Holstein-Stadion: Neubau
-
- Moderator
- Beiträge: 14620
- Registriert: Do 6. Mär 2014, 10:08
- Wohnort: BaWü
- Danksagungen erhalten: 23
- Für Beiträge: 9
Holstein-Stadion: Neubau
In diesem Thread geht es um den tribünenweisen Neubau/Umbau des Stadions.
Beiträge zum fortlaufenden Stadionbetrieb (auch inkl. kleinerer baulicher Änderungen) hingegen bitte im Diskussionsthread Holstein-Stadion: laufender Betrieb (in demselben Unterforum Infrastruktur, Verein und Nostalgisches) posten.
Beiträge zum fortlaufenden Stadionbetrieb (auch inkl. kleinerer baulicher Änderungen) hingegen bitte im Diskussionsthread Holstein-Stadion: laufender Betrieb (in demselben Unterforum Infrastruktur, Verein und Nostalgisches) posten.
-
- Beiträge: 776
- Registriert: So 9. Apr 2017, 21:06
- Danksagungen erhalten: 10
- Für Beiträge: 6
Re: Holstein-Stadion: Neubau
Es muss doch möglich sein in Kiel so eine hässliche Kiste hinzudonnern wie in Paderborn. Das Ding hat 15 Mio € gekostet (inkl. Infrastruktur 25 Mio €).
Gut, das war 2008 und jetzt kostet wahrscheinlich das hässliche Ding das Dreifache aber es wird ja auch in Zukunft nicht besser. Die Baupreise sind wie sie sind, selbst schuld. Aber worauf wartet man? Auf das nächste Virus, den nächsten Krieg oder die nächste Krise?
Aktuell könnte man sogar noch "Glück" haben, weil viele Projekte nicht umgesetzt werden, Baufirmen haben aktuell Kapazitäten weil kaum mehr jemand bauen kann. Wenn es dieses Jahr nicht losgeht und es 2024 wieder 10-20% teurer wird, dann habe ich auch kein Mitleid mehr wenn man per Zwangsabstieg plötzlich wieder nach Lübeck fahren darf, um dort um Punkte zu spielen.
Gut, das war 2008 und jetzt kostet wahrscheinlich das hässliche Ding das Dreifache aber es wird ja auch in Zukunft nicht besser. Die Baupreise sind wie sie sind, selbst schuld. Aber worauf wartet man? Auf das nächste Virus, den nächsten Krieg oder die nächste Krise?
Aktuell könnte man sogar noch "Glück" haben, weil viele Projekte nicht umgesetzt werden, Baufirmen haben aktuell Kapazitäten weil kaum mehr jemand bauen kann. Wenn es dieses Jahr nicht losgeht und es 2024 wieder 10-20% teurer wird, dann habe ich auch kein Mitleid mehr wenn man per Zwangsabstieg plötzlich wieder nach Lübeck fahren darf, um dort um Punkte zu spielen.
Rapp raus!
-
- Beiträge: 1091
- Registriert: Mi 2. Aug 2017, 08:56
- Danksagungen erhalten: 37
- Für Beiträge: 26
Re: Holstein-Stadion: Neubau
Guck mal hier. Heute in der Zeitung:
https://www.kn-online.de/lokales/kiel/f ... BWI6Q.html
Da ist die Stadt Kiel mal schnell, ist es auch wieder verkehrt. Wenn denn noch die heutigen Leserbriefe zu der geplanten Stadtbahn liest, dann braucht man keine Hoffnung auf ein neues Stadion mehr haben.
https://www.kn-online.de/lokales/kiel/f ... BWI6Q.html
Da ist die Stadt Kiel mal schnell, ist es auch wieder verkehrt. Wenn denn noch die heutigen Leserbriefe zu der geplanten Stadtbahn liest, dann braucht man keine Hoffnung auf ein neues Stadion mehr haben.
-
- Beiträge: 4596
- Registriert: Mo 7. Apr 2014, 19:01
- Danksagungen erhalten: 9
- Für Beiträge: 8
Re: Holstein-Stadion: Neubau
Die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt. Es gibt jedoch nur eine einzige Ausnahme. Die Hoffnung auf einen Ausbau des Holstein-Stadion war schon von Beginn der Planung an eine Totgeburt...
