Das simmt sicherlich, dürfte aber die faktenfreine Skeptiker eh nicht interessieren.Covid dürfte einen höheren Effekt haben, als sich in der Übersterblichkeit bisher abbilden lässt.
Coronavirus — 2020/21
-
- Beiträge: 860
- Registriert: Mi 5. Mär 2014, 20:31
Re: Coronavirus — 2020/21
Erst hatten wir kein Glück und dann kam auch noch Pech dazu.
-
- Moderator
- Beiträge: 10582
- Registriert: Do 6. Mär 2014, 10:08
- Wohnort: BaWü
Re: Coronavirus — 2020/21
@Mad Mario:
Ich finde, die Diskussion ist hier in den letzten Wochen deutlich offener, entspannter und substanzieller geworden.
Da ist eine "wir-gegen-die"-Äußerung wie deine hier eher ein Rückschritt und fördert neue/alte Grabenkämpfe.
-
- Moderator
- Beiträge: 10582
- Registriert: Do 6. Mär 2014, 10:08
- Wohnort: BaWü
Re: Coronavirus — 2020/21
Das sind auf jeden Fall wichtige Faktoren.FriesenKieler hat geschrieben: ↑Mi 30. Dez 2020, 22:35Zum Thema Übersterblichkeit. Es darf nicht vergessen werden, dass die AHA- Regeln und Beschränkungen auch weitere Auswirkungen haben. Weniger gastroenteritische Erkrankungen, weniger Grippe und weniger andere Erkrankungen, an denen gerade vulnerable Menschen tödlich erkranken können. Weniger Tropenkrankheiten durch niedrigere Reisetätigkeiten, weniger Verkehrstote etc pp. Der Vergleich zum Vorjahreszeitraum oder jenen davor, lässt sich statistisch nur schwer beziffern und Covid dürfte einen höheren Effekt haben, als sich in der Übersterblichkeit bisher abbilden lässt.
Und trotz dieser Faktoren zeigt in der laufenden zweiten Welle nun doch eine signifikante (und wachsende) Übersterblichkeit:
https://www.destatis.de/DE/Presse/Press ... 12621.html
In Sachsen lag die Übersterblichkeit im November bereits bei 39% -- das als ernstzunehmender Indikator, in welche Richtung die Sterblichkeitsrate läuft, wenn das Infektionsgeschehen noch mehr außer Kontrolle gerät.
-
- Beiträge: 2138
- Registriert: So 21. Mai 2017, 12:32
Re: Coronavirus — 2020/21
Korrekt, ich wollte damit nur ausdrücken, dass die Übersterblichkeit wesentlich höher sein dürfte ohne genannte Sideeffects
-
- Moderator
- Beiträge: 10582
- Registriert: Do 6. Mär 2014, 10:08
- Wohnort: BaWü
Re: Coronavirus — 2020/21
Ja, das habe ich verstanden und ich stimme deiner Einschätzung auch komplett zu (wobei es aber zweifellos auch Seiteneffekte in die andere Richtung gibt).FriesenKieler hat geschrieben: ↑Mi 30. Dez 2020, 23:27Korrekt, ich wollte damit nur ausdrücken, dass die Übersterblichkeit wesentlich höher sein dürfte ohne genannte Sideeffects
Ich wollte ergänzend deutlich machen, dass trotz dieser Seiteneffekte nun auch in Deutschland eine signifikante Übersterblichkeit gemessen wird — im Widerspruch zum ersten Post von @Seeblick oben.
-
- Moderator
- Beiträge: 1962
- Registriert: Mi 17. Jun 2015, 15:25
Re: Coronavirus — 2020/21
Ich will ja nicht kleinlich sein, aber antibiotika wirken nur gegen Bakterien, deshalb sind _alle_ Viren dagegen resistent. Auch CoronaSeeblick hat geschrieben: ↑Mi 30. Dez 2020, 21:02Überbevölkerung, Überfischung der Meere, antibiotikaresistente Viren durch Dreckstierhaltung, Zerstörung unzähliger Naturflächen, tödliche Krankenhauskeime besonders in Deutschland, China will in den nächsten 10 Jahren über 200 Flugplätze bauen !!, Wasserarmut in vielen neuen Regionen
der Welt, Überschwemmung mit Crack und Kokain, Klimaerwärmung mit unabsehbaren Folgen ?, Auftauen des Permafrostes, Fracking mit teils totaler Zerstörung der Regionen, die Liste könnte man fast unendlich weiterführen.

Wie Du schreibst ist die Liste ellenlang erweiterbar und das ist richtig, denke ich. Das aufwiegen solcher Probleme miteinander ist jedoch nicht möglich. Ein gebrochenes Bein tut nicht weniger weh, weil der Arm auch kaputt ist.
