Es Sprach der Chefvirologe des Störche-Forums. Und wie erklärst du uns jetzt, dass allein gestern die brasilianischen Behörden mehr als 4000 Tote an einem Tag gemeldet haben und das, obwohl laut Klimatabelle zwischen Januar und April durchschnittlich Temperaturen knapp unter 30 Grad herrschen? Es gibt selbstverständlich saisonale Effekte, dass gilt allerdings längst nicht für alle Viren in gleichem Maße, auch darauf hat Drosten und andere Virologen immer wieder hingewiesen. Du verbreitest hier also wie gewohnt weiter ungeniert dein gefährliches Halbwissen. Zum Glück ist das hier aber ja ein interner Bereich, da bleibt der Quatsch dann einer größeren Öffentlichkeit Gott sei Dank erspart.KSV-Jannis hat geschrieben: ↑Mi 7. Apr 2021, 19:30nicht möglicherweise, sondern es gibt einen saisonalen Effekt, das ist der Hauptgrund und keine Nebensächlichkeit. Das sollte doch langsam mal Allgemeinwissen sein. Temperaturen, Feuchtigkeit und UV-Strahlung sind ausschlagebend, damit sich solche Viren, welche sich über Tröpfcheninfektion verbreiten, absterben. Das ganze ist schon seit Jahrzehnten bekannt und keine neue Erkenntnis und auch das jetztige Virus oder Mutante oder whatever macht da keine Ausnahme.
Coronavirus — 2020/21
-
- Beiträge: 2017
- Registriert: Sa 17. Mai 2014, 11:06
- Wohnort: Kiel
Re: Coronavirus — 2020/21
Demokratie ist, wenn zwei Wölfe und ein Schaf über die nächste Mahlzeit abstimmen. (Benjamin Franklin)
-
- Moderator
- Beiträge: 3508
- Registriert: Do 27. Feb 2014, 13:38
- Wohnort: An der Ostsee
Re: Coronavirus — 2020/21
In Brasilien ist es dann die Feuchtigkeit, in USA war es die Trockenheit, in Russland die Kälte, in Portugal die Kontakte an sich.
Ich Schweden die immer offenen Kneipen, in der Antarktis war der Virus ja eingeschleppt, wären alle draussen geblieben, wären sie wohl abgestorben.
Oh warum ist Indien so hoch in den Zahlen?
Jannis, hör einfach auf mit dem Blödsinn.
Ich Schweden die immer offenen Kneipen, in der Antarktis war der Virus ja eingeschleppt, wären alle draussen geblieben, wären sie wohl abgestorben.
Oh warum ist Indien so hoch in den Zahlen?
Jannis, hör einfach auf mit dem Blödsinn.
-
- Beiträge: 5498
- Registriert: Mi 5. Mär 2014, 16:27
- Wohnort: Kiel
Re: Coronavirus — 2020/21
Der hört nie damit auf, außer ihr setzt dem mal ein Riegel davorSeeblick hat geschrieben: ↑Do 8. Apr 2021, 13:56In Brasilien ist es dann die Feuchtigkeit, in USA war es die Trockenheit, in Russland die Kälte, in Portugal die Kontakte an sich.
Ich Schweden die immer offenen Kneipen, in der Antarktis war der Virus ja eingeschleppt, wären alle draussen geblieben, wären sie wohl abgestorben.
Oh warum ist Indien so hoch in den Zahlen?
Jannis, hör einfach auf mit dem Blödsinn.

