Liebe Forumsgemeinde,
unser Board ist nun wieder unter der gewohnten Adresse https://www.holstein-stoerche-forum.de erreichbar.
Falls ihr beim Login-Versuch die Fehlermeldung
"Das übermittelte Formular war ungültig. Versuche erneut, das Formular abzusenden."
erhaltet, dann müsst ihr in eurem Browser für diese Website alte Cookies löschen.
Bei den meisten Browsern geht das sehr einfach über den Security-Button in eurer Adresszeile (Stichwort "Cookies und Website-Daten"). Notfalls nach einer Anleitung googlen oder hier um Hilfe bitten: https://www.holstein-stoerche-forum.de/ ... c.php?t=64
Euer Board-Team
PS
Ihr könnt diesen langen Hinweis oben rechts wegklicken.
unser Board ist nun wieder unter der gewohnten Adresse https://www.holstein-stoerche-forum.de erreichbar.
Falls ihr beim Login-Versuch die Fehlermeldung
"Das übermittelte Formular war ungültig. Versuche erneut, das Formular abzusenden."
erhaltet, dann müsst ihr in eurem Browser für diese Website alte Cookies löschen.
Bei den meisten Browsern geht das sehr einfach über den Security-Button in eurer Adresszeile (Stichwort "Cookies und Website-Daten"). Notfalls nach einer Anleitung googlen oder hier um Hilfe bitten: https://www.holstein-stoerche-forum.de/ ... c.php?t=64
Euer Board-Team
PS
Ihr könnt diesen langen Hinweis oben rechts wegklicken.
Holstein-Stadion: Neubau
-
- Moderator
- Beiträge: 14819
- Registriert: Do 6. Mär 2014, 10:08
- Wohnort: BaWü
- Danksagungen erhalten: 31
- Für Beiträge: 16
Holstein-Stadion: Neubau
In diesem Thread geht es um den tribünenweisen Neubau/Umbau des Stadions.
Beiträge zum fortlaufenden Stadionbetrieb (auch inkl. kleinerer baulicher Änderungen) hingegen bitte im Diskussionsthread Holstein-Stadion: laufender Betrieb (in demselben Unterforum Infrastruktur, Verein und Nostalgisches) posten.
Beiträge zum fortlaufenden Stadionbetrieb (auch inkl. kleinerer baulicher Änderungen) hingegen bitte im Diskussionsthread Holstein-Stadion: laufender Betrieb (in demselben Unterforum Infrastruktur, Verein und Nostalgisches) posten.
-
- Beiträge: 3517
- Registriert: Mi 5. Mär 2014, 13:29
- Wohnort: Zwischen den Stühlen
- Danksagungen erhalten: 25
- Für Beiträge: 19
Re: Holstein-Stadion: Neubau
Interessant. Aus dem Artikel:Interceptor hat geschrieben: ↑Do 25. Mai 2023, 15:26Der lange Weg zum neuen Holstein Stadion
https://www.kn-online.de/lokales/kiel/d ... 2AHX4.html
"Er fordert (Anm.: SPD-Urgestein Tovar) personell und inhaltlich einen kompletten Neuanfang der Genossen an der Förde. Vor allem die Verkehrspolitik ist ihm ein Dorn im Auge. Das schmeckt nicht jedem in der Partei, die mit der Aufarbeitung des Ergebnisses vom 14. Mai noch länger beschäftigt sein dürfte. Tovar ist mit seiner Kritik jedenfalls nicht allein. „Den Anspruch, ganz vorn zu sein, löst man nicht nur mit Velorouten ein“, spottet auch der einstige Kreischef Jürgen Weber."
Jürgen Weber saß übrigens lange Jahre im Aufsichtsrat von Holstein....
Dummheit ist ein gefährlicherer Feind des Guten als Bosheit. Das Böse läßt sich notfalls mit Gewalt verhindern. Gegen die Dummheit sind wir wehrlos.