Was ich um das Ganze auf eine andere Ebene zu bringen an Corona bemerkenswert finde ist, dass dies das erste Mal ist solange ich denken kann, dass gesundheitliche Interessen im Grossen Maßstab über wirtschaftliche Interessen gestellt wurden. Das hatte ich bis dahin für nicht möglich gehalten zumal das bei allen Punkten auf Deiner Liste gegenteilig ist. Und im Kontext der vielen anderen Schlimmen Probleme rezipiere ich es grundsätzlich Positiv. Wer weiss, vielleicht sind wir Menschen ja doch in der Lage unseren Planeten zu retten auch wenn es schlecht für die Quartalsbilanzen von Großkonzernen wirkt. Der Hoffnungsschimmer ist schwach, aber immerhin. Es braucht nur den Willen und der braucht in der Politik die Aufmerksamkeit.
Es ist auch nicht von der Hand zu weisen, dass die Aufmerksamkeit heutzutage sehr kurzfristig wie ein Suchscheinwerfer ist Ein Problem wird meist nur für ein paar Tage oder Wochen hell erleuchtet und verschwindet dann wieder in der Dunkelheit als wäre es nicht mehr da. Das hilft ganz und gar nicht bei der Lösung von solchen Problemen. Auch das ist bei Corona anders. Und ja, auch wenn es unabdingbar für die Lösung des Corona Problems ist die Aufmerksamkeit darauf zu belassen, so entzieht Corona automatisch allen anderen Themen die Aufmerksamkeit.
Deshalb jedoch von einer "Ablenkung für verblendete" zu sprechen, halte ich für hochgradig gefährlich!!!
Insofern dieser Beitrag nicht durch MOD MODE ON gekennzeichnet ist, enthält er lediglich die Meinung eines gewöhnlichen Holstein Fans
-
- Beiträge: 928
- Registriert: Fr 20. Jan 2017, 16:00
- Wohnort: Kiel
Re: Coronavirus — 2020/21
Bin mal gepannt ob das Thema Überbevölkerung nach dem Ende der Pandemie überhaupt noch aktuell sein wird!Seeblick hat geschrieben: ↑Mi 30. Dez 2020, 21:02Überbevölkerung, Überfischung der Meere, antibiotikaresistente Viren durch Dreckstierhaltung, Zerstörung unzähliger Naturflächen, tödliche Krankenhauskeime besonders in Deutschland, China will in den nächsten 10 Jahren über 200 Flugplätze bauen !!, Wasserarmut in vielen neuen Regionen
der Welt, Überschwemmung mit Crack und Kokain, Klimaerwärmung mit unabsehbaren Folgen ?, Auftauen des Permafrostes, Fracking mit teils totaler Zerstörung der Regionen, die Liste könnte man fast unendlich weiterführen.
-
- Beiträge: 6404
- Registriert: Fr 7. Mär 2014, 17:49
- kicktipp-Gold: 2014/15
- Wohnort: Block Jupp
Re: Coronavirus — 2020/21
Gegen den Menschen ist kein Kraut gewachsen...
Und das Virus hätte die Rettung sein können, wenn wir uns doch bloß nicht so angestellt hätten.
Und das Virus hätte die Rettung sein können, wenn wir uns doch bloß nicht so angestellt hätten.

Dum spiro spero...
-
- Moderator
- Beiträge: 10582
- Registriert: Do 6. Mär 2014, 10:08
- Wohnort: BaWü
Re: Coronavirus — 2020/21
Das denke ich schon.Martin-Kiel hat geschrieben: ↑Do 31. Dez 2020, 14:55Bin mal gepannt ob das Thema Überbevölkerung nach dem Ende der Pandemie überhaupt noch aktuell sein wird!Seeblick hat geschrieben: ↑Mi 30. Dez 2020, 21:02Überbevölkerung, Überfischung der Meere, antibiotikaresistente Viren durch Dreckstierhaltung, Zerstörung unzähliger Naturflächen, tödliche Krankenhauskeime besonders in Deutschland, China will in den nächsten 10 Jahren über 200 Flugplätze bauen !!, Wasserarmut in vielen neuen Regionen
der Welt, Überschwemmung mit Crack und Kokain, Klimaerwärmung mit unabsehbaren Folgen ?, Auftauen des Permafrostes, Fracking mit teils totaler Zerstörung der Regionen, die Liste könnte man fast unendlich weiterführen.
Aber aus völlig anderen Gründen wird von einer ernstzunehmenden neuen Studie prognostiziert, dass die Weltbevölkerung in den kommenden Jahrzehnten immer langsamer wachsen und ab Mitte der 2060er Jahre dann sogar sinken wird:
https://www.tagesschau.de/ausland/weltb ... g-133.html
Website der Studie: https://www.thelancet.com/journals/lanc ... 2/fulltext
Hauptfaktor für diesen Verlauf wird nach den Annahmen dieser Studie sein, dass weltweit immer mehr Frauen Zugang zu Bildung und Verhütung haben (werden)...
