Holstein-Stadion: Neubau
-
- Moderator
- Beiträge: 18317
- Registriert: Do 6. Mär 2014, 10:08
- Wohnort: BaWü
- Danksagungen erhalten: 220
- Für Beiträge: 137
Holstein-Stadion: Neubau
In diesem Thread geht es um den tribünenweisen Neubau/Umbau des Stadions.
Beiträge zum fortlaufenden Stadionbetrieb (auch inkl. kleinerer baulicher Änderungen) hingegen bitte im Diskussionsthread Holstein-Stadion: laufender Betrieb (in demselben Unterforum Infrastruktur, Verein und Nostalgisches) posten.
Beiträge zum fortlaufenden Stadionbetrieb (auch inkl. kleinerer baulicher Änderungen) hingegen bitte im Diskussionsthread Holstein-Stadion: laufender Betrieb (in demselben Unterforum Infrastruktur, Verein und Nostalgisches) posten.
-
- Beiträge: 7214
- Registriert: Sa 4. Apr 2015, 18:37
- Danksagungen erhalten: 106
- Für Beiträge: 78
Re: Holstein-Stadion: Neubau
diaet hat geschrieben: ↑Di 14. Jan 2025, 06:53https://www.youtube.com/watch?v=2_-ro5GyRZQEgon Olsen hat geschrieben: ↑Mo 13. Jan 2025, 21:37@ Vater vom K1 (Nr. 6295):
Das habe ich jetzt nicht so recht verstanden. in München kann man am Hauptbahnhof in Hamburg... Wie jetzt? Running gag? Kenne ich nicht.
![]()
Weil das ja klar ist!
Tatsachenentscheidungen müssen Tatsachenentscheidungen bleiben!!!!
"Contra Videobeweis"
"Contra Videobeweis"
-
- Beiträge: 13
- Registriert: Sa 12. Mär 2022, 20:39
Re: Holstein-Stadion: Neubau
Moinsen, es ist momentan richtig still geworden was die Ausschreibung betrifft .
Kann mich mal jemand abholen, wann auch nur ansatzweise mit einer Meldung zu rechnen ist ?
Es gibt ja auch Submissionsfristen usw. Man sieht und hört nix gerade, das beunruhigt mich.
Kann mich mal jemand abholen, wann auch nur ansatzweise mit einer Meldung zu rechnen ist ?
Es gibt ja auch Submissionsfristen usw. Man sieht und hört nix gerade, das beunruhigt mich.
-
- Beiträge: 135
- Registriert: Mo 29. Mai 2023, 20:37
- Danksagungen erhalten: 14
- Für Beiträge: 12
Re: Holstein-Stadion: Neubau
15. Januar war der Termin für die Einreichung lt. Ausschreibung.
”When you play a match, it is statistically proven that players actually have the ball 3 minutes on average … So, the most important thing is: what do you do during those 87 minutes when you do not have the ball. That is what determines whether you’re a good player or not.” - Johan Cruyff
-
- Beiträge: 3553
- Registriert: Mi 5. Mär 2014, 18:41
- Danksagungen erhalten: 57
- Für Beiträge: 44
Re: Holstein-Stadion: Neubau
Ist das jetzt gut oder nicht so gut, dass man nichts hört?
Ich meine, die KN hätte doch sicher über Neuigkeiten berichtet.
Ich meine, die KN hätte doch sicher über Neuigkeiten berichtet.
-
- Beiträge: 6675
- Registriert: Mo 7. Apr 2014, 19:01
- Danksagungen erhalten: 78
- Für Beiträge: 69
Re: Holstein-Stadion: Neubau
Besser man hört nichts, dann braucht man sich wenigstens auch nicht wieder sinnlos auf zu regenEgon Olsen hat geschrieben: ↑Di 21. Jan 2025, 19:26Ist das jetzt gut oder nicht so gut, dass man nichts hört?
Ich meine, die KN hätte doch sicher über Neuigkeiten berichtet.

-
- Beiträge: 9190
- Registriert: Mi 5. Mär 2014, 16:15
- Wohnort: Storchennest
- Danksagungen erhalten: 137
- Für Beiträge: 97
Re: Holstein-Stadion: Neubau
Lasst die Sache mal langsam einschlummern.......
Alle Menschen sind klug - die einen vorher, die anderen nachher.
-
- Beiträge: 1555
- Registriert: Mi 5. Mär 2014, 19:35
- Wohnort: Kiel
- Danksagungen erhalten: 22
- Für Beiträge: 20
Re: Holstein-Stadion: Neubau
Wenn der Termin für die Einreichung der 15.01. war, dann kann jetzt noch nichts passiert sein. Das war lediglich die Frist, ab der keine Angebote mehr angenommen werden. Meine Firma nimmt regelmäßig an Ausschreibungen teil. Niemand guckt sich auch nur ein Angebot an, bevor die Frist um ist. Erst jetzt beginnt die Sichtung und Beurteilung aller Angebote und bis zu einer Entscheidung kann es noch ewig dauern.