Dietrich Bonhoeffer
Dietrich Bonhoeffer
-
- Beiträge: 1129
- Registriert: Do 10. Jun 2021, 21:55
- Danksagungen erhalten: 28
- Für Beiträge: 16
-
- Beiträge: 3517
- Registriert: Mi 5. Mär 2014, 13:29
- Wohnort: Zwischen den Stühlen
- Danksagungen erhalten: 25
- Für Beiträge: 19
Re: Holstein-Stadion: Neubau
Gar keine. Weil das ganze Stadion-Thema keine Relevanz mehr hat.Holsteiner in NRW hat geschrieben: ↑Do 25. Mai 2023, 15:57Und was für eine Relevanz soll das für das Stadion haben???
Dummheit ist ein gefährlicherer Feind des Guten als Bosheit. Das Böse läßt sich notfalls mit Gewalt verhindern. Gegen die Dummheit sind wir wehrlos.
Dietrich Bonhoeffer
Dietrich Bonhoeffer
-
- Beiträge: 8165
- Registriert: Mi 5. Mär 2014, 16:15
- Wohnort: Storchennest
- Danksagungen erhalten: 51
- Für Beiträge: 32
Re: Holstein-Stadion: Neubau
Und das seit ca 50 Jahren..
Alle Menschen sind klug - die einen vorher, die anderen nachher.
-
- Beiträge: 134
- Registriert: Fr 4. Jun 2021, 20:09
- Danksagungen erhalten: 12
- Für Beiträge: 11
Re: Holstein-Stadion: Neubau
Bin gerade am Norder vorbeigelatscht und ich stell mir immer wieder die Frage: warum nicht hier? Das Alte könnte man verkleinern für die U23, women und die canes. Aber was solls.
-
- Beiträge: 7229
- Registriert: So 26. Apr 2015, 07:11
- Wohnort: Kiel-Elmschenhagen
- Danksagungen erhalten: 81
- Für Beiträge: 74
Re: Holstein-Stadion: Neubau
1. KHTC, Betriessport müssten dann alle weichen und das in Kiel? wird niemals durchsetzbar sein. es lebe der Sport, nur nicht in KielHolstein1985 hat geschrieben: ↑Mo 29. Mai 2023, 12:29Bin gerade am Norder vorbeigelatscht und ich stell mir immer wieder die Frage: warum nicht hier? Das Alte könnte man verkleinern für die U23, women und die canes. Aber was solls.
Blau Weiß Rot - ein Leben lang.
Ole Werner Trainer für immer in meinem Herzen.
Wir alle sind Holstein Kiel
Ole Werner Trainer für immer in meinem Herzen.
Wir alle sind Holstein Kiel
-
- Beiträge: 9863
- Registriert: Mi 12. Mär 2014, 14:34
- Danksagungen erhalten: 129
- Für Beiträge: 81
Re: Holstein-Stadion: Neubau
Mit 12.316 Besuchern pro Heimspiel, haben die Störche einen neuen Vereinsrekord für die 2. Bundesliga aufgestellt.
Holstein braucht defintiv ein größeres Stadion.
Holstein braucht defintiv ein größeres Stadion.
Es geht darum sich selbst ständig zu verbessern, besser zu sein als am Tag zuvor. Anhaltend ein höheres Niveau zu erreichen; das zeichnet einen echten Profi aus.“ Joe Paterno
Holstein Kiel - Tradition seit 1900, erstes Spiel 1978 KSV vs. Wacker 04 .
Holstein Kiel - Tradition seit 1900, erstes Spiel 1978 KSV vs. Wacker 04 .
-
- Beiträge: 1670
- Registriert: Mi 5. Mär 2014, 20:31
- Danksagungen erhalten: 21
- Für Beiträge: 14
Re: Holstein-Stadion: Neubau
Ich bin nach wie vor sicher, dass ein modernes und attraktives Stadion den Schnitt leicht an die 20.000 heben könnte. Das Potential ist definitiv da.
