte er die Women vor ein paar Jahren mit einer Spende über 100.000 Euro quasi gerettet. Vom Verein hieß es damals, dass 100k die Summe sei, die die Women in einem Jahr erwirtschaften müssen, sonst wäre die Sparte nicht mehr tragbar. Daraufhin brach zu recht ein Shitstorm aus, der bundesweite Ausmaße erreichte. Bitte korrigiert mich, falls mich meine Erinnerungen trügen.

Benutzeravatar
scrambler
5 Bälle
Beiträge: 9863
Registriert: Mi 12. Mär 2014, 14:34
Danksagungen erhalten: 129
Für Beiträge: 81

Re: 2022/23 - Die Women in der Regionalliga Nord und im DFB-Pokal

Beitrag von scrambler » So 21. Mai 2023, 18:51

Eine durchwachsene Punktserie geht mit dem 1:2 gegen H96 zu Ende, das Saisonziel Platz 5 wurde nicht erreicht.
https://www.fussball.de/spiel/hannover- ... ion/course

Erfreulich ist das Erreichen der1.Hauptrunde im DFB Pokal wo hoffentlich ein interessanter Gegner auf uns wartet.
Es geht darum sich selbst ständig zu verbessern, besser zu sein als am Tag zuvor. Anhaltend ein höheres Niveau zu erreichen; das zeichnet einen echten Profi aus. Joe Paterno


Holstein Kiel - Tradition seit 1900, erstes Spiel 1978 KSV vs. Wacker 04 .

versysfan
1 Ball
Beiträge: 17
Registriert: Sa 15. Feb 2020, 09:43
Danksagungen erhalten: 12
Für Beiträge: 6

Re: 2022/23 - Die Women in der Regionalliga Nord und im DFB-Pokal

Beitrag von versysfan » Mi 24. Mai 2023, 11:14

Kann man hier auch nochmal dokumentieren:
Offener Brief der Fußballsparte des TSV Vineta Audorf

:hm: Das klingt so als hätten Horden von gewaltbereiten Holstein Hools die Veranstaltung gestürmt und eine Atmosphäre des Terrors hinterlassen. :vogel:

Deckt sich nicht wirklich mit meinen Beobachtungen. :augreib:
Muss natürlich nichts heißen, war ja nicht ständig und überall und negative Erfahrungen möchte auch niemand. Aber der Stil klingt für mich ein wenig nach "früher war alles besser" und "unschuldiges Landei kommt in die große Stadt".

Bei so einem dörflichen Setup mit unterdimensioniert-gemeinsamer Proviantversorgung und nur einem WC außerhalb des Stadions kommt es leider schnell zu Reibereien. Das kenne ich aber auch vom Zeltfest. Wer Streit sucht, der findet in der Regel auch schnell gleichgesinnte Partner. Und dass einige Zeitgenossen ein Sozialverhalten zum Fremdschämen an den Tag legen, war hier auch schon mal Thema. Darüber hinaus hatten die Veranstalter nicht mit einer so hohen Zuschauerzahl gerechnet. Auch wenn 99% der Zuschauer lieb und harmlos sind, hat man bei 1200 Leuten schon 12 potentielle Troublemaker dabei. Die brauchen gegebenenfalls Aufmerksamkeit.

Will wirklich nichts verharmlosen, aber auf diese Weise den Untergang jeglicher Kultur zu Beschreien ist der Sache wirklich nicht dienlich. Stattdessen sollte lieber analysiert werden was wirklich schief gelaufen ist und wie Szenarien á la "Dorfjugend trift auf Zweiliga Ultras" zukünftig klüger angegangen werden können.
I used to be addicted to soap but now I'm clean.

