Holstein-Stadion: Neubau

Stadion, Ticketing, Öffentlichkeitsarbeit, Historisches
Benutzeravatar
holzbein
Moderator
5 Bälle
Beiträge: 18317
Registriert: Do 6. Mär 2014, 10:08
Wohnort: BaWü
Danksagungen erhalten: 220
Für Beiträge: 137

Holstein-Stadion: Neubau

Beitrag von holzbein » So 23. Jul 2017, 09:48

In diesem Thread geht es um den tribünenweisen Neubau/Umbau des Stadions.

Beiträge zum fortlaufenden Stadionbetrieb (auch inkl. kleinerer baulicher Änderungen) hingegen bitte im Diskussionsthread Holstein-Stadion: laufender Betrieb (in demselben Unterforum Infrastruktur, Verein und Nostalgisches) posten.

MrMuffin
4 Bälle
Beiträge: 643
Registriert: Mo 14. Mai 2018, 22:40
Danksagungen erhalten: 50
Für Beiträge: 40

Re: Holstein-Stadion: Neubau

Beitrag von MrMuffin » Sa 14. Dez 2024, 10:32

Bei diesem Parkhaus dürfte es ja hauptsächlich um den umkomplizierten Zugang für VIPs und Business Kunden gehen. Je nach Größe des Parkhauses vielleicht noch normale Haupttribüne + zusätzliches Parkticket zum gesalzenen Preis. Da wird man ungern eine Strecke zu Fuß zurücklegen wollen. Für Menschen mit Behinderung wird sicherlich auch Platz reserviert sein.

Die Diskussionen um eine zusätzliche Nutzung sind doch ohnehin eher der Stadt zuzuschreiben, die verständlicherweise kein Parkhaus für 17 Spiele bauen will. Wenn man sich die von Chilonium aufgeworfenen Preise anschaut, wird ein 800+ Parkhaus sicher 15MIo+ aufwärts kosten. Da fehlt irgendwie die Relation zum Gesamtvolumen des Stadions. Eine Lösung könnte sein und wenn es Lütje ernst meint, dass er einfach das Parkaus selber baut und statt 20Mio nur noch 5Mio zum Stadion beisteuert. Dann muss die Stadt eben draufpacken. Diese Mittel sind dann aber fürs Stadion. Auf das Parkhaus hat doch im Stadtrat gefühlt ohnehin keiner Lust. Bisher zahlt die Stadt 10Mio und so wie ich es versteht bürgt sie für weitere 25MIo, die Holstein per Pacht abstottert. Das ist gemessen anderen Standorten wenig Unterstützung.

Holstein1965
5 Bälle
Beiträge: 3108
Registriert: Mi 2. Aug 2017, 08:56
Danksagungen erhalten: 366
Für Beiträge: 214

Re: Holstein-Stadion: Neubau

Beitrag von Holstein1965 » Sa 14. Dez 2024, 12:25

Interessante Vorschläge. Am besten finde ich das mit den mit der Unterkellerung des Nordfriedhofes. :whistle:

Aber im Ernst, man baut für 75 Millionen ( am Ende wahrscheinlich deutlich mehr) ein Stadion für 25000 Leute und für eine geschätzte Zahl von 1500 besonderen Personen soll noch für 15 bis 20 Millionen ein Parkhaus nebendran stehen. Klar, Parkplätze müssen sein und
die DFL, die ja alles regelt,schreibt dazu in ihren Bestimmungen:

IMG_0682.png
Das kriegt man doch wohl auch für kleines Geld hin und ohne Parkhaus. Frage an die Auswärtsfahrer: Welches Bundesligastadion hat ein Parkhaus vor der Tribüne ?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
„ Es ändert aber nichts daran, wie wir uns vorbereiten. Wenn wir nun etwas verändern würden, würde das ja bedeuten, dass wir vorher nicht alles gemacht haben, um gewinnen zu wollen.“
Unbekannter Philosoph aus Kiel. Vorher Pforzheim.

Benutzeravatar
scrambler
5 Bälle
Beiträge: 12797
Registriert: Mi 12. Mär 2014, 14:34
Danksagungen erhalten: 420
Für Beiträge: 282

