Holstein-Stadion: Neubau
-
- Moderator
- Beiträge: 18317
- Registriert: Do 6. Mär 2014, 10:08
- Wohnort: BaWü
- Danksagungen erhalten: 220
- Für Beiträge: 137
Holstein-Stadion: Neubau
In diesem Thread geht es um den tribünenweisen Neubau/Umbau des Stadions.
Beiträge zum fortlaufenden Stadionbetrieb (auch inkl. kleinerer baulicher Änderungen) hingegen bitte im Diskussionsthread Holstein-Stadion: laufender Betrieb (in demselben Unterforum Infrastruktur, Verein und Nostalgisches) posten.
Beiträge zum fortlaufenden Stadionbetrieb (auch inkl. kleinerer baulicher Änderungen) hingegen bitte im Diskussionsthread Holstein-Stadion: laufender Betrieb (in demselben Unterforum Infrastruktur, Verein und Nostalgisches) posten.
-
- Beiträge: 3239
- Registriert: Sa 30. Jan 2016, 16:29
- Danksagungen erhalten: 76
- Für Beiträge: 59
Re: Holstein-Stadion: Neubau
In Bayern wurde gerade eine künstliche Tropfsteinhöhle des Königs Ludwig für 60 Mio. Steuergelder restauriert. 

-
- Beiträge: 12797
- Registriert: Mi 12. Mär 2014, 14:34
- Danksagungen erhalten: 420
- Für Beiträge: 282
Re: Holstein-Stadion: Neubau
Vor Ende Mai werden wir nichts konkretes erfahren!MarlonKrause hat geschrieben: ↑Mo 28. Apr 2025, 17:27Heute endet die Frist für die Bauangebote, oder? Werden wir diesbezüglich in den nächsten Tagen etwas erfahren?
Wenn die konkreten Angebote vorliegen, geht die Entscheidung in die heiße Phase. Dann wollen Stadiongesellschaft, KSV-Aufsichtsrat und Investor Gerhard Lütje die Bewerbungen diskutieren und sich bis Ende Mai endgültig festlegen.https://www.kn-online.de/lokales/kiel/h ... Z27M4.html
Es geht darum sich selbst ständig zu verbessern, besser zu sein als am Tag zuvor. Anhaltend ein höheres Niveau zu erreichen; das zeichnet einen echten Profi aus- Joe Paterno
Holstein Kiel - Tradition seit 1900
Holstein Kiel - Tradition seit 1900
-
- Beiträge: 9651
- Registriert: Mi 5. Mär 2014, 16:27
- Wohnort: Kiel-Hammer
- Danksagungen erhalten: 132
- Für Beiträge: 114
Re: Holstein-Stadion: Neubau
Die Angebote liegen vor
https://www.kn-online.de/lokales/kiel/n ... IRVEE.html frei bis 17:00 Uhr lesbar
https://www.kn-online.de/lokales/kiel/n ... IRVEE.html frei bis 17:00 Uhr lesbar
Rentner in Vollzeit-puh, ganz schön anstrengend
-
- Beiträge: 9580
- Registriert: Fr 7. Mär 2014, 17:49
- kicktipp-Gold: 2014/15
- Wohnort: Block Jupp
- Danksagungen erhalten: 295
- Für Beiträge: 149
Re: Holstein-Stadion: Neubau
Ich bin mal gespannt, wer denn über den Bau entscheidet, denn es wird zum 30.06. einen grossen Umbruch im Aufsichtsrat geben. Dann sind Lütje/Langness vielleicht schon Geschichte...scrambler hat geschrieben: ↑Mi 30. Apr 2025, 22:01Vor Ende Mai werden wir nichts konkretes erfahren!MarlonKrause hat geschrieben: ↑Mo 28. Apr 2025, 17:27Heute endet die Frist für die Bauangebote, oder? Werden wir diesbezüglich in den nächsten Tagen etwas erfahren?
Wenn die konkreten Angebote vorliegen, geht die Entscheidung in die heiße Phase. Dann wollen Stadiongesellschaft, KSV-Aufsichtsrat und Investor Gerhard Lütje die Bewerbungen diskutieren und sich bis Ende Mai endgültig festlegen.https://www.kn-online.de/lokales/kiel/h ... Z27M4.html
"Die Amtszeit der Mitglieder des aktuellen und langjährig so zusammengesetzten Aufsichtsrats endet zum 30.06.2025. Die überwiegende Anzahl der Mitglieder des bisherigen Aufsichtsrats wird aus persönlichen Gründen nicht wieder kandidieren." So schreibt es Holstein in der Einladung zur außerordentlichen Mitgliederversammlung.