-
- Beiträge: 2972
- Registriert: Mi 5. Mär 2014, 13:29
- Wohnort: Zwischen den Stühlen
Re: Coronavirus — 2020/21
Er überlegt noch. Glaubst Du ernsthaft, ihm fällt dazu nichts ein?VIECH hat geschrieben: ↑Do 8. Apr 2021, 10:00Es Sprach der Chefvirologe des Störche-Forums. Und wie erklärst du uns jetzt, dass allein gestern die brasilianischen Behörden mehr als 4000 Tote an einem Tag gemeldet haben und das, obwohl laut Klimatabelle zwischen Januar und April durchschnittlich Temperaturen knapp unter 30 Grad herrschen?KSV-Jannis hat geschrieben: ↑Mi 7. Apr 2021, 19:30nicht möglicherweise, sondern es gibt einen saisonalen Effekt, das ist der Hauptgrund und keine Nebensächlichkeit. Das sollte doch langsam mal Allgemeinwissen sein. Temperaturen, Feuchtigkeit und UV-Strahlung sind ausschlagebend, damit sich solche Viren, welche sich über Tröpfcheninfektion verbreiten, absterben. Das ganze ist schon seit Jahrzehnten bekannt und keine neue Erkenntnis und auch das jetztige Virus oder Mutante oder whatever macht da keine Ausnahme.
......
Dummheit ist ein gefährlicherer Feind des Guten als Bosheit. Das Böse läßt sich notfalls mit Gewalt verhindern. Gegen die Dummheit sind wir wehrlos.
Dietrich Bonhoeffer
Dietrich Bonhoeffer
-
- Beiträge: 2972
- Registriert: Mi 5. Mär 2014, 13:29
- Wohnort: Zwischen den Stühlen
Re: Coronavirus — 2020/21
Wirklich umwerfende Logik.KSV-Jannis hat geschrieben: ↑Mi 7. Apr 2021, 21:25@ egon, du sagtest ja auch schon, das die Anzahl der Intensivbetten abgebaut wurde. Diese Tatsache ist meiner Meinung nach viel aussagekräftiger, als der Inzidenzwert und beruhigt ja eher als einen panisch zu machen.
......
Dummheit ist ein gefährlicherer Feind des Guten als Bosheit. Das Böse läßt sich notfalls mit Gewalt verhindern. Gegen die Dummheit sind wir wehrlos.
Dietrich Bonhoeffer
Dietrich Bonhoeffer
-
- Beiträge: 2017
- Registriert: Sa 17. Mai 2014, 11:06
- Wohnort: Kiel
Re: Coronavirus — 2020/21
Nö, davon gehe ich nicht aus.BWR hat geschrieben: ↑Do 8. Apr 2021, 14:28Er überlegt noch. Glaubst Du ernsthaft, ihm fällt dazu nichts ein?VIECH hat geschrieben: ↑Do 8. Apr 2021, 10:00Es Sprach der Chefvirologe des Störche-Forums. Und wie erklärst du uns jetzt, dass allein gestern die brasilianischen Behörden mehr als 4000 Tote an einem Tag gemeldet haben und das, obwohl laut Klimatabelle zwischen Januar und April durchschnittlich Temperaturen knapp unter 30 Grad herrschen?KSV-Jannis hat geschrieben: ↑Mi 7. Apr 2021, 19:30nicht möglicherweise, sondern es gibt einen saisonalen Effekt, das ist der Hauptgrund und keine Nebensächlichkeit. Das sollte doch langsam mal Allgemeinwissen sein. Temperaturen, Feuchtigkeit und UV-Strahlung sind ausschlagebend, damit sich solche Viren, welche sich über Tröpfcheninfektion verbreiten, absterben. Das ganze ist schon seit Jahrzehnten bekannt und keine neue Erkenntnis und auch das jetztige Virus oder Mutante oder whatever macht da keine Ausnahme.
......

Demokratie ist, wenn zwei Wölfe und ein Schaf über die nächste Mahlzeit abstimmen. (Benjamin Franklin)
-
- Beiträge: 2972
- Registriert: Mi 5. Mär 2014, 13:29
- Wohnort: Zwischen den Stühlen
Re: Coronavirus — 2020/21
Zu den bisher unterschätzten Langzeitfolgen bei Corona-Erkrankungen:
Https://m.faz.net/aktuell/wissen/medizi ... 5fcIlUUXNM
Https://m.faz.net/aktuell/wissen/medizi ... 5fcIlUUXNM
Dummheit ist ein gefährlicherer Feind des Guten als Bosheit. Das Böse läßt sich notfalls mit Gewalt verhindern. Gegen die Dummheit sind wir wehrlos.