Eine große Studie der UNO aus dem Jahr 2010 (zuletzt aktualisiert 2019) hingegen geht davon aus, dass die Weltbevölkerung zumindest noch bis 2100 weiter wachsen wird, wobei auch hier prognostiziert wird, dass sich das Wachstum immer weiter abschwächt:
https://population.un.org/wpp/
Aber zumindest für Europa geht auch die UNO-Studie (und sogar schon in der Version von 2010) davon aus, dass die Bevölkerung schon jetzt mit dem Schrumpfen beginnen wird, trotz Migrationsbewegungen:
https://population.un.org/wpp/Graphs/Pr ... OP/TOT/908
EDIT: Sorry, das war jetzt etwas off-topic, weil es nichts mehr mit Corona zu tun hat.
-
- Moderator
- Beiträge: 10582
- Registriert: Do 6. Mär 2014, 10:08
- Wohnort: BaWü
Re: Coronavirus — 2020/21
Seeblick hat geschrieben: ↑Mi 30. Dez 2020, 21:02Überbevölkerung, Überfischung der Meere, antibiotikaresistente Viren durch Dreckstierhaltung, Zerstörung unzähliger Naturflächen, tödliche Krankenhauskeime besonders in Deutschland, China will in den nächsten 10 Jahren über 200 Flugplätze bauen !!, Wasserarmut in vielen neuen Regionen
der Welt, Überschwemmung mit Crack und Kokain, Klimaerwärmung mit unabsehbaren Folgen ?, Auftauen des Permafrostes, Fracking mit teils totaler Zerstörung der Regionen, die Liste könnte man fast unendlich weiterführen.
Vielleicht passt hier der folgende (englische) Artikel ganz gut:
theguardian.com:
Reasons to be hopeful in 2021
-
- Beiträge: 6003
- Registriert: Mi 5. Mär 2014, 16:15
- Wohnort: Storchennest
Re: Coronavirus — 2020/21
Gibt es mal was neues zu Corona zu berichten oder über?
Ich bin da absolut nicht mehr gut informiert und auf dem Laufendem seit das Thema hier totgeschwiegen wird, ist es nicht bald mal wieder an der Zeit User wie zeet oder Jannis freizuschalten oder haben die lebenslang mit anschließender Sicherheitsverwahrung bekommen?
Ich bin da absolut nicht mehr gut informiert und auf dem Laufendem seit das Thema hier totgeschwiegen wird, ist es nicht bald mal wieder an der Zeit User wie zeet oder Jannis freizuschalten oder haben die lebenslang mit anschließender Sicherheitsverwahrung bekommen?
Alle Menschen sind klug - die einen vorher, die anderen nachher.
-
- Beiträge: 860
- Registriert: Mi 5. Mär 2014, 20:31
Re: Coronavirus — 2020/21
Tagesbericht 11.01. inklusive aller möglichen Daten und Statistiken:
https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/N ... cationFile
Übersicht zu COVID-19:
https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/N ... esamt.html
Viel mehr braucht man eigentlich nicht zu lesen. Alle anderen Medien beziehen sich in der Regel auf diese Daten.
Fazit: Es sieht nach einer ganz, ganz leichten Entspannung aus. Und das Impftempo ist derzeit noch zu langsam.
https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/N ... cationFile
Übersicht zu COVID-19:
https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/N ... esamt.html
Viel mehr braucht man eigentlich nicht zu lesen. Alle anderen Medien beziehen sich in der Regel auf diese Daten.
Fazit: Es sieht nach einer ganz, ganz leichten Entspannung aus. Und das Impftempo ist derzeit noch zu langsam.
Erst hatten wir kein Glück und dann kam auch noch Pech dazu.
-
- Moderator
- Beiträge: 3439
- Registriert: Do 27. Feb 2014, 13:38
- Wohnort: An der Ostsee
Re: Coronavirus — 2020/21
Heute wurde das Unwort des Jahres gekürt:
"Coronadiktatur"

"Coronadiktatur"

-
- Beiträge: 6003
- Registriert: Mi 5. Mär 2014, 16:15
- Wohnort: Storchennest
Re: Coronavirus — 2020/21
Politik plant den Mega Lockdown, FFP 2 Pflicht für alle, keine öffentlichen Verkehrsmittel mehr, Ausgangssperre.
Jetzt wird es wohl wirklich ungemütlich!
Jetzt wird es wohl wirklich ungemütlich!
Alle Menschen sind klug - die einen vorher, die anderen nachher.
-
- Beiträge: 2138
- Registriert: So 21. Mai 2017, 12:32
Re: Coronavirus — 2020/21
Besser so, als ewig halbgar