Don't stop believin'...
-
- Beiträge: 825
- Registriert: Sa 1. Jun 2019, 14:33
- Danksagungen erhalten: 156
- Für Beiträge: 73
Re: Holstein-Stadion: Neubau
Das wäre schade! Zwei große Macher , ohne wenn und aber .Jupp hat geschrieben: ↑Di 6. Mai 2025, 16:47Ich bin mal gespannt, wer denn über den Bau entscheidet, denn es wird zum 30.06. einen grossen Umbruch im Aufsichtsrat geben. Dann sind Lütje/Langness vielleicht schon Geschichte...scrambler hat geschrieben: ↑Mi 30. Apr 2025, 22:01Vor Ende Mai werden wir nichts konkretes erfahren!MarlonKrause hat geschrieben: ↑Mo 28. Apr 2025, 17:27Heute endet die Frist für die Bauangebote, oder? Werden wir diesbezüglich in den nächsten Tagen etwas erfahren?
Wenn die konkreten Angebote vorliegen, geht die Entscheidung in die heiße Phase. Dann wollen Stadiongesellschaft, KSV-Aufsichtsrat und Investor Gerhard Lütje die Bewerbungen diskutieren und sich bis Ende Mai endgültig festlegen.https://www.kn-online.de/lokales/kiel/h ... Z27M4.html
"Die Amtszeit der Mitglieder des aktuellen und langjährig so zusammengesetzten Aufsichtsrats endet zum 30.06.2025. Die überwiegende Anzahl der Mitglieder des bisherigen Aufsichtsrats wird aus persönlichen Gründen nicht wieder kandidieren." So schreibt es Holstein in der Einladung zur außerordentlichen Mitgliederversammlung.
Als großer Geldgeber wird Herr Lütje es sich wohl nicht nehmen lassen, da ein großes Wort mitzureden. Vielleicht ist sogar Köster Bau, oder Heinrich Karstens in der Verlosung? Die haben sehr oft erfolgreich mit Lütje zusammengearbeitet, vielleicht sogar hier.
Köster wäre zumindest ein großes Bauunternehmen, welches ne Menge Erfahrung aufweisen kann , bezüglich Fussball Arenen.. und wenn die Kontakte zu Lütje bis heute erhalten geblieben sind und ich 1+1 zusammenzähle würde es mich nicht wundern wenn der Gewinner am Ende Köster heißt .
Sie haben unter anderem als letztes Projekt das Europa Park Stadion gebaut… eine wirklich tolle Arena geworden .
-
- Beiträge: 3108
- Registriert: Mi 2. Aug 2017, 08:56
- Danksagungen erhalten: 366
- Für Beiträge: 214
Re: Holstein-Stadion: Neubau
Über den Bau entscheidet jedenfalls nicht der Aufsichtsrat. Da gibt es doch die Stadiongesellschaft und Herrn Lütje.
Allerdings ist schon interessant zu hören, dass die überwiegende Anzahl der AR Mitglieder nicht wieder kandidieren.
Allerdings ist schon interessant zu hören, dass die überwiegende Anzahl der AR Mitglieder nicht wieder kandidieren.
„ Es ändert aber nichts daran, wie wir uns vorbereiten. Wenn wir nun etwas verändern würden, würde das ja bedeuten, dass wir vorher nicht alles gemacht haben, um gewinnen zu wollen.“
Unbekannter Philosoph aus Kiel. Vorher Pforzheim.
Unbekannter Philosoph aus Kiel. Vorher Pforzheim.
-
- Beiträge: 12797
- Registriert: Mi 12. Mär 2014, 14:34
- Danksagungen erhalten: 420
- Für Beiträge: 282
Re: Holstein-Stadion: Neubau
Weiterer Meilenstein erreicht
Neues Holstein-Stadion für Kiel: Die Angebote liegen vor
https://www.kn-online.de/lokales/kiel/n ... IRVEE.html KN Plus³€
Neues Holstein-Stadion für Kiel: Die Angebote liegen vor
.Die Angebote werden in den nächsten Wochen mithilfe von externen Dienstleistern geprüft. Fans und Stadtgesellschaft müssen daher noch etwas Geduld zeigen. Wie der Neubau aussehen und ob das Feld gedreht werden muss, wird erst zu einem späteren Zeitpunkt entschieden. „Stadiongesellschaft, KSV-Aufsichtsrat, Verein und Investor Gerhard Lütje werden die Bewerbungen jetzt intensiv diskutieren, und wir würden uns gerne bis zur Sommerpause festlegen“, sagt Bauerdorf.