Selbst das am schwächsten besuchte Spiel in dieser wahrlich nicht sonderlich anziehenden Saison haben knapp 10.000 Zuschauer gesehen.
Ein Stadionbau sollte sich daher an einer Kapazität von 25. - 30.000 Plätzen orientieren.
Selbst das am schwächsten besuchte Spiel in dieser wahrlich nicht sonderlich anziehenden Saison haben knapp 10.000 Zuschauer gesehen.
Ein Stadionbau sollte sich daher an einer Kapazität von 25. - 30.000 Plätzen orientieren.
Zuletzt geändert von Mad Mario am Di 30. Mai 2023, 13:59, insgesamt 1-mal geändert.
Erst hatten wir kein Glück und dann kam auch noch Pech dazu.
-
- Beiträge: 4050
- Registriert: Do 27. Mär 2014, 08:53
- Danksagungen erhalten: 87
- Für Beiträge: 57
Re: Holstein-Stadion: Neubau
https://www.ndr.de/nachrichten/schleswi ... ss106.html
"Finanzministerin Monika Heinold hat angekündigt, dass die Haushaltssperre in Schleswig-Holstein bereits heute aufgehoben wird. Zuvor hatte sich das Kabinett auf Sparmaßnahmen geeinigt."
Na dann, abfahrt!
"Finanzministerin Monika Heinold hat angekündigt, dass die Haushaltssperre in Schleswig-Holstein bereits heute aufgehoben wird. Zuvor hatte sich das Kabinett auf Sparmaßnahmen geeinigt."
Na dann, abfahrt!

-
- Beiträge: 9863
- Registriert: Mi 12. Mär 2014, 14:34
- Danksagungen erhalten: 129
- Für Beiträge: 81
Re: Holstein-Stadion: Neubau
Elversberg Bagger sind angerollt
So schnell kann es gehen: Dort, wo noch am Samstag der Aufstieg gefeiert wurde, sind nun die Bagger angerollt. Wie die "Saarbrücker Zeitung" berichtet, wird zunächst die alte Haupttribüne dem Erdboden gleichgemacht. Im ersten Schritt wird die Stehplatz-Tribüne abgerissen, in der kommenden Woche ist dann das Funktionsgebäude an der Reihe.
Kosten: 15 Millionen Euro
https://www.liga3-online.de/sv-elversbe ... -begonnen/
Warum klappt das nicht auch in Kiel`??
So schnell kann es gehen: Dort, wo noch am Samstag der Aufstieg gefeiert wurde, sind nun die Bagger angerollt. Wie die "Saarbrücker Zeitung" berichtet, wird zunächst die alte Haupttribüne dem Erdboden gleichgemacht. Im ersten Schritt wird die Stehplatz-Tribüne abgerissen, in der kommenden Woche ist dann das Funktionsgebäude an der Reihe.
Kosten: 15 Millionen Euro
https://www.liga3-online.de/sv-elversbe ... -begonnen/
Warum klappt das nicht auch in Kiel`??
Es geht darum sich selbst ständig zu verbessern, besser zu sein als am Tag zuvor. Anhaltend ein höheres Niveau zu erreichen; das zeichnet einen echten Profi aus.“ Joe Paterno
Holstein Kiel - Tradition seit 1900, erstes Spiel 1978 KSV vs. Wacker 04 .
Holstein Kiel - Tradition seit 1900, erstes Spiel 1978 KSV vs. Wacker 04 .
-
- Beiträge: 7273
- Registriert: Mi 5. Mär 2014, 16:27
- Wohnort: Kiel-Hammer
- Danksagungen erhalten: 30
- Für Beiträge: 27
Re: Holstein-Stadion: Neubau
Fragt doch mal die Politikerscrambler hat geschrieben: ↑Di 30. Mai 2023, 21:00Elversberg Bagger sind angerollt
So schnell kann es gehen: Dort, wo noch am Samstag der Aufstieg gefeiert wurde, sind nun die Bagger angerollt. Wie die "Saarbrücker Zeitung" berichtet, wird zunächst die alte Haupttribüne dem Erdboden gleichgemacht. Im ersten Schritt wird die Stehplatz-Tribüne abgerissen, in der kommenden Woche ist dann das Funktionsgebäude an der Reihe.