Dietrich Bonhoeffer
Dietrich Bonhoeffer
-
- Beiträge: 6968
- Registriert: Do 27. Feb 2014, 23:15
Re: Coronavirus — 2020/21
Halbwissen - das ist das richtigen Stichwort. Verkürzte und aus den Zusammenhanggerissene wissenschaftliche Aussagen scheinen einfach und sinnig; sind es aber nicht. Bevor hier ein 5 Wochenälter Beitragdes BR von mir verlinkt wird mal die provokante Frage, warum es immer noch die meisten Infektionen bei privaten und innerhäusigen Kontaken gibt? Wenn dass mit den Temperaturen so einfach wäre, heize ich das Wohnzimmerauf 40 Grad auf und alles ist gut .....
Kann natürliches Sonnenlicht Viren abtöten?
Auszug 1: Eine Sache ist klar: Die Gefahr, sich in geschlossenen Räumen mit Corona anzustecken, ist deutlich höher, als draußen an der frischen Luft. Grund dafür sind die Aerosole, die im geschlossenen Raum minutenlang in der Luft schweben und eingeatmet werden können. Im Freien verdünnen sich Aerosole und/oder sinken schneller zu Boden. Ob und wie schnell Aerosole absinken, ist abhängig von der Größe der Tröpfchen, aber auch von Temperatur, Wind, UV-Strahlung und Luftfeuchtigkeit.
Auszug 2: Je direkter und länger die Sonneneinstrahlung ist, umso deutlicher die Wirkung. Den Ergebnissen zufolge kann das natürliche Sonnenlicht in Mitteleuropa zwischen Mai und Oktober innerhalb von vier bis fünf Stunden eine Oberfläche komplett desinfizieren.
UV-Strahlung und das Coronavirus: Gibt es einen Zusammenhang? Neue Studie gibt Aufschluss
Macht Sonne dem Coronavirus den Garaus?
Aber bei all diesen "Ergebnissen" und "Erkenntnissen" darf der Anteil der sogenannten abstrakten Theorien nicht zu hoch sein. Und das Thema "Viruslast" sollte auch nicht unterschätzt werden.
Kann natürliches Sonnenlicht Viren abtöten?
Auszug 1: Eine Sache ist klar: Die Gefahr, sich in geschlossenen Räumen mit Corona anzustecken, ist deutlich höher, als draußen an der frischen Luft. Grund dafür sind die Aerosole, die im geschlossenen Raum minutenlang in der Luft schweben und eingeatmet werden können. Im Freien verdünnen sich Aerosole und/oder sinken schneller zu Boden. Ob und wie schnell Aerosole absinken, ist abhängig von der Größe der Tröpfchen, aber auch von Temperatur, Wind, UV-Strahlung und Luftfeuchtigkeit.
Auszug 2: Je direkter und länger die Sonneneinstrahlung ist, umso deutlicher die Wirkung. Den Ergebnissen zufolge kann das natürliche Sonnenlicht in Mitteleuropa zwischen Mai und Oktober innerhalb von vier bis fünf Stunden eine Oberfläche komplett desinfizieren.
UV-Strahlung und das Coronavirus: Gibt es einen Zusammenhang? Neue Studie gibt Aufschluss
Macht Sonne dem Coronavirus den Garaus?
Aber bei all diesen "Ergebnissen" und "Erkenntnissen" darf der Anteil der sogenannten abstrakten Theorien nicht zu hoch sein. Und das Thema "Viruslast" sollte auch nicht unterschätzt werden.