Wir wollen den Prozess möglichst schnell voranbringen“, verspricht Bauerdorf. Denn am wichtigsten Ziel soll unbedingt festgehalten werden: „Der Startschuss für die Bauarbeiten soll möglichst noch 2025 erfolgen.“
https://www.kn-online.de/lokales/kiel/n ... IRVEE.html KN Plus³€
Es geht darum sich selbst ständig zu verbessern, besser zu sein als am Tag zuvor. Anhaltend ein höheres Niveau zu erreichen; das zeichnet einen echten Profi aus- Joe Paterno
Holstein Kiel - Tradition seit 1900
Holstein Kiel - Tradition seit 1900
-
- Beiträge: 229
- Registriert: Di 23. Aug 2022, 11:22
- Danksagungen erhalten: 82
- Für Beiträge: 35
Re: Holstein-Stadion: Neubau
Hört hört! Stadionbau noch 2025! Zumindest klingt es von Lütje, als wär das jetzt schon recht sicher.KN hat geschrieben:Mit den aktuellen Plänen für das Stadion sind Sie also zufrieden?
Lütje: Ja, das geht in die richtige Richtung. Auch wenn viele Details noch in der Planung sind: Es wird möglich sein, in diesem Jahr anzufangen und mit 75 Millionen Euro auszukommen. Auch das Parkhaus soll gebaut werden – und zwar von der Stadt. So muss es sein.
-
- Beiträge: 9580
- Registriert: Fr 7. Mär 2014, 17:49
- kicktipp-Gold: 2014/15
- Wohnort: Block Jupp
- Danksagungen erhalten: 295
- Für Beiträge: 149
Re: Holstein-Stadion: Neubau
Und man hofft, 2029 fertig zu sein. Alles gedeckelt bei 75 Mio, ohne Kosten des Parkhauses. Ja, so ist die Absicht. Was kommt, werden wir sehen...
Don't stop believin'...
-
- Beiträge: 15
- Registriert: Sa 15. Jul 2023, 14:02
- Danksagungen erhalten: 3
- Für Beiträge: 2
Re: Holstein-Stadion: Neubau
https://www.tagesschau.de/inland/region ... hatgpt.com
" Nach Angaben der Stadt liegen jetzt mehrere Bewerbungen auf dem Tisch. Die werden nun geprüft, sagte Axel Bauerdorf von der Kieler Sportstätten- und Stadiongesellschaft. Dafür werde auch mit Stadionbau-Experten zusammengearbeitet. In etwa drei Wochen soll die Vorprüfung abgeschlossen sein. "
Hier ist es auf der Tagesschau-Seite auch ohne Paywall zu lesen, dass zum Ende der Ausschreibungsphase AngebotE eingegangen sind, über die in einer Vorprüfung bis Ende Mai entschieden werden soll. Habe den Beitrag erst jetzt gefunden aber er scheint ähnlich zu dem aus der KN zu sein. Auch die 3 möglichen Ausbauarten, ob mit oder ohne Drehung, wird dort mit einer Skizze informiert.
" Nach Angaben der Stadt liegen jetzt mehrere Bewerbungen auf dem Tisch. Die werden nun geprüft, sagte Axel Bauerdorf von der Kieler Sportstätten- und Stadiongesellschaft. Dafür werde auch mit Stadionbau-Experten zusammengearbeitet. In etwa drei Wochen soll die Vorprüfung abgeschlossen sein. "
Hier ist es auf der Tagesschau-Seite auch ohne Paywall zu lesen, dass zum Ende der Ausschreibungsphase AngebotE eingegangen sind, über die in einer Vorprüfung bis Ende Mai entschieden werden soll. Habe den Beitrag erst jetzt gefunden aber er scheint ähnlich zu dem aus der KN zu sein. Auch die 3 möglichen Ausbauarten, ob mit oder ohne Drehung, wird dort mit einer Skizze informiert.