Kosten: 15 Millionen Euro
https://www.liga3-online.de/sv-elversbe ... -begonnen/
Warum klappt das nicht auch in Kiel`??

Rentner in Vollzeit-puh, ganz schön anstrengend
-
- Beiträge: 1611
- Registriert: Di 19. Feb 2019, 23:18
- Danksagungen erhalten: 82
- Für Beiträge: 63
Re: Holstein-Stadion: Neubau
Es wundert mich, dass Elversberg im Zuge des Antrags auf eine Ausnahmegenehmigung gleich eine Ausweichstätte angegeben hat bzw. angeben musste (Saarbrücken). Das hat Holstein meines Wissens doch nie gemacht (?)
-
- Beiträge: 2096
- Registriert: Di 10. Jul 2018, 13:51
- Danksagungen erhalten: 12
- Für Beiträge: 5
Re: Holstein-Stadion: Neubau
Das verwundert alles nur noch, Elversberg hat nach meiner bescheidenen Internetsuche ungefähr so viele Einwohner, wie durchschnittlich Fans zu Heimspielen der KSV das Stadion besuchen, 12.000 - 13.000. Das gesamte Saarland hat nicht einmal 1 Mio Einwohner, SH steuert auf 3 Mio zu.
Allein daran kann man sehen, was möglich ist, wenn die Landespolitik es will. Hier will man es schlicht nicht, das sollten wir einfach und langsam akzeptieren.
Das ist für mich auch in Ordnung, schön wäre aber eine schlichte Ansage, wie "geht nicht, können wir uns nicht leisten, das Geld kann nur einmal ausgegeben werden, wir setzen andere Prioritäten". Aber soviel Courage darf man von Politiker*innen wohl nicht erwarten. Schade.

Allein daran kann man sehen, was möglich ist, wenn die Landespolitik es will. Hier will man es schlicht nicht, das sollten wir einfach und langsam akzeptieren.
Das ist für mich auch in Ordnung, schön wäre aber eine schlichte Ansage, wie "geht nicht, können wir uns nicht leisten, das Geld kann nur einmal ausgegeben werden, wir setzen andere Prioritäten". Aber soviel Courage darf man von Politiker*innen wohl nicht erwarten. Schade.

vg
noorpirat
(... wird schon, laufen lassen .....)
noorpirat
(... wird schon, laufen lassen .....)
-
- Beiträge: 860
- Registriert: Do 28. Mai 2015, 13:01
- Danksagungen erhalten: 52
- Für Beiträge: 30
Re: Holstein-Stadion: Neubau
Sehe da jetzt keine so großen Unterschiede als wir unserer Stadion einigermaßen fit für die 2. Liga gemacht haben.scrambler hat geschrieben: ↑Di 30. Mai 2023, 21:00Elversberg Bagger sind angerollt
So schnell kann es gehen: Dort, wo noch am Samstag der Aufstieg gefeiert wurde, sind nun die Bagger angerollt. Wie die "Saarbrücker Zeitung" berichtet, wird zunächst die alte Haupttribüne dem Erdboden gleichgemacht. Im ersten Schritt wird die Stehplatz-Tribüne abgerissen, in der kommenden Woche ist dann das Funktionsgebäude an der Reihe.
Kosten: 15 Millionen Euro
https://www.liga3-online.de/sv-elversbe ... -begonnen/
Warum klappt das nicht auch in Kiel`??
Mit mobilen Tribünen und Containern sind wir auch gestartet.
Ob es in Elversberg dann nach der temporären Lösung schneller als bei uns weiter geht muss man mal abwarten.