Wir bekommen von der öffentlichen Hand Bestellungen rein für Angebote, die teilweise vor über 2 Jahren abgegeben wurden. So lang sind in Deutschland die Entscheidungswege von Behörden und im öffentlichen Dienst.
Wenn in meiner Firma ein Drucker keinen Toner mehr hat, dann bestelle ich einfach einen. Wenn das selbe in einer Behörde passiert, muss als erstes festgestellt werden, wer überhaupt für diesen Drucker verantwortlich ist. Dann muss derjenige die Beschaffung beauftragen. Die wiederum holen Vergleichsangebote ein, usw.
Wir bekommen von der öffentlichen Hand Bestellungen rein für Angebote, die teilweise vor über 2 Jahren abgegeben wurden. So lang sind in Deutschland die Entscheidungswege von Behörden und im öffentlichen Dienst.
Wenn in meiner Firma ein Drucker keinen Toner mehr hat, dann bestelle ich einfach einen. Wenn das selbe in einer Behörde passiert, muss als erstes festgestellt werden, wer überhaupt für diesen Drucker verantwortlich ist. Dann muss derjenige die Beschaffung beauftragen. Die wiederum holen Vergleichsangebote ein, usw.
-
- Beiträge: 5861
- Registriert: Do 27. Mär 2014, 08:53
- Danksagungen erhalten: 564
- Für Beiträge: 317
Re: Holstein-Stadion: Neubau
Nicht ganz richtig. Dafür gibt es Rahmenverträge, da ist alles geklärtBeneto hat geschrieben: ↑Di 21. Jan 2025, 21:44Wenn in meiner Firma ein Drucker keinen Toner mehr hat, dann bestelle ich einfach einen. Wenn das selbe in einer Behörde passiert, muss als erstes festgestellt werden, wer überhaupt für diesen Drucker verantwortlich ist. Dann muss derjenige die Beschaffung beauftragen. Die wiederum holen Vergleichsangebote ein, usw.

-
- Beiträge: 2731
- Registriert: Do 10. Jun 2021, 21:55
- Danksagungen erhalten: 139
- Für Beiträge: 97
Re: Holstein-Stadion: Neubau
https://www.kn-online.de/schleswig-hols ... SMSRI.html (frei zu lesen bis 10:23 Uhr)
Die nächste Hürde ist geschafft. Es gibt mehrere Interessenten für den Bau. Die erhofften 3-5 Bewerber haben ein Angebot abegegeben
„Die Resonanz auf den Start der Ausschreibung war sehr positiv und macht deutlich, dass wir uns auf dem richtigen Weg befinden.“
Na das klingt doch mal ganz gut!
Die nächste Hürde ist geschafft. Es gibt mehrere Interessenten für den Bau. Die erhofften 3-5 Bewerber haben ein Angebot abegegeben
„Die Resonanz auf den Start der Ausschreibung war sehr positiv und macht deutlich, dass wir uns auf dem richtigen Weg befinden.“
Na das klingt doch mal ganz gut!
-
- Beiträge: 2426
- Registriert: Mi 5. Mär 2014, 20:31
- Danksagungen erhalten: 218
- Für Beiträge: 135
Re: Holstein-Stadion: Neubau
das klingt nach nem PlanIm nächsten Schritt werden nun „mehrere“ Unternehmen aufgefordert, ein detailliertes Angebot einzureichen. Drei Monate später, also Mitte April, geht die Entscheidung in die heiße Phase. Dann wollen Stadiongesellschaft, KSV-Aufsichtsrat und Investor Gerhard Lütje die Bewerbungen diskutieren und sich bis Anfang Mai endgültig festlegen.

Erst hatten wir kein Glück und dann kam auch noch Pech dazu.
-
- Beiträge: 3513
- Registriert: So 4. Jan 2015, 17:38
- kicktipp-Gold: 2016/17
- Wohnort: In den Weiten von Emk
- Danksagungen erhalten: 68
- Für Beiträge: 51
Re: Holstein-Stadion: Neubau
Na, immerhin ein Zeit-Zielpunkt.
"Ich habe nach dem Spiel in der Kabine viele verwirrte Menschen getroffen."
Kiel-Trainer Ole Werner 13.01.21
Kiel-Trainer Ole Werner 13.01.21
-
- Beiträge: 12797
- Registriert: Mi 12. Mär 2014, 14:34
- Danksagungen erhalten: 420
- Für Beiträge: 282
Re: Holstein-Stadion: Neubau
Ein ganz wichtiger Schritt ist damit gelungen.