"In Zeiten der universellen Täuschung wird das Aussprechen der Wahrheit zur revolutionären Tat."
George Orwell
"Sapere aude – Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen!"
Immanuel Kant
George Orwell
"Sapere aude – Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen!"
Immanuel Kant
-
- Beiträge: 1964
- Registriert: Mi 5. Mär 2014, 18:41
Re: Coronavirus — 2020/21
BWR hat geschrieben: ↑Do 8. Apr 2021, 14:31Wirklich umwerfende Logik.KSV-Jannis hat geschrieben: ↑Mi 7. Apr 2021, 21:25@ egon, du sagtest ja auch schon, das die Anzahl der Intensivbetten abgebaut wurde. Diese Tatsache ist meiner Meinung nach viel aussagekräftiger, als der Inzidenzwert und beruhigt ja eher als einen panisch zu machen.
......![]()
Zum Verständnis:
Ich meinte nicht, dass die Reduzierung der Intensivplätze für eine verminderte Gefährlichkeit spricht. Ich kritisiere damit, dass die Politik dem Bürger zwar durchgängig mit der 2. Welle im Ohr lag, aber trotzdem keinen Plan dafür hatte, wie eben z. B. die Intensivplätze weiter vorzuhalten. Dann müsste jetzt nicht wieder vor der Überlastung gewarnt werden. Ob die Überlastung tatsächlich auch eintritt wird man sehen.
Die Intensivbelegung folgt den Inzidenzen ja mit einiger zeitlicher Verzögerung, ist also nicht Ausdruck der ganz aktuellen Entwicklung. Im Moment ist die Inzidenz von kürzlich 134 auf knapp über 100 zurückgegangen. Ob das jetzt an geringeren Testzahlen über Ostern liegt oder einfach wirklich weniger Fälle anfallen, weiß man nicht. Jetzt, am Donnerstag, sollte auch der Meldeverzug des vorangegangenen Wochenendes ausgeglichen sein. Von der für die Woche nach Ostern teilweise in den Raum gestellten Inzidenz von 300 sind wir aktuell jedenfalls weit entfernt.
@ Heinz (Nr. 1703):
Das mit der Temperatur kann man natürlich diskutieren, so oder so. Präziser müsste man sagen, dass die Wirkung der UV-Strahlung im Freien erheblich höher als die termische Wirkung in einem geschlossenen Raum sein dürfte, insofern hat man ungleiche Szenarien. Im Freien wirken beide Faktoren zusammen.
Wenn man inzwischen mehr zu der Erkenntnis, dass die Ansteckungsgefahr draußen insgesamt erheblich niedriger, um nicht zu sagen sehr gering ist (außer beim Kuscheln oder Busseln), kommt, dann verstehe ich nicht, warum im Freien so dogmatisch Maske getragen werden soll. Da haben wir nämlich wieder das Akzeptanzproblem. Wieso soll ich, wenn ich morgens um 5:30 Uhr allein an der Bushaltestelle stehe oder sonstwie der einzige Mensch weit und breit bin, eine Maske tragen?
-
- Beiträge: 3235
- Registriert: Fr 4. Apr 2014, 15:55
Re: Coronavirus — 2020/21
Weil Du zu früh unterwegs bist, da läuft Corona durch die Strassen
. Ich hab das gleiche Problem, aber es ist ja nun mal so alles Gaga

-
- Beiträge: 2972
- Registriert: Mi 5. Mär 2014, 13:29
- Wohnort: Zwischen den Stühlen
Re: Coronavirus — 2020/21
Interessantes Interview mit einem Medizinstatistiker:
https://www.rnd.de/gesundheit/medizinst ... 1617623232
https://www.rnd.de/gesundheit/medizinst ... 1617623232
Dummheit ist ein gefährlicherer Feind des Guten als Bosheit. Das Böse läßt sich notfalls mit Gewalt verhindern. Gegen die Dummheit sind wir wehrlos.