Aus dem Artikel:
„Denn mit dem Abriss der alten Haupttribüne ist es natürlich längst nicht getan. Um die Anforderungen für die 2. Liga zu erfüllen, müssen bis zum Saisonstart Ende Juli zwei mobile Tribünen anstelle der bisherigen Haupttribüne aufgebaut werden. Außerdem ist hinter dem Stadion der Bau einer Containerlandschaft geplant, um dort die Spieler- und Schiedsrichter-Kabinen sowie die Arbeitsplätze für die Medienvertreter unterzubringen.“
-
- Beiträge: 9863
- Registriert: Mi 12. Mär 2014, 14:34
- Danksagungen erhalten: 129
- Für Beiträge: 81
Re: Holstein-Stadion: Neubau
@hundemann
MIr ging es darum darauf hin zu weisen das es andere Vereine in relativ kurzer Zeit schaffen das Geld (15 Millionen!) für einen Stadionumbauauf zu bringen und die Lizenzbedingungen zu erfüllen. Ich finde es absolut bemerkenswert wenn man sieht was ein 13.000 Einwohner(!) großer Ort so schnell auf die Beine stellen kann. Da spielt der finanzstarke Sponsor -Ursapharm(weltweiter Arzneimittel Vertrieb)- sicherlich auch eine wichtige Rolle. In den 15 Millionen ist auch der Bau von Logen und die bessere Unterbrinung der Presseverteter enthalten das sind zwei Punkte die von uns von der DFL gefordert sind. Ich verstehe ich nicht warum man in Kiel nicht zumindestens mit dem Bau einer neuen Tribüne beginnt um damit alle Anforderungen(Sitzplätze, Logen, Medienunterbringung) zu erfüllen.
Was kostet eine neue feststehende Hauptribüne?
30 bis 40 Millionen? Dafür müsste das Geld von Sponsoren, Stadt. Land doch reichen. Wie die neue Tribüne aussieht ist mir fast egal: Holstein Kiel muss kurzfristig die Lizenz sichern das ist doch das wichtigste für uns. Lt. KN muss die KSV innerhalb der nächsten 1,5 Jahre tätig werden sonst muss die KSV die Heimspiele wirklich woanders austragen!
Die Zeit läuft ab....
MIr ging es darum darauf hin zu weisen das es andere Vereine in relativ kurzer Zeit schaffen das Geld (15 Millionen!) für einen Stadionumbauauf zu bringen und die Lizenzbedingungen zu erfüllen. Ich finde es absolut bemerkenswert wenn man sieht was ein 13.000 Einwohner(!) großer Ort so schnell auf die Beine stellen kann. Da spielt der finanzstarke Sponsor -Ursapharm(weltweiter Arzneimittel Vertrieb)- sicherlich auch eine wichtige Rolle. In den 15 Millionen ist auch der Bau von Logen und die bessere Unterbrinung der Presseverteter enthalten das sind zwei Punkte die von uns von der DFL gefordert sind. Ich verstehe ich nicht warum man in Kiel nicht zumindestens mit dem Bau einer neuen Tribüne beginnt um damit alle Anforderungen(Sitzplätze, Logen, Medienunterbringung) zu erfüllen.
Was kostet eine neue feststehende Hauptribüne?
30 bis 40 Millionen? Dafür müsste das Geld von Sponsoren, Stadt. Land doch reichen. Wie die neue Tribüne aussieht ist mir fast egal: Holstein Kiel muss kurzfristig die Lizenz sichern das ist doch das wichtigste für uns. Lt. KN muss die KSV innerhalb der nächsten 1,5 Jahre tätig werden sonst muss die KSV die Heimspiele wirklich woanders austragen!
Die Zeit läuft ab....
Es geht darum sich selbst ständig zu verbessern, besser zu sein als am Tag zuvor. Anhaltend ein höheres Niveau zu erreichen; das zeichnet einen echten Profi aus.“ Joe Paterno
Holstein Kiel - Tradition seit 1900, erstes Spiel 1978 KSV vs. Wacker 04 .
Holstein Kiel - Tradition seit 1900, erstes Spiel 1978 KSV vs. Wacker 04 .