-
- Beiträge: 5490
- Registriert: Mi 5. Mär 2014, 20:18
- Danksagungen erhalten: 28
- Für Beiträge: 23
Re: Holstein-Stadion: Neubau
Der Traum lebt weiter, schon in den 70er mit der Straßenbahn nächste Haltestelle Hanssenstraße - und in 20 Jahren mit der TramClaus mit C. hat geschrieben: ↑Fr 3. Mär 2023, 19:04Die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt. Es gibt jedoch nur eine einzige Ausnahme. Die Hoffnung auf einen Ausbau des Holstein-Stadion war schon von Beginn der Planung an eine Totgeburt...

-
- Beiträge: 175
- Registriert: Fr 9. Feb 2018, 21:03
- Wohnort: Elmschenhagen
- Danksagungen erhalten: 3
- Für Beiträge: 3
Re: Holstein-Stadion: Neubau
Und Herr Kämpfer hat ja unmissverständlich klar gemacht, das die Stadtbahn absolute Priorität hat, damit er seine Verkehrswende hinbekommt. Das Stadion wird, wenn überhaupt, nur punktuell ausgebaut. Es wird schon einen Grund haben, warum die Stadiongesellschaft der Sponsoren die Segel gestrichen hat. Meiner Meinung nach, hat man resigniert, vor dem stümperhaften Verhalten der Stadt.Holsteinstadion hat geschrieben: ↑Fr 3. Mär 2023, 21:34Der Traum lebt weiter, schon in den 70er mit der Straßenbahn nächste Haltestelle Hanssenstraße - und in 20 Jahren mit der TramClaus mit C. hat geschrieben: ↑Fr 3. Mär 2023, 19:04Die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt. Es gibt jedoch nur eine einzige Ausnahme. Die Hoffnung auf einen Ausbau des Holstein-Stadion war schon von Beginn der Planung an eine Totgeburt...![]()
Die Kieler Politik hat keine Lust auf Holstein.
Jedes Ding hat drei Seiten. Eine positive, eine negative und eine komische - Karl Valentin
-
- Beiträge: 885
- Registriert: Mo 24. Jul 2017, 21:37
- Danksagungen erhalten: 20
- Für Beiträge: 11
Re: Holstein-Stadion: Neubau
Sehe ich komplett anders. Wutbürger und die Politik.....Das blame- game ist mir zu einfach. Es gehören immer 2 dazu. Unsere Sponsoren haben sich mit ihrem Traumschloss schon verzockt ( Magdeburg hat damals das billigstmögliche Stadion gebaut) Es war seit Jahren offenbar verabredet, dass die KSV Bauherr ist, das Stadion in den Besitz der KSV geht und die Stadiongesellschaft (Betriebs GmbH) damit quasi auch. Stadt/ Land geben 30 Millionen dazu und sind damit komplett raus. Das war der Deal.
Dann kamen die int.Krisen inkl. Teuerungen und kalte Füße bei den Finanziers gefolgt vom Ruf nach Vater/Mutter Staat: Wie so oft in der Krise: Wenn's Buisiness läuft sind öffentliche Anliegen fast schon Kommunismus, wenn's nicht läuft, werden Subventionen selbstverständlich gerne genommen.
Jetzt dreht's sich komplett:
Stadt/Land gehen federführend in die Verantwortung und ins Risiko. Ich hoffe die Pläne zur neuen Haupttribüne kommen den Vorstellungen von L&L weitestgehend entgegen, damit sie Lust haben sich finanziell einzubringen...und verdientermassen Nutzungsrechte u. eine starke Position in der Stadionbetriebes GmbH einkaufen...ääääh verhandeln....
Dann kamen die int.Krisen inkl. Teuerungen und kalte Füße bei den Finanziers gefolgt vom Ruf nach Vater/Mutter Staat: Wie so oft in der Krise: Wenn's Buisiness läuft sind öffentliche Anliegen fast schon Kommunismus, wenn's nicht läuft, werden Subventionen selbstverständlich gerne genommen.
Jetzt dreht's sich komplett:
Stadt/Land gehen federführend in die Verantwortung und ins Risiko. Ich hoffe die Pläne zur neuen Haupttribüne kommen den Vorstellungen von L&L weitestgehend entgegen, damit sie Lust haben sich finanziell einzubringen...und verdientermassen Nutzungsrechte u. eine starke Position in der Stadionbetriebes GmbH einkaufen...ääääh verhandeln....