-
- Beiträge: 2426
- Registriert: Mi 5. Mär 2014, 20:31
- Danksagungen erhalten: 218
- Für Beiträge: 135
Re: Holstein-Stadion: Neubau
Hoffentlich wird sich für das geschlossene Stadion entschieden.
Erst hatten wir kein Glück und dann kam auch noch Pech dazu.
-
- Beiträge: 9651
- Registriert: Mi 5. Mär 2014, 16:27
- Wohnort: Kiel-Hammer
- Danksagungen erhalten: 132
- Für Beiträge: 114
Re: Holstein-Stadion: Neubau
Das glaub ich nicht, denn Platz drehen geht normaler Weise nicht, dann müsste die Haupt- u. Nordtribüne gleichzeitig weg und nach vorne schieben auch nicht, da müsste die Turnhalle weichen und das will man vermeiden. Also alles da, wo es ist und die Ecken neben der neuen Haupt bleiben dann offen.
Rentner in Vollzeit-puh, ganz schön anstrengend
-
- Beiträge: 7080
- Registriert: So 9. Mär 2014, 09:25
- Danksagungen erhalten: 269
- Für Beiträge: 200
Re: Holstein-Stadion: Neubau
Ich hab ja irgendwie noch die Hoffnung, dass es das "Verschieben" wird. Die am wahrscheinlichste Variante dürfte aber wohl das in den Ecken nicht ganz geschlossene Stadion sein. 

11. Mai '24...Fußballgeschichte geschrieben!
14.Januar '25... Championsleaguefinaleverliererbesiger!
14.Januar '25... Championsleaguefinaleverliererbesiger!
-
- Beiträge: 9580
- Registriert: Fr 7. Mär 2014, 17:49
- kicktipp-Gold: 2014/15
- Wohnort: Block Jupp
- Danksagungen erhalten: 295
- Für Beiträge: 149
Re: Holstein-Stadion: Neubau
Platz verschieben oder drehen kostet nur etwa 2 Mio. Wenn man dadurch erreicht, das Stadion komplett als Bausatz Zug um Zug zu erstellen, spart man diese 2Mio locker wieder ein. Die Turnhalle wird ohnehin weichen müssen.
Don't stop believin'...
-
- Beiträge: 129
- Registriert: Mo 23. Feb 2015, 15:58
- Danksagungen erhalten: 14
- Für Beiträge: 7
Re: Holstein-Stadion: Neubau
2025-2026
- Haupttribüne und Sporthalle zuerst weg
- Spielfeld drehen, sodass die Grundlinie vor der West Teil der neuen Geraden und die Außenlinie vor Block J die neue Grundlinie wird
- West und Ost vorübergehend auf Länge der Gerade verlängern (ja, die Ost ist dann 30m vom Feld entfernt - früher bei Stadien mit Laufbahn völlig normal)
- Im Süden die neue Stehtribüne für die Heimfans hochziehen
2027
- Im Westen Stahlrohr abbauen und die neue Haupttribüne hochziehen
2028
- Im Norden Stahlrohr abbauen und die neue Gästetribüne hochziehen
2029
- Im Osten Stahlrohr abbauen und die neue Gegengerade hochziehen
Man kann auf sämtlichen Skizzen das derzeitige Spielfeld schemenhaft erkennen. Die gedrehte Variante bildet es so ab, wie oben beschrieben. Im ersten Bauabschnitt muss man nur die Sponsoren und VIPs mit einer netten provisorischen Alternative im Osten beglücken.
- Haupttribüne und Sporthalle zuerst weg
- Spielfeld drehen, sodass die Grundlinie vor der West Teil der neuen Geraden und die Außenlinie vor Block J die neue Grundlinie wird
- West und Ost vorübergehend auf Länge der Gerade verlängern (ja, die Ost ist dann 30m vom Feld entfernt - früher bei Stadien mit Laufbahn völlig normal)
- Im Süden die neue Stehtribüne für die Heimfans hochziehen
2027
- Im Westen Stahlrohr abbauen und die neue Haupttribüne hochziehen
2028
- Im Norden Stahlrohr abbauen und die neue Gästetribüne hochziehen
2029
- Im Osten Stahlrohr abbauen und die neue Gegengerade hochziehen
Man kann auf sämtlichen Skizzen das derzeitige Spielfeld schemenhaft erkennen. Die gedrehte Variante bildet es so ab, wie oben beschrieben. Im ersten Bauabschnitt muss man nur die Sponsoren und VIPs mit einer netten provisorischen Alternative im Osten beglücken.