Benutzeravatar
scrambler
5 Bälle
Beiträge: 9863
Registriert: Mi 12. Mär 2014, 14:34
Danksagungen erhalten: 129
Für Beiträge: 81

Re: 2022/23 - Die Women in der Regionalliga Nord und im DFB-Pokal

Beitrag von scrambler » Mi 24. Mai 2023, 22:42

versysfan hat geschrieben:
Mi 24. Mai 2023, 11:14
Kann man hier auch nochmal dokumentieren:
Offener Brief der Fußballsparte des TSV Vineta Audorf

:hm: Das klingt so als hätten Horden von gewaltbereiten Holstein Hools die Veranstaltung gestürmt und eine Atmosphäre des Terrors hinterlassen. :vogel:

Deckt sich nicht wirklich mit meinen Beobachtungen. :augreib:
Muss natürlich nichts heißen, war ja nicht ständig und überall und negative Erfahrungen möchte auch niemand. Aber der Stil klingt für mich ein wenig nach "früher war alles besser" und "unschuldiges Landei kommt in die große Stadt".

Bei so einem dörflichen Setup mit unterdimensioniert-gemeinsamer Proviantversorgung und nur einem WC außerhalb des Stadions kommt es leider schnell zu Reibereien. Das kenne ich aber auch vom Zeltfest. Wer Streit sucht, der findet in der Regel auch schnell gleichgesinnte Partner. Und dass einige Zeitgenossen ein Sozialverhalten zum Fremdschämen an den Tag legen, war hier auch schon mal Thema. Darüber hinaus hatten die Veranstalter nicht mit einer so hohen Zuschauerzahl gerechnet. Auch wenn 99% der Zuschauer lieb und harmlos sind, hat man bei 1200 Leuten schon 12 potentielle Troublemaker dabei. Die brauchen gegebenenfalls Aufmerksamkeit.

Will wirklich nichts verharmlosen, aber auf diese Weise den Untergang jeglicher Kultur zu Beschreien ist der Sache wirklich nicht dienlich. Stattdessen sollte lieber analysiert werden was wirklich schief gelaufen ist und wie Szenarien á la "Dorfjugend trift auf Zweiliga Ultras" zukünftig klüger angegangen werden können.
Das war eine Veranstaltung des SHVF und der ist für die Fantrennung zuständig obwohl man m.M.n. einwenden muss ist eine Fantrennung bei einem Frauenfußballspiel eigentlich notwenig?

Holstein Kiel hat sich lt. KN in einem Statement bereits zu dem offenem Brief des TSV geäußert indem man sich von jedlicher Gewalt distanziert hat und den Vorgängen auf den Grund gehen will. Und weiter: „
Unsere mitgereisten Fanbetreuer und unser Sicherheitsbeauftragter haben die in dem Brief des TSV Audorf Vineta beschriebenen Vorkommnisse in Teilen anders wahrgenommen. So hat ein Großteil der Holstein-Kiel-Fans ihre Mannschaft 90 Minuten lautstark und positiv unterstützt.
https://www.kn-online.de/sport/regional ... V2U7U.html zahlungspflichtig €
Es geht darum sich selbst ständig zu verbessern, besser zu sein als am Tag zuvor. Anhaltend ein höheres Niveau zu erreichen; das zeichnet einen echten Profi aus. Joe Paterno


Holstein Kiel - Tradition seit 1900, erstes Spiel 1978 KSV vs. Wacker 04 .

versysfan
1 Ball
Beiträge: 17
Registriert: Sa 15. Feb 2020, 09:43
Danksagungen erhalten: 12
Für Beiträge: 6

Re: 2022/23 - Die Women in der Regionalliga Nord und im DFB-Pokal

Beitrag von versysfan » Do 25. Mai 2023, 23:38

scrambler hat geschrieben:
Mi 24. Mai 2023, 22:42
ist eine Fantrennung bei einem Frauenfußballspiel eigentlich notwenig?
Nach meinen Erfahrungen eigentlich nicht. Aber ich denke das hat weniger was mit den Akteuren auf Feld als vielmehr mit den Zuschauern vor Ort zu tun. Hier könnte man nun lange über wer wann wie und warum philosophieren, aber da in diesem Fall noch nicht einmal das ob und was geklärt ist, belassen wir es lieber dabei und freuen uns auf die kommende Saison. ;)
I used to be addicted to soap but now I'm clean.