-
- Beiträge: 6378
- Registriert: So 26. Apr 2015, 07:11
- Wohnort: Kiel-Elmschenhagen
- Danksagungen erhalten: 42
- Für Beiträge: 38
Re: Holstein-Stadion: Neubau
Das Problem ist aber, daß die Stadt Holstein ja schon viel länger hinhält und nicht erst seit Corona und Terror-Putin. Es ist in Kiel anscheinend nicht gewollt ein vernünftiges Stadion zu haben. Es reicht anscheinend die " Ostseehalle ".Modefan hat geschrieben: ↑So 5. Mär 2023, 07:34Sehe ich komplett anders. Wutbürger und die Politik.....Das blame- game ist mir zu einfach. Es gehören immer 2 dazu. Unsere Sponsoren haben sich mit ihrem Traumschloss schon verzockt ( Magdeburg hat damals das billigstmögliche Stadion gebaut) Es war seit Jahren offenbar verabredet, dass die KSV Bauherr ist, das Stadion in den Besitz der KSV geht und die Stadiongesellschaft (Betriebs GmbH) damit quasi auch. Stadt/ Land geben 30 Millionen dazu und sind damit komplett raus. Das war der Deal.
Dann kamen die int.Krisen inkl. Teuerungen und kalte Füße bei den Finanziers gefolgt vom Ruf nach Vater/Mutter Staat: Wie so oft in der Krise: Wenn's Buisiness läuft sind öffentliche Anliegen fast schon Kommunismus, wenn's nicht läuft, werden Subventionen selbstverständlich gerne genommen.
Jetzt dreht's sich komplett:
Stadt/Land gehen federführend in die Verantwortung und ins Risiko. Ich hoffe die Pläne zur neuen Haupttribüne kommen den Vorstellungen von L&L weitestgehend entgegen, damit sie Lust haben sich finanziell einzubringen...und verdientermassen Nutzungsrechte u. eine starke Position in der Stadionbetriebes GmbH einkaufen...ääääh verhandeln....
Blau Weiß Rot - ein Leben lang.
Ole Werner Trainer für immer in meinem Herzen.
Wir alle sind Holstein Kiel
Ole Werner Trainer für immer in meinem Herzen.
Wir alle sind Holstein Kiel
-
- Beiträge: 4559
- Registriert: Fr 4. Apr 2014, 15:55
- Danksagungen erhalten: 23
- Für Beiträge: 19
Re: Holstein-Stadion: Neubau
Ich glaub ja an ein neues kleines Stadion in Kiel das wird aber nicht am Westring stehen und dort wird wohl nicht nur Fussball gespielt. Die 15000 Z. sollten aber reinpassen!
-
- Beiträge: 8511
- Registriert: Fr 7. Mär 2014, 17:49
- kicktipp-Gold: 2014/15
- Wohnort: Block Jupp
- Danksagungen erhalten: 43
- Für Beiträge: 19
Re: Holstein-Stadion: Neubau
Kilia...na klar. Und die Canes. Wir werden es erleben.
Dum spiro spero...
-
- Beiträge: 1217
- Registriert: Di 25. Apr 2017, 19:26
- Danksagungen erhalten: 10
- Für Beiträge: 8
Re: Holstein-Stadion: Neubau
Könnte so kommen,aber nicht an dem Standort ,ohne L. und L.
Die neue Stadiongesellschaft der Stadt unter der Führung eines
Politikers,irgendwann gibt es ein Stadion,wann steht in den Sternen!
Letztendlich lohnt es nicht mehr sich darüber Gedanken zu machen,
verschenkte Lebenszeit und Nerven
Die neue Stadiongesellschaft der Stadt unter der Führung eines
Politikers,irgendwann gibt es ein Stadion,wann steht in den Sternen!
Letztendlich lohnt es nicht mehr sich darüber Gedanken zu machen,
verschenkte Lebenszeit und Nerven
...denn sie wissen nicht, was sie tun (Spielfilm aus dem Jahre 1955 mit James Dean)
-
- Beiträge: 4347
- Registriert: So 9. Mär 2014, 09:25
- Danksagungen erhalten: 30
- Für Beiträge: 26
Re: Holstein-Stadion: Neubau
Off topic:
Aktuell könnte man fast wetten, dass in Lünek noch vor uns ein 2.Ligataugliges Stadion stehen wird.
Vermutlich kommt auch noch der erste 1.Ligist aus SH aus der verbotenen Stadt.
Aktuell könnte man fast wetten, dass in Lünek noch vor uns ein 2.Ligataugliges Stadion stehen wird.
Vermutlich kommt auch noch der erste 1.Ligist aus SH aus der verbotenen Stadt.