Re: Holstein-Stadion: Neubau

Beitrag von scrambler » Sa 14. Dez 2024, 17:17

Holstein1965 hat geschrieben:
Sa 14. Dez 2024, 12:25
Aber im Ernst, man baut für 75 Millionen ( am Ende wahrscheinlich deutlich mehr) ein Stadion für 25000 Leute und für eine geschätzte Zahl von 1500 besonderen Personen soll noch für 15 bis 20 Millionen ein Parkhaus nebendran stehen. Klar, Parkplätze müssen sein und
die DFL, die ja alles regelt,schreibt dazu in ihren Bestimmungen:
Lütje hat klar kommuniziert das das Stadion nicht nur für 17 Fußballspiele genutzt werden soll soll um die Wirtschaftlichkeit des Stadions sicher zu stellen. Wenn man als Sponsor 20 Millionen beisteuert kann ich verstehen das man auch ein gewisses Mitsprachrecht haben möchte . Lütje hatte schon vor 2 Jahren gesagt keine Bruchbude und ein Parkhaus sonst gibt es von ihm weniger Geld bzw. er hält 13 Millionen zurück.
Juli 2024 Es sei gut und richtig, dass es getrennt vom Stadion geplant und gebaut werde, aber es müsse auch gebaut werden, sagte Lütje NDR Schleswig-Holstein. Sollte das nicht parallel geschehen, so halte er 13 Millionen Euro von seinen zugesagten 20 Millionen Euro zurück - so teuer sei ein solcher Bau.
https://www.ndr.de/nachrichten/schleswi ... ws876.html
Es geht darum sich selbst ständig zu verbessern, besser zu sein als am Tag zuvor. Anhaltend ein höheres Niveau zu erreichen; das zeichnet einen echten Profi aus- Joe Paterno

Holstein Kiel - Tradition seit 1900

matten
5 Bälle
Beiträge: 9651
Registriert: Mi 5. Mär 2014, 16:27
Wohnort: Kiel-Hammer
Danksagungen erhalten: 132
Für Beiträge: 114

Re: Holstein-Stadion: Neubau

Beitrag von matten » Mo 16. Dez 2024, 13:21

Henstedt-Ulzburg hat wahrscheinlich schneller ein Stadion wie Kiel
https://www.kn-online.de/lokales/segebe ... 65Y7Q.html
Rentner in Vollzeit-puh, ganz schön anstrengend

Mad Mario
5 Bälle
Beiträge: 2426
Registriert: Mi 5. Mär 2014, 20:31
Danksagungen erhalten: 218
Für Beiträge: 135

Re: Holstein-Stadion: Neubau

Beitrag von Mad Mario » Mo 16. Dez 2024, 13:24

als
Erst hatten wir kein Glück und dann kam auch noch Pech dazu.

Benutzeravatar
Stolle
5 Bälle
Beiträge: 9190
Registriert: Mi 5. Mär 2014, 16:15
Wohnort: Storchennest
Danksagungen erhalten: 137
Für Beiträge: 97

Re: Holstein-Stadion: Neubau

Beitrag von Stolle » Mo 16. Dez 2024, 13:36

als wie der KSV
Alle Menschen sind klug - die einen vorher, die anderen nachher.

matten
5 Bälle
Beiträge: 9651
Registriert: Mi 5. Mär 2014, 16:27
Wohnort: Kiel-Hammer
Danksagungen erhalten: 132
Für Beiträge: 114

Re: Holstein-Stadion: Neubau

Beitrag von matten » Mo 16. Dez 2024, 13:50

Mad Mario hat geschrieben:
Mo 16. Dez 2024, 13:24
als
wer?
Rentner in Vollzeit-puh, ganz schön anstrengend

Benutzeravatar
Jupp
5 Bälle
Beiträge: 9580
Registriert: Fr 7. Mär 2014, 17:49
kicktipp-Gold: 2014/15
Wohnort: Block Jupp
Danksagungen erhalten: 295
Für Beiträge: 149

Re: Holstein-Stadion: Neubau

Beitrag von Jupp » Mo 16. Dez 2024, 15:12

Hännstädt!!!
Don't stop believin'...

Egon Olsen
5 Bälle
Beiträge: 3553
Registriert: Mi 5. Mär 2014, 18:41
Danksagungen erhalten: 57
Für Beiträge: 44

Re: Holstein-Stadion: Neubau

Beitrag von Egon Olsen » Mo 13. Jan 2025, 11:31

Was mir in Freiburg am Sonnabend imponiert hat: Die unglaublich dichte Zugfolge der Straßenbahnen, die dort ankamen. Dass man von der Haltestelle (das war ja schon eher ein Bahnhof) noch ein ganzes Stück laufen muss, mag dem komischen Gelände dort mit dem Flugplatz geschuldet sein. Aber das war schon eindrucksvoll. Bei uns will man, wenn die Stadtbahn mal kommen sollte, ja auch einen Abzweiger zum Stadion legen. Ich behaupte mal, dass man (25.000 Plätze unterstellt) etwas mehr als ein kümmerliches Stichgleis mit einer Sackgassenhaltestelle ohne Wendestelle braucht. Gut, mit Bussen ist unser Stadion (via Holtenauer Straße) etwas besser erschlossen, aber Straßenbahn macht vor Ort nur dann Sinn wenn die Kapazität adäquat ist. Wahrscheinlich kommt es eh nie dazu und wenn ja ist das mehr etwas für die Generationen nach mir...