Dietrich Bonhoeffer
Dietrich Bonhoeffer
-
- Beiträge: 6946
- Registriert: Fr 7. Mär 2014, 17:49
- kicktipp-Gold: 2014/15
- Wohnort: Block Jupp
Re: Coronavirus — 2020/21
Hab jetzt lang keine Nachrichten gehört. Aber im Freien muss man doch keine Maske tragen!? Ausser engen Fussgängerzonen oder bei Ansammlungen. Macht hier auch keiner.
Dum spiro spero...
-
- Beiträge: 6968
- Registriert: Do 27. Feb 2014, 23:15
Re: Coronavirus — 2020/21
@Egon - bei der Thematik der Akzeptanz kann ich Dir folgen. Da sind wir aber wieder bei "dem gesunden Menschenverstand", den gefühlt einige vermissen lassen. Ich persönlich trage draußen nur dann eine ffp2-Maske, wenn es "voll und eng" wird. Ob man um 5:30h alleine an der Bushaltestelle eine Maske tragen muss ist in dem Kontext sicherlich diskutabel.
Es ändert aber alles nichts an der Tatsache, dass dieses Virus nicht ungefährlich ist. Der Artikel in der FAZ, den BWR hier verlinkt hat, macht dies deutlich. Und die Impfungen schützen nunmal nicht pauschal vor Ansteckungen sonder im Wesentlichen vor schweren Verläufen. Es ist uns allen m.E. also nicht damit gedient, wenn die Zahl arbeitsunfähigen Menschen durch "Long-Covid" steigt; da kommen langfristige Fiskalbelastungen auf das gesamte System zu, die keiner möchte (glaube und hoffe ich zumindest).
Um auf den Begriff der Akzeptanz zurück zu kommen. Ja - bei manchen Entscheidungen der Politik kann ich nur schwer mitgehen. Aber auch ich habe kein Patentrezept. Um ins Fussballdeutsch abzuschweifen: kontrollierte Offensive mit dem Schwerpunkt "Kontrolle" ist mein Credo
Es ändert aber alles nichts an der Tatsache, dass dieses Virus nicht ungefährlich ist. Der Artikel in der FAZ, den BWR hier verlinkt hat, macht dies deutlich. Und die Impfungen schützen nunmal nicht pauschal vor Ansteckungen sonder im Wesentlichen vor schweren Verläufen. Es ist uns allen m.E. also nicht damit gedient, wenn die Zahl arbeitsunfähigen Menschen durch "Long-Covid" steigt; da kommen langfristige Fiskalbelastungen auf das gesamte System zu, die keiner möchte (glaube und hoffe ich zumindest).
Um auf den Begriff der Akzeptanz zurück zu kommen. Ja - bei manchen Entscheidungen der Politik kann ich nur schwer mitgehen. Aber auch ich habe kein Patentrezept. Um ins Fussballdeutsch abzuschweifen: kontrollierte Offensive mit dem Schwerpunkt "Kontrolle" ist mein Credo

"In Zeiten der universellen Täuschung wird das Aussprechen der Wahrheit zur revolutionären Tat."
George Orwell
"Sapere aude – Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen!"
Immanuel Kant
George Orwell
"Sapere aude – Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen!"
Immanuel Kant
-
- Beiträge: 1964
- Registriert: Mi 5. Mär 2014, 18:41
Re: Coronavirus — 2020/21
Laut Berliner Corona-Verordnung muss nicht nur in den Verkehrsmitteln (okay, das ist nachvollziehbar), sondern auch an den jeweiligen Haltestellen Maske getragen werden. Wie gesagt, da stehe ich dann morgens um 5:30 Uhr und warte allein auf weiter Flur auf einen "Großen Gelben". Gut, manchmal kommt auch noch eine zweite Person dazu, aber Abstand halten ist da kein Problem...