Glatte Worte und schmeichelnde Mienen vereinen sich selten mit einem anständigen Charakter.
- Konfuzius-
- Konfuzius-
-
- Beiträge: 1217
- Registriert: Di 25. Apr 2017, 19:26
- Danksagungen erhalten: 10
- Für Beiträge: 8
Re: Holstein-Stadion: Neubau
Nichts ist unmöglich
Wäre näher an Hamburg,wird mit Sicherheit gut besucht sein.
Die Zukunft wird es zeigen,was kommt
...denn sie wissen nicht, was sie tun (Spielfilm aus dem Jahre 1955 mit James Dean)
-
- Moderator
- Beiträge: 4122
- Registriert: Do 27. Feb 2014, 13:38
- Danksagungen erhalten: 5
- Für Beiträge: 4
Re: Holstein-Stadion: Neubau
Ist kein Fußballstadion aber genau so kann es gehen , wenn man nur wollen würde:
https://m.bild.de/video/clip/sport-vide ... gle.com%2F
Tolles Video finde ich
https://m.bild.de/video/clip/sport-vide ... gle.com%2F
Tolles Video finde ich
-
- Beiträge: 1287
- Registriert: Di 19. Feb 2019, 23:18
- Danksagungen erhalten: 41
- Für Beiträge: 35
Re: Holstein-Stadion: Neubau
Zu dem KN-Artikel an anderer Stelle: Natürlich müssen die Fans mit einbezogen werden in die Planung. In Offenbach hat das sehr gut funktioniert.
Am besten gleich die Pläne vom Bieberer Berg übernehmen, das spart auch Planungskosten. Lieber eine gute Kopie als ein schlechtes Original.
Hier eine Fan-Stimme:
"Nach dem Umbau kein Vergleich mehr zum ziemlich abgeschlissenen Holzbuden-Flair von früher !!! Ein wahres Schmuckkästchen, sehr gelungen mit Sitzplätzen nach englischer Art bis an den Spielfeldrand! Die geilste Steh-Tribüne ever, nämlich eine komplette Gegengerade lang... Das gibts sonst nirgends!!! Die sanitären Anlagen sind toll, großzügig gestaltet und es ist alles auch sehr familienfreundlich gestaltet. Bin fast bei jedem Heimspiel vot Ort und genieße diese einzigartige Stimmung und Kulisse! Kommt zum OFC, dem geilsten Club der Welt und erlebt unvergessene Fußball-Momente... In der 75. Minute läutet an dieser Kultstätte eine Glocke die letzte Viertelstunde der Spielzeit ein. Das gibt es wahrhaft nur auf der richtigen Mainseite!!! Es wird so nie langweilig in Rhein-Main... Aber Vorsicht, der Bieberer Berg macht echt süchtig (:-)))"
Am besten gleich die Pläne vom Bieberer Berg übernehmen, das spart auch Planungskosten. Lieber eine gute Kopie als ein schlechtes Original.
Hier eine Fan-Stimme:
"Nach dem Umbau kein Vergleich mehr zum ziemlich abgeschlissenen Holzbuden-Flair von früher !!! Ein wahres Schmuckkästchen, sehr gelungen mit Sitzplätzen nach englischer Art bis an den Spielfeldrand! Die geilste Steh-Tribüne ever, nämlich eine komplette Gegengerade lang... Das gibts sonst nirgends!!! Die sanitären Anlagen sind toll, großzügig gestaltet und es ist alles auch sehr familienfreundlich gestaltet. Bin fast bei jedem Heimspiel vot Ort und genieße diese einzigartige Stimmung und Kulisse! Kommt zum OFC, dem geilsten Club der Welt und erlebt unvergessene Fußball-Momente... In der 75. Minute läutet an dieser Kultstätte eine Glocke die letzte Viertelstunde der Spielzeit ein. Das gibt es wahrhaft nur auf der richtigen Mainseite!!! Es wird so nie langweilig in Rhein-Main... Aber Vorsicht, der Bieberer Berg macht echt süchtig (:-)))"
-
- Beiträge: 3861
- Registriert: Sa 17. Mai 2014, 11:06
- Wohnort: <°) K ( I ( E ( L ><
- Danksagungen erhalten: 58
- Für Beiträge: 39
Re: Holstein-Stadion: Neubau
Der Text könnte auch von jeder drittklassigen Werbeagentur stammen. 

Demokratie ist, wenn zwei Wölfe und ein Schaf über die nächste Mahlzeit abstimmen. (Benjamin Franklin)