Benutzeravatar
scrambler
5 Bälle
Beiträge: 9863
Registriert: Mi 12. Mär 2014, 14:34
Danksagungen erhalten: 129
Für Beiträge: 81

Re: 2022/23 - Die Women in der Regionalliga Nord und im DFB-Pokal

Beitrag von scrambler » Fr 26. Mai 2023, 13:04

versysfan hat geschrieben:
Do 25. Mai 2023, 23:38
scrambler hat geschrieben:
Mi 24. Mai 2023, 22:42
ist eine Fantrennung bei einem Frauenfußballspiel eigentlich notwenig?
Nach meinen Erfahrungen eigentlich nicht. Aber ich denke das hat weniger was mit den Akteuren auf Feld als vielmehr mit den Zuschauern vor Ort zu tun. Hier könnte man nun lange über wer wann wie und warum philosophieren, aber da in diesem Fall noch nicht einmal das ob und was geklärt ist, belassen wir es lieber dabei und freuen uns auf die kommende Saison. ;)
Ich wollte damit auch keine Diskussion anstoßen es war viel mehr meine Meinung das Frauenfußballspiele auch in Zukunft ein friedliches Beisammensein der ganzen Familie sein sollten.
Zuletzt geändert von scrambler am Fr 26. Mai 2023, 21:05, insgesamt 1-mal geändert.
Es geht darum sich selbst ständig zu verbessern, besser zu sein als am Tag zuvor. Anhaltend ein höheres Niveau zu erreichen; das zeichnet einen echten Profi aus. Joe Paterno


Holstein Kiel - Tradition seit 1900, erstes Spiel 1978 KSV vs. Wacker 04 .

Egon Olsen
5 Bälle
Beiträge: 2779
Registriert: Mi 5. Mär 2014, 18:41
Danksagungen erhalten: 16
Für Beiträge: 12

Re: 2022/23 - Die Women in der Regionalliga Nord und im DFB-Pokal

Beitrag von Egon Olsen » Fr 26. Mai 2023, 20:44

Vielleicht, ganz vielleicht, gibt es in der nächsten Saison ein Derby. Der KMTV spielt gegen die Zweiten des HSV und von Werder Bremen um den Aufstieg in die Regionalliga. Die erste Partie ist am Montag gegen Werder 2, bevor am 04.06. in Hamburg gespielt wird. Der Aufstieg für den HSV 2 hängt natürlich auch von einem Aufstieg der ersten Mannschaft in die 2. Liga ab, die muss wiederum gegen Viktoria Berlin antreten...

Ergänzung
KMTV - Werder Bremen 2 2:3

alter treuer storch
5 Bälle
Beiträge: 7229
Registriert: So 26. Apr 2015, 07:11
Wohnort: Kiel-Elmschenhagen
Danksagungen erhalten: 81
Für Beiträge: 74

Re: 2022/23 - Die Women in der Regionalliga Nord und im DFB-Pokal

Beitrag von alter treuer storch » Di 30. Mai 2023, 07:23

Egon Olsen hat geschrieben:
Fr 26. Mai 2023, 20:44
Vielleicht, ganz vielleicht, gibt es in der nächsten Saison ein Derby. Der KMTV spielt gegen die Zweiten des HSV und von Werder Bremen um den Aufstieg in die Regionalliga. Die erste Partie ist am Montag gegen Werder 2, bevor am 04.06. in Hamburg gespielt wird. Der Aufstieg für den HSV 2 hängt natürlich auch von einem Aufstieg der ersten Mannschaft in die 2. Liga ab, die muss wiederum gegen Viktoria Berlin antreten...