Vater vom K1
3 Bälle
Beiträge: 493
Registriert: Di 18. Okt 2022, 11:53
Danksagungen erhalten: 61
Für Beiträge: 43

Re: Holstein-Stadion: Neubau

Beitrag von Vater vom K1 » Mo 13. Jan 2025, 16:18

Und in München kann mann ja quasi am Hauptbahnhof in Hamburg direkt über den Transrapid zum Flughafen München einsteigen 8-(O)

MrMuffin
4 Bälle
Beiträge: 643
Registriert: Mo 14. Mai 2018, 22:40
Danksagungen erhalten: 50
Für Beiträge: 40

Re: Holstein-Stadion: Neubau

Beitrag von MrMuffin » Mo 13. Jan 2025, 19:39

In München fängt das Spiel quasi an, sobald man in den Transrapid einsteigt. Da stehen die in Frankfurt noch in der Umkleide…

Das mit dem Abzweiger von der Stadtbahn höre ich zum ersten Mal. Selbst nach Umbau dürfte die „schnellste“ Variante in Sachen ÖPNV der Shuttle Bus sein. Da wird man natürlich aufstocken und ne vernünftige Station bauen müssen. Richtig angenehm und flüssig wird es hier aber wohl nie werden.

Egon Olsen
5 Bälle
Beiträge: 3553
Registriert: Mi 5. Mär 2014, 18:41
Danksagungen erhalten: 57
Für Beiträge: 44

Re: Holstein-Stadion: Neubau

Beitrag von Egon Olsen » Mo 13. Jan 2025, 21:37

@ Vater vom K1 (Nr. 6295):

Das habe ich jetzt nicht so recht verstanden. in München kann man am Hauptbahnhof in Hamburg... Wie jetzt? Running gag? Kenne ich nicht.


@ MrMuffin (Nr. 6296):

Ja, die bislang veröffentlichten Pläne sehen so einen Stadtbahn-Abzweiger zum Stadion vor. Die künftige Stadtbahn müsste natürlich auch den aktuellen Busshuttle ersetzen, klar. Ich hatte mich jetzt nur auf den Linienverkehr bezogen.

Vater vom K1
3 Bälle
Beiträge: 493
Registriert: Di 18. Okt 2022, 11:53
Danksagungen erhalten: 61
Für Beiträge: 43

Re: Holstein-Stadion: Neubau

Beitrag von Vater vom K1 » Mo 13. Jan 2025, 23:52

Egon Olsen hat geschrieben:
Mo 13. Jan 2025, 21:37
@ Vater vom K1 (Nr. 6295):

Das habe ich jetzt nicht so recht verstanden. in München kann man am Hauptbahnhof in Hamburg... Wie jetzt? Running gag? Kenne ich nicht.


@ MrMuffin (Nr. 6296):

Ja, die bislang veröffentlichten Pläne sehen so einen Stadtbahn-Abzweiger zum Stadion vor. Die künftige Stadtbahn müsste natürlich auch den aktuellen Busshuttle ersetzen, klar. Ich hatte mich jetzt nur auf den Linienverkehr bezogen.
Also quasi in 10 Minuten vom Hauptbahnhof München...... :=H .... also man steigt quasi im Hauptbahnhof Hamburg ein.... in 10 Minuten..... mit dem Transrapid :-stamm

diaet
4 Bälle
Beiträge: 514
Registriert: Mi 5. Mär 2014, 19:10
Danksagungen erhalten: 24
Für Beiträge: 17

Re: Holstein-Stadion: Neubau

Beitrag von diaet » Di 14. Jan 2025, 06:53

Egon Olsen hat geschrieben:
Mo 13. Jan 2025, 21:37
@ Vater vom K1 (Nr. 6295):

Das habe ich jetzt nicht so recht verstanden. in München kann man am Hauptbahnhof in Hamburg... Wie jetzt? Running gag? Kenne ich nicht.
https://www.youtube.com/watch?v=2_-ro5GyRZQ

;)

MrMuffin
4 Bälle
Beiträge: 643
Registriert: Mo 14. Mai 2018, 22:40
Danksagungen erhalten: 50
Für Beiträge: 40

Re: Holstein-Stadion: Neubau

Beitrag von MrMuffin » Di 14. Jan 2025, 09:11

diaet hat geschrieben:
Di 14. Jan 2025, 06:53
Egon Olsen hat geschrieben:
Mo 13. Jan 2025, 21:37
@ Vater vom K1 (Nr. 6295):

Das habe ich jetzt nicht so recht verstanden. in München kann man am Hauptbahnhof in Hamburg... Wie jetzt? Running gag? Kenne ich nicht.
https://www.youtube.com/watch?v=2_-ro5GyRZQ

;)
Legendäre Rede :lola:

Jetzt braucht es da 40min statt 10min. Aber geschadet hat es als Drehkreuz nicht wirklich. Mit einem Bau in Kaltenkirchen hätte es wohl anders ausgesehen und HAM statt MUC wäre das zweite Drehkreuz der Lufthansa geworden. Mit einem Weltflughafen vor der Tür stünde dann auch schon das neue Holstein Stadion :P

Zurück zu „Infrastruktur, Verein und Nostalgisches“