Die Stadt hatte auf drei bis fünf Bewerber gehofft. „Dieses Ziel ist erreicht worden, sodass wir optimistisch auf die kommenden Wochen schauen können“, sagt Axel Bauerdorf, Im nächsten Schritt werden nun „mehrere“ Unternehmen aufgefordert, ein detailliertes Angebot einzureichen. Drei Monate später, also Mitte April, geht die Entscheidung in die heiße Phase.
https://www.kn-online.de/schleswig-hols ... SMSRI.html kostenpflichtig €Im Laufe der nächsten Saison sollen die ersten Abrissarbeiten beginnen - unabhängig von der Liga,
Wie soll das in der Praxis funktionieren? Um nach der Drehung des Stadions zu mindestens eine Tribüne zu bauen ist die Sommerpause doch viel zu kurz. Das würde doch nur funktionieren wenn man eine Zeitlang völlig ohne Zuschauer spielt ?Damit ist auch die Frage, ob das Spielfeld möglicherweise gedreht oder versetzt wird, weiterhin offen –
Zuletzt geändert von scrambler am Fr 24. Jan 2025, 15:10, insgesamt 3-mal geändert.
Es geht darum sich selbst ständig zu verbessern, besser zu sein als am Tag zuvor. Anhaltend ein höheres Niveau zu erreichen; das zeichnet einen echten Profi aus- Joe Paterno
Holstein Kiel - Tradition seit 1900
Holstein Kiel - Tradition seit 1900
-
- Beiträge: 1115
- Registriert: Mo 24. Jul 2017, 21:37
- Danksagungen erhalten: 74
- Für Beiträge: 46
Re: Holstein-Stadion: Neubau
Wurde vorab alles so kommuniziert, seit die Stadt wieder die Zügel in die Hand genommen hat, geht es voran. Sie wollen in 3 Jahren fertig sein. Normal brauchst Du ein Jahr / eine Tribüne. St.Pauli hat im 2 Jahresrhytmus eine Tribüne gebaut, hat mehr als 8 Jahre gedauert. Holstein wird dann also 2 Tribünen nahezu zeitgleich abreissen und neubauen müssen - vermute Gegengerade+West, Ost als letztes. Wenn man verschiebt kann man ggf hinter der jetzigen West die neue hochziehen.
-
- Beiträge: 7080
- Registriert: So 9. Mär 2014, 09:25
- Danksagungen erhalten: 269
- Für Beiträge: 200
Re: Holstein-Stadion: Neubau
@scrambler
[...]
Wie soll das in der Praxis funktionieren? Um nach der Drehung des Stadions zu mindestens eine Tribüne zu bauen ist die Sommerpause doch viel zu kurz. Das würde doch nur funktionieren wenn man eine Zeitlang völlig ohne Zuschauer spielt ?
Wieso völlig ohne Zuschauer?
Denke der Plan ist so, dass das Spielfeld dann längs direkt an der West liegt. Die Ost wäre dann zwar etwas weiter vom Spielfeld weg, aber dadurch wäre dann da wohl Platz für die Trainer-/Ersatzspielerbänke. Die jetzige Haupttribüne würde dann zur Hintertortribüne. Alles etwas asymmetrisch aber machbar, denke ich.
[...]
Wie soll das in der Praxis funktionieren? Um nach der Drehung des Stadions zu mindestens eine Tribüne zu bauen ist die Sommerpause doch viel zu kurz. Das würde doch nur funktionieren wenn man eine Zeitlang völlig ohne Zuschauer spielt ?
Wieso völlig ohne Zuschauer?
Denke der Plan ist so, dass das Spielfeld dann längs direkt an der West liegt. Die Ost wäre dann zwar etwas weiter vom Spielfeld weg, aber dadurch wäre dann da wohl Platz für die Trainer-/Ersatzspielerbänke. Die jetzige Haupttribüne würde dann zur Hintertortribüne. Alles etwas asymmetrisch aber machbar, denke ich.
11. Mai '24...Fußballgeschichte geschrieben!
14.Januar '25... Championsleaguefinaleverliererbesiger!
14.Januar '25... Championsleaguefinaleverliererbesiger!
-
- Beiträge: 7080
- Registriert: So 9. Mär 2014, 09:25
- Danksagungen erhalten: 269
- Für Beiträge: 200
Re: Holstein-Stadion: Neubau
Ich befürchte ja, es wird die Variante mit den offenen Ecken.
Umbautechnisch wäre dass wohl am einfachsten umzusetzen und man könnte nach und nach die Tribünen in Angriff nehmen, wenn ich das richtig in Erinnerung habe.
Denke, dass die neue Haupttribüne sowieso die höchste Priorität haben wird.
Umbautechnisch wäre dass wohl am einfachsten umzusetzen und man könnte nach und nach die Tribünen in Angriff nehmen, wenn ich das richtig in Erinnerung habe.
Denke, dass die neue Haupttribüne sowieso die höchste Priorität haben wird.
11. Mai '24...Fußballgeschichte geschrieben!
14.Januar '25... Championsleaguefinaleverliererbesiger!
14.Januar '25... Championsleaguefinaleverliererbesiger!