Ergänzung
KMTV - Werder Bremen 2 2:3
KMTV hat aber Protest eingelegt, da Werder Spielerin eingesetzt hat, die noch im vorletzten Bundesliga-Spiel eingesetzt wurde
Blau Weiß Rot - ein Leben lang.
Ole Werner Trainer für immer in meinem Herzen.
Wir alle sind Holstein Kiel

elber5
5 Bälle
Beiträge: 3903
Registriert: Fr 7. Mär 2014, 08:03
Wohnort: Störchezentrale Mittelholstein
Danksagungen erhalten: 28
Für Beiträge: 21

Re: 2022/23 - Die Women in der Regionalliga Nord und im DFB-Pokal

Beitrag von elber5 » Di 30. Mai 2023, 14:58

alter treuer storch hat geschrieben:
Di 30. Mai 2023, 07:23
Egon Olsen hat geschrieben:
Fr 26. Mai 2023, 20:44
Vielleicht, ganz vielleicht, gibt es in der nächsten Saison ein Derby. Der KMTV spielt gegen die Zweiten des HSV und von Werder Bremen um den Aufstieg in die Regionalliga. Die erste Partie ist am Montag gegen Werder 2, bevor am 04.06. in Hamburg gespielt wird. Der Aufstieg für den HSV 2 hängt natürlich auch von einem Aufstieg der ersten Mannschaft in die 2. Liga ab, die muss wiederum gegen Viktoria Berlin antreten...

Ergänzung
KMTV - Werder Bremen 2 2:3
KMTV hat aber Protest eingelegt, da Werder Spielerin eingesetzt hat, die noch im vorletzten Bundesliga-Spiel eingesetzt wurde
Ist das nicht erlaubt?

alter treuer storch
5 Bälle
Beiträge: 7229
Registriert: So 26. Apr 2015, 07:11
Wohnort: Kiel-Elmschenhagen
Danksagungen erhalten: 81
Für Beiträge: 74

Re: 2022/23 - Die Women in der Regionalliga Nord und im DFB-Pokal

Beitrag von alter treuer storch » Di 30. Mai 2023, 17:10

elber5 hat geschrieben:
Di 30. Mai 2023, 14:58
alter treuer storch hat geschrieben:
Di 30. Mai 2023, 07:23
Egon Olsen hat geschrieben:
Fr 26. Mai 2023, 20:44
Vielleicht, ganz vielleicht, gibt es in der nächsten Saison ein Derby. Der KMTV spielt gegen die Zweiten des HSV und von Werder Bremen um den Aufstieg in die Regionalliga. Die erste Partie ist am Montag gegen Werder 2, bevor am 04.06. in Hamburg gespielt wird. Der Aufstieg für den HSV 2 hängt natürlich auch von einem Aufstieg der ersten Mannschaft in die 2. Liga ab, die muss wiederum gegen Viktoria Berlin antreten...

Ergänzung
KMTV - Werder Bremen 2 2:3
KMTV hat aber Protest eingelegt, da Werder Spielerin eingesetzt hat, die noch im vorletzten Bundesliga-Spiel eingesetzt wurde
Ist das nicht erlaubt?
Denke nicht. Stand so in der KN.
Blau Weiß Rot - ein Leben lang.
Ole Werner Trainer für immer in meinem Herzen.
Wir alle sind Holstein Kiel

Benutzeravatar
VIECH
5 Bälle
Beiträge: 4229
Registriert: Sa 17. Mai 2014, 11:06
Wohnort: <°) K ( I ( E ( L ><
Danksagungen erhalten: 126
Für Beiträge: 83

Re: 2022/23 - Die Women in der Regionalliga Nord und im DFB-Pokal

Beitrag von VIECH » Mi 31. Mai 2023, 08:45

Wenn es erlaubt wäre, müsste man ja kein Protest einlegen. Ich weiß aber ich, ob es erlaubt ist oder nicht. Vielleicht wurde ja auch nur Protest eingelegt, weil man glaubt, es sei nicht erlaubt. Wer weiß das schon. :mrgreen:
Demokratie ist, wenn zwei Wölfe und ein Schaf über die nächste Mahlzeit abstimmen.