-
- Beiträge: 1964
- Registriert: Mi 5. Mär 2014, 18:41
Re: Coronavirus — 2020/21
@ Heinz (Nr. 1708):
Natürlich ist Corona gefährlich, ich habe nie etwas Gegenteiliges behauptet. Mir ist bloß der Umgang damit zu aufgeladen. Nach wie vor wird von der Politik und medial mit Inzidenzzahlen herumgeworfen, obwohl die alleine nicht die große Aussagekraft haben. Die bringen uns auf Grund der organisationsbedingten Schwankungen in der Registrierung und eben wegen der in der Masse asymptomatischen Fälle nicht weiter. Was übrigbleibt und zählt, sind die therapiepflichtigen Fälle.
Vor diesem Hintergrund sind die Maßnahmen auf den Prüfstand zu stellen. So wenig wie möglich muss die Devise m. E. lauten, dann habe ich auch die erforderliche Akzeptanz (aus Überzeugung, nicht weil man es ja machen muss). Es bringt doch nichts, immer noch draufzusatteln, obwohl die bereits bestehenden Regeln nicht mal durchgesetzt oder realisiert werden. Erst keine Masken, dann Stoffmasken, dann OP-Masken, dann FFP2, was kommt noch? Sauerstoffflaschen? Immer wieder kippen Gerichte Teile der Verordnungen, weil nur auf Vermutung und nicht auf valide Erkenntnisse gegründet (zuletzt Ausgangssperre Region Hannover, 40m²-Regel pro Ladenkunde in Berlin). Das unterminiert das Vertrauen in die Politik zusätzlich. Man sollte zudem das volkswirtschaftliche Szenario im Blick behalten, das ungehemmte Geldraushauen kann nicht ewig so weitergehen. Der Bundesrechnungshof schlägt inzwischen Alarm. Wir wissen nicht wie viele Insolvenzen ins Haus stehen (die dann wiederum erhebliche kaufmännische und fiskalische Verluste bedingen). Weiterhin das ungebrochene Chaos um Schule und Studium. Und und und. Das treibt mich um.
Natürlich ist Corona gefährlich, ich habe nie etwas Gegenteiliges behauptet. Mir ist bloß der Umgang damit zu aufgeladen. Nach wie vor wird von der Politik und medial mit Inzidenzzahlen herumgeworfen, obwohl die alleine nicht die große Aussagekraft haben. Die bringen uns auf Grund der organisationsbedingten Schwankungen in der Registrierung und eben wegen der in der Masse asymptomatischen Fälle nicht weiter. Was übrigbleibt und zählt, sind die therapiepflichtigen Fälle.
Vor diesem Hintergrund sind die Maßnahmen auf den Prüfstand zu stellen. So wenig wie möglich muss die Devise m. E. lauten, dann habe ich auch die erforderliche Akzeptanz (aus Überzeugung, nicht weil man es ja machen muss). Es bringt doch nichts, immer noch draufzusatteln, obwohl die bereits bestehenden Regeln nicht mal durchgesetzt oder realisiert werden. Erst keine Masken, dann Stoffmasken, dann OP-Masken, dann FFP2, was kommt noch? Sauerstoffflaschen? Immer wieder kippen Gerichte Teile der Verordnungen, weil nur auf Vermutung und nicht auf valide Erkenntnisse gegründet (zuletzt Ausgangssperre Region Hannover, 40m²-Regel pro Ladenkunde in Berlin). Das unterminiert das Vertrauen in die Politik zusätzlich. Man sollte zudem das volkswirtschaftliche Szenario im Blick behalten, das ungehemmte Geldraushauen kann nicht ewig so weitergehen. Der Bundesrechnungshof schlägt inzwischen Alarm. Wir wissen nicht wie viele Insolvenzen ins Haus stehen (die dann wiederum erhebliche kaufmännische und fiskalische Verluste bedingen). Weiterhin das ungebrochene Chaos um Schule und Studium. Und und und. Das treibt mich um.