
http://www.spiegel.de/wirtschaft/steuer ... 57687.html

Die können mir soviil wie Sie wollen und den Rest lerne ich schon.
Dann war Jupp Heynckes sicherlich nicht dein Lieblingstrainer, denn er war ein ganz normaler Trainer. Mit den Medien hat er sich sogar schwer getan, damals in dieser seltsamen Sportstudio-Runde mit Christoph Daum und Uli Hoeneß hat er jedenfalls nicht viel geredet. So geldgierig scheint er auch nicht gewesen sein, er hat sein ganzes Fußballerleben auf dem Bökelberg verbracht bis auf ein Intermezzo bei Hannover 96. Andere Vereine zahlten besser.
Ich dachte bei Bayern geht man zum kuscheln beim UliStolle hat geschrieben: ↑Fr 3. Mai 2024, 19:03Heynckes zählt nicht, das war noch eine andere Generation, da ging es noch um Überzeugung, Ehre, nicht primär um die Kohle, eigentlich braucht Bayern wohl tatsächlich so einen Trainer Typ Großvater, an dessen Schulter man sich mal anlehnen darf, aber dann wird die Suche wohl noch schwieriger.....
In gewissem Sinne stimmt das mit dem Schiri schon. Bzw. es ist schon erstaunlich wie sehr Real mal wieder von den Schiris und und VARs profitiert hat. Nicht nur gegen Bayern ( in meinen Augen ein Skandal auf diesem Niveau vom Schiri ) auch gegen ManCity und vor allem gegen Rasenballsport, won Vinicius jr. zwingend Rot hätte bekommen müssen und ein Reguläres Tor nicht gegeben wurde.Holstein1965 hat geschrieben: ↑Fr 10. Mai 2024, 10:52Nun ist der Schiedsrichter schuld. KN von heute:
„ Die Entscheidung ist ein Desaster, ein absolutes Desaster“, echauffierte sich Tuchel, „die Spielszene muss zu Ende gespielt werden. Das ist ein Regelverstoß. Das ist gegen jede Regel des modernen Fußballs.“ In der Emotion schob er einen Vorwurf nach, der bei den Gastgebern nicht gut ankam: „Das wäre auf der anderen Seite nicht passiert.“
Ja es war ein Regelverstoß. Bei unstrittigen Abseitspositionen wird oft irre lange gewartet, bis der Lappen hochgeht. Aber nach dem zu frühen Pfiff des Schiris haben die Real Spieler doch abgeschaltet. Der Torwart hat doch gar nicht mehr reagiert.Fraglich also, ob der Schuß sonst drin gewesen wäre.
Dann erklärt Neuer seinen Lapsus so: „ Ich habe den Ball anders erwartet, eher Richtung Brustkorb. Der ist dann einen Tick höher gegangen und damit habe ich nicht gerechnet, dass da ein minimaler Maulwurf drin war in dem Platz“, sagte Neuer.
Aha, erst der Schiri dann der Maulwurf. Von Selbstkritik keine Spur. Ehrenwerte Sportler hätten an Neuers Stelle gesagt:“ Der geht auf meine Kappe. Tut mir leid“.
Wenn ich dann die Leistungen der anderen Nationalspieler Kimmich und Sane betrachte, dann haben die in dieser Form bei der EM nichts zu suchen.
Nun kann in München auf dem Rathausbalkon gefeiert werden. Immerhin sind die Damen Deutscher Meister geworden, haben allerdings gestern (durch Torwartfehler) im Pokal verloren.
Die Bayern haben genug hausgemachte Probleme, aber Schuld haben immer die anderen.
Nichts anderes habe ich geschrieben. Aber wie oft hat Bayern von „Fehlentscheidungen „ profitiert. Da fragt keiner nach.Stolle hat geschrieben: ↑Fr 10. Mai 2024, 11:03Mit dieser Entscheidung zu diesem Zeitpunkt und in so einem Spiel hat der Schiri doch unstrittig in das Spiel eingegriffen!
Wie lange hat man wegen einer evtl. Abseitsstellung nicht mehr einen so schnellen und energischen Pfiff gehört und das wo die Situation ja wohl mind. knapp war.
Niemand weiß wie das Spiel in einer Verlängerung oder Elferschießen verlaufen wäre. Hat schon ein Geschmäckle.....