alter treuer storch
5 Bälle
Beiträge: 7229
Registriert: So 26. Apr 2015, 07:11
Wohnort: Kiel-Elmschenhagen
Danksagungen erhalten: 81
Für Beiträge: 74

Re: 2022/23 - Die Women in der Regionalliga Nord und im DFB-Pokal

Beitrag von alter treuer storch » Mi 31. Mai 2023, 09:15

VIECH hat geschrieben:
Mi 31. Mai 2023, 08:45
Wenn es erlaubt wäre, müsste man ja kein Protest einlegen. Ich weiß aber ich, ob es erlaubt ist oder nicht. Vielleicht wurde ja auch nur Protest eingelegt, weil man glaubt, es sei nicht erlaubt. Wer weiß das schon. :mrgreen:
lt Spielordnung ist es nicht erlaubt in den letzten beiden Saison-Spielen jemand in der niedrigeren Mannschaft einzusetzen. Werder sagt aber, sie hätten sich beim Verband erkundigt und grünes Licht erhalten. Ich dachte immer Regeln sind dazu da um eingehalten zu werden.
Blau Weiß Rot - ein Leben lang.
Ole Werner Trainer für immer in meinem Herzen.
Wir alle sind Holstein Kiel

Benutzeravatar
VIECH
5 Bälle
Beiträge: 4229
Registriert: Sa 17. Mai 2014, 11:06
Wohnort: <°) K ( I ( E ( L ><
Danksagungen erhalten: 126
Für Beiträge: 83

Re: 2022/23 - Die Women in der Regionalliga Nord und im DFB-Pokal

Beitrag von VIECH » Mi 31. Mai 2023, 09:19

alter treuer storch hat geschrieben:
Mi 31. Mai 2023, 09:15
VIECH hat geschrieben:
Mi 31. Mai 2023, 08:45
Wenn es erlaubt wäre, müsste man ja kein Protest einlegen. Ich weiß aber ich, ob es erlaubt ist oder nicht. Vielleicht wurde ja auch nur Protest eingelegt, weil man glaubt, es sei nicht erlaubt. Wer weiß das schon. :mrgreen:
lt Spielordnung ist es nicht erlaubt in den letzten beiden Saison-Spielen jemand in der niedrigeren Mannschaft einzusetzen. Werder sagt aber, sie hätten sich beim Verband erkundigt und grünes Licht erhalten. Ich dachte immer Regeln sind dazu da um eingehalten zu werden.
Sollte man meinen. Der Verband gibt grünes Licht, obwohl die Regel es nicht hergibt? Schräge Nummer. :hm:
Demokratie ist, wenn zwei Wölfe und ein Schaf über die nächste Mahlzeit abstimmen.

elber5
5 Bälle
Beiträge: 3903
Registriert: Fr 7. Mär 2014, 08:03
Wohnort: Störchezentrale Mittelholstein
Danksagungen erhalten: 28
Für Beiträge: 21

Re: 2022/23 - Die Women in der Regionalliga Nord und im DFB-Pokal

Beitrag von elber5 » Mi 31. Mai 2023, 10:38

alter treuer storch hat geschrieben:
Mi 31. Mai 2023, 09:15
VIECH hat geschrieben:
Mi 31. Mai 2023, 08:45
Wenn es erlaubt wäre, müsste man ja kein Protest einlegen. Ich weiß aber ich, ob es erlaubt ist oder nicht. Vielleicht wurde ja auch nur Protest eingelegt, weil man glaubt, es sei nicht erlaubt. Wer weiß das schon. :mrgreen:
lt Spielordnung ist es nicht erlaubt in den letzten beiden Saison-Spielen jemand in der niedrigeren Mannschaft einzusetzen. Werder sagt aber, sie hätten sich beim Verband erkundigt und grünes Licht erhalten. Ich dachte immer Regeln sind dazu da um eingehalten zu werden.
Die Begründung von Werder lautet...die Spielerin wurde nur in einem der letzten beiden Spiele eingesetzt...ja nee, is schon klar :vogel:

Zurück zu „